≡
Stichwort
Iranische Revolution
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 01.08.2019 […] Eric Randolph lässt sich für die NYRB die Geschichte des iranischen Dissidenten Kian Tajbakhsh erzählen: Kian hatte den Iran mit seinen Eltern vor der Revolution verlassen, da war er acht. Er wurde br […] 9punkt 01.04.2019 […] Die iranische Revolution war nicht gleich eine islamische Revolution, schreibt die in Deutschland aufgewachene Schriftstellerin Nava Ebrahimi in der FAS. Und vierzig Jahre Revolution sind vierzig Jahre Exil, schreibt sie mit Blick auf die Generation ihrer Eltern: "Niemand hätte 1979 gewettet, dass die Mullahs mehr sein würden als ein Treppenwitz der Geschichte. Doch jetzt sind sie seit vierzig Jahren […] 9punkt 02.02.2019 […] Die Aktivistin und Ex-Muslimin Mina Ahadi erinnert sich im Gespräch mit Florian Chefai von hpd.de an die iranische Revolution vor vierzig Jahren: "Die Lebenssituation von Frauen hat sich kurz nach der islamistischen Machtergreifung drastisch verschlechtert. Ein Tag vor dem Weltfrauentag, am 7. März 1979, ordnete Chomeini den Kopftuchzwang an. In der Folge gab es zahlreiche Übergriffe auf Frauen, die […] 9punkt 01.02.2019 […] Vor vierzig Jahren reiste Ayatollah Chomeini in den Iran zurück und löste die fatale Revolution aus. Seitdem geht es dem Volk schlecht und den Mullahs gut, schreibt Andreas Fanizadeh in der taz: "Der […] Feuilletons 26.01.2012 […] traditionellen Maximalprogrammen, sondern als weichgespülte 'konservative' Kräfte profilieren wollten, inklusive dem Bekenntnis zu parlamentarischer Demokratie. Mit dem unseligen Vorbild der iranischen 'Revolution' im Jahr 1979 hat diese Entwicklung nichts zu tun."
Außerdem liefert Ulrich W. Sahm einen informativen Hintergrund zu den Szenen der Ultraorthodxen in Israel.
[…] Feuilletons 16.07.2011 […] seine Autobiografie "Weit entfernt von dem Ort, an dem ich sein müsste" veröffentlicht. Andreas Fanizadeh unterhält sich mit ihm über seinen Freund Rudi Dutschke, die schreckliche Wende der iranischen Revolution und Hoffnungen für die Zukunft: "Der Schah hatte keine politischen Organisationen zugelassen. So gab es nur die Religion. Doch die Zivilgesellschaft hat der neuen Diktatur nun dreißig Jahre […] Feuilletons 10.02.2011 […] Der Publizist Bahman Nirumand erklärt, inwiefern der Protest in Ägypten und die iranische Revolution von 1979 nur auf den ersten Blick Parallelen aufweisen. Anders als heute in Ägypten sei etwa die Lage des Militärs in Iran gewesen: "Die iranischen Offiziere, meist in den USA ausgebildet, korrupt und ohne Nationalstolz, gerieten schon bei den ersten Massendemonstrationen in Panik. Einige Generäle ergriffen […] Magazinrundschau 17.02.2011 […] hinten los. Heute "betont die Propagandamaschine des religiösen Regimes in Teheran hämisch die Ähnlichkeiten zwischen der iranischen Revolution 1979 und den Ereignissen im heutigen Ägypten. Sie erklärt schamlos den Aufstand in Ägypten zu einem Nachbeben der iranischen Revolution. Die Ägypter müssen diese Leute der Lüge strafen. Nicht nur für das Wohl Ägyptens. Seit mehr als einem Jahrhundert ist Ägypten […] Feuilletons 19.06.2009 […] Version der Dreyfus-Affäre. Harry Nutt war dabei, als Klaus-Dieter Lehmann Zwischenbilanz beim Goethe-Institut hielt. Christian Thomas feiert Mahmud Doulatabadis Roman "Der Colonel" als Roman der iranischen Revolution vor dreißig Jahren. Christoph Schröder berichtet von der Verleihung des Preises der Literaturhäuser an Weltensammler Ilija Trojanow. Besprochen wird Händels Oper "Floridante" in Halle.
Auf […] Magazinrundschau 12.02.2009 […] Die iranische Revolution feiert ihren 30. Geburtstag, und nie zuvor war die Kluft zwischen Regime und Jugend größer als heute. Das jedenfalls ist das Fazit einer soziologischen Studie, die der Iran- und Religionsexperte Farhad Khoskrokhavar in Teheran, Gazvin und der heiligen Stadt Ghom durchgeführt hat. Sogar in letzterer, in der sich alles um islamische Gesetze dreht, engagiere sich ein großer Teil […] Feuilletons 11.02.2009 […] wird eine CD des "Elektronikers" Uwe Schmidt.
Auf der Tagesthemenseite publizieren Bahman Nirumand (hier), Katajun Amirpur (hier) und Omid Nouripour (hier) persönliche Erinnerungen an die iranische Revolution vor dreißig Jahren.
Und Tom. […] Magazinrundschau 01.04.2007 […] Der Politikwissenschaftler Matthias Küntzel erinnert an die hilflosen bis bewundernden Reaktionen des Westens auf die iranische Revolution des Ayatollah Chomeini und betrachtet fassungslos, wie unbelehrbar sich die europäische Politik gegenüber dem Iran zeigt: "Mit fast denselben Worten, mit denen Jimmy Carter kurz nach der Geiselnahme dem Mullah-Regime das freundlich-absurde Angebot 'einer neuen […] Feuilletons 21.02.2006 […] Fronten des Kalten Krieges und stellt fest: "Im Nachhinein betrachtet war 1989 gar nicht der entscheidende Wendepunkt der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der kam zehn Jahre früher mit der Iranischen Revolution von 1979. Und der militante Islamismus bereitet den Russen heute ebenso sehr Kopfzerbrechen wie Westeuropa."
Ganz auf seine Kosten gekommen ist Manuel Brug bei Liza Minnelli im Konzert: "Sie […] Magazinrundschau 12.06.2005 […] Intellektueller, die in ferne Länder reisen, um das Hohelied dortiger Revolutionen zu singen und die in diesen Revolutionen eigene Hoffnungen erfüllt sehen. Die Ironie von Foucaults Feier der Iranischen Revolution liegt darin, dass frühere Intellektuelle das Lob von Tyrannen im Namen absoluter Wahrheiten - wie dem Marxismus, dem Humanismus, der Vernunft - sangen, die Foucault in seinem Lebenswerk überwinden […] Magazinrundschau 01.03.2005 […] argumentiert, bejaht erneut unseren Weg in die Isolation."
In seiner lockeren Serie über die kruden Gedanken unserer Meisterdenker knöpft sich Jörg Lau diesmal Michel Foucaults Lobgesänge auf die iranische Revolution vor. In mehreren Reportagen und Interviews (mehr hier) hatte Foucault zwischen 1978 und 1979 die "schöpferische Kraft des Islam" gepriesen und die Erhebung eines Volkes mit bloßen Händen als […]