≡
Stichwort
Thomas Irmer
7 Presseschau-Absätze
Efeu 25.06.2014 […] in Europa 2014 Zensur zu akzeptieren und mich von Verrückten bedrohen zu lassen, die behaupten, katholisch zu sein."
Die Budapester Bühnen positionieren sich kritisch zur Regierung Orbán, stellt Thomas Irmer nach einem Besuch vor Ort im Freitag fest. Gábor Zsámbéki hat nun Ibsens "Volksfeind" am Katona Színház als Problemstück der eigenen Gegenwart inszeniert: "Jeder im Publikum versteht die Anspielung […] Efeu 28.05.2014 […] entscheiden. Da zählen Spontaneität, Einsatzbereitschaft und die Hellhörigkeit des Eingeweihten."
Weiteres: Zum 50-jährigen Jubiläum des Internationalen Forums des Berliner Theatertreffens zieht Thomas Irmer vom Freitag Bilanz. Klaus Nüchtern bekennt in der Welt seine Vorliebe für den britischen Komiker Bill Bailey.
Besprochen werden Roland Schimmelpfennigs in Hamburg aufgeführtes Stück "Spam" ("die […] Efeu 14.05.2014 […] Begründung einem Programmtext entnommen war -, wundert Mounia Meiborg von der Zeit ganz und gar nicht: "Nirgends sonst ist in der Theaterszene der Erregungspegel so hoch."
Für den Freitag besucht Thomas Irmer das dänische Odin Theater von Eugenio Barba, das als ältestes Freies Theater Europas in diesen Tagen sein 50-jähriges Bestehen feiert.
Besprochen werden Romeo Castelluccis bei den Wiener Festwochen […] Efeu 13.03.2014 […] worden, und es gibt kein Schönreden, kein Aufschieben und keine Tricks, um diesen Zeitpunkt zu kaschieren."
Außerdem: Anlässlich des ungarischen Theaterfestivals im Berliner Hebbel am Ufer führt Thomas Irmer im Freitag durch die ungarische Theaterszene im Kulturkampf von oben durch die Fidesz-Regierung. Susanne Lenz porträtiert in der Berliner Zeitung die israelische Regisseurin Yael Ronen, die derzeit […] Feuilletons 11.07.2007 […] Naturkundemuseums in Berlin und ist begeistert von einer nicht platt didaktischen Aufbereitung der Exponate. Eleonore Büning gratuliert dem Dirigenten Herbert Blomstedt zum Achtzigsten. Der Fernsehautor Thomas Irmer erinnert sich, wie er mit Kurt Vonnegut, kurz vor dessen Tod, noch einmal den Dresdner Schlachthof besuchte, in dem sein berühmtester Roman spielt. Ernst Horst verfolgte eine Münchner Vortragsreihe […] Feuilletons 18.06.2002 […] Priester ausgelöst wurde, schon ausgestanden ist. Renate Schostak berichtet über die Schließung der letzten Baulücken an der Münchner Maximilianstraße.
Auf der Bücher-und-Themen-Seite erzählt Thomas Irmer Raymond Federmans Odyssee durch die deutschen Verlage. Und Tilman Spreckelsen meldet Streit um die Frankfurter Buchmesse - der Börsenverein fürchtet, dass die Friedenspreis-Verleihung durch geplante […] Feuilletons 02.08.2001 […] Thomas Irmer erinnert in seinem Nachruf auf Einar Schleef, dass dieser als Autor noch zu entdecken sei. Daneben hat die taz einen Monolog aus Schleefs letztem unveröffentlichtem Stück "Lange Nacht" abgedruckt. Hier der Anfang: "Als du geboren wurdest, war ich 35. Vater 36. Ich wollte kein Kind mehr nach den 7 Tagen Geburt an deinem Bruder. Ich soll mich nicht aussöhnen, mit wem, mit ihrer feinen Frau […]