≡
Stichwort
John Irving
40 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 11.05.2015 […] "Ein patriotischer Akt" sei die gestrige Trauerfeier für Günter Grass gewesen, meint Till Briegleb in der SZ, die überdies die dort gehaltenen Reden von Mario Adorf und John Irving dokumentiert. Ersterer kommmt dabei nochmals auf Grass" lange verschwiegene SS-Mitgliedschaft zu sprechen: "Man kann nicht sagen: Grass hätte wissen müssen, worauf er sich einlässt, wenn er zur SS geht. Das ist Unsinn. Für […] Feuilletons 20.03.2013 […] Kultur."
Besprochen werden Beethovens Oper "Fidelio" am Ort seiner Uraufführung im Theater an der Wien, die Ausstellung "Robert Crumb & The Underground" im Kunstmuseum Luzern, und Bücher darunter John Irvings Roman "In einer Person", der letzte Band von Karlheinz Deschners "Kriminalgeschichte des Christentums" und der Briefwechsel der Schauspielerin Kete Parsenow mit Karl Kraus, "Du bist dunkel vor Gold" […] Feuilletons 17.11.2012 […] Scorsese zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden das Kriegsdrama "Red Tails", die von Stephan Kimmig am Staatstheater Stuttgart inszenierte Verquickung von Kroetz' "Stallerhof" und Kaluzas "3D" sowie John Irvings Roman "In einer Person" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
In der SZ am Wochenende zieht Christian Nürnberger nach 22 Jahren Dasein als "neuer Mann", der sich um Haus und Kinder kümmert, […] in jeder freien Minute bei den Kindern, wurde das nicht ernst genommen."
Außerdem schildert Jochen Arntz die Geschichte des Nürburgrings, um den gerade das Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Und John Irving erinnert sich im Gespräch mit Kerstin Holzer an seinen 30. Geburtstag und denkt, anders als Kollege Philip Roth, nicht im Traum daran, mit dem Schreiben aufzuhören.
[…] Feuilletons 14.11.2012 […] Hannes Hintermeier schreibt eine große Reportage über Peter Gauweiler, dem er eine ganze Weile auf Schritt und Tritt gefolgt ist. Im Jogginganzug gibt John Irving Jan Wiele im Gespräch Auskunft über seinen neuen Roman "In einer Person", den er nicht als Parodie verstanden wissen will. Patrick Bahners genießt beim eintägigen Boston Book Festival (Website) "zwanglose Konzentration".
Im Quasi-Nachruf […] Magazinrundschau 12.07.2012 […] liest zwei Bücher über Burma: Peter Pophams Biografie Aung Sans und Thant Myint-Us politische Reisereportage "When China meets India. Burma and the New Crossroads of Asia". Charles Baxter bespricht John Irvings Roman "One Person", wo er über folgenden Satz gestolpert ist: "Good writing isn't 'relaxed'." Und Deborah Eisenberg schickt eine Geschichte: "Cross Off and Move On".
[…] Feuilletons 02.03.2012 […] Weg waren."
Weitere Artikel: Hannes Stein wundert sich, dass die Occupy-Bewegung in New York jetzt gegen das Sponsoring von Museen vorgeht. Matthias Heine gratuliert Lou Reed und Wieland Freund John Irving (hier) zum Siebzigsten. Marc Reichwein denkt in seiner Feuilletonkolumne anlässlich eines Interviews mit dem NZZ-Feuilletonchef Martin Meyer in der Schweizer Medienwoche über die Rolle der NZZ in […] Feuilletons 02.03.2012 […] Fund für die Geschichte des frühen Christentums". Michael Stallknecht war bei einem Vortrag von Glenda Dawn Goss über Jean Sibelius. Glückwünsche zum je 70. Geburtstag gehen an Lou Reed und hier an John Irving, dem zu Ehren derzeit auch ein von Fritz Göttler besprochener Dokumentarfilm im Kino läuft.
Besprochen werden die von Burkhard Müller gefeierte Ausstellung "Die Peredwischniki" in der Kunstsammlung […] Feuilletons 19.02.2011 […] "innerweltliche Askese" des Doktormachens preist. Stefan Keim fragt sich, ob die Intendantin Karin Beier auf dem Weg von Köln nach Hamburg nicht vom Regen in die Traufe kommt. Harriet Köhler geht mit John Irving in einem feinen Restaurant bei Stuttgart essen. Außerdem wird über die Berlinale berichtet. […] Feuilletons 02.12.2010 […] berichtet von den Kunstprojekten des vor sechs Wochen zu Ende gegangenen Steirischen Herbstes.
Besprochen werden eine Ausstellung venezianischer Vedutenmalerei in der Londoner National Gallery, John Irvings Roman "Letzte Nacht in Twisted River" und Michel de Certeaus Studie "Mystische Fabel" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 29.05.2010 […] Münchner Philharmoniker unter Christian Thielemann, bei dem neben Klassischem von Mozart und Mendelssohn auch die Uraufführung von Detlev Glanerts "Insomnium" zum Vortrag kam, und Bücher, darunter John Irvings neuer Roman "Letzte Nacht in Twisted River" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 22.05.2010 […] tiefen Mentalitätskrise stecken und fordert einen neuen Wertkanon: "Andernfalls droht der Menschheit: Die Erde wird verdorren, und die Ursache liegt in der menschlichen Gier." Hannes Stein besucht John Irving, dessen neuester Roman "Letzte Nacht in Twisted River" gerade auf Deutsch herausgekommen ist. Besprochen werden unter anderem Christian Linders Heinrich-Böll-Biografie "Das Schwirren des heranfliegenden […] Feuilletons 20.05.2010 […] Film "Der Vater meiner Kinder", Haim Tabakmans Film über orthodoxe Schwule in Jerusalem "Du sollst nicht lieben", Dale Duesings Inszenierung von Chabriers "L'Etoile" an der Berliner Staatsoper und John Irvings neuer Roman "Letzte Nacht in Twisted River" (siehe auch unsere Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…] Magazinrundschau 08.11.2009 […] Japan dringend braucht, das Erlernen des Japanischen erleichtern könnte.
Besprochen werden unter anderem Stephen Kings neuer Roman "Under the Dome" (Hörprobe), eine Samuel-Johnson-Biografie und John Irvings neuer Roman "Last Night in Twisted River" (Leseprobe). Das Magazine befasst sich mit der Gesundheitsreform und der Frage, wie man Choreografien für Modernen Tanz dokumentieren kann. […] Feuilletons 16.10.2007 […] Leicht gekürzt abgedruckt wird eine zuerst in der New York Times veröffentlichte Hommage des Schriftstellers John Irving an sein großes Vorbild Günter Grass. Ein Vorbild freilich, das mit dem Bewunderer nicht immer zufrieden war, wie Irving in einer Anekdote berichtet: "Auch ich entging seiner Missbilligung nicht. In New York, wo ich Anfang der 80er Jahre lebte, arrangierte ich bei einer Dinner Party […] Magazinrundschau 08.07.2007 […] John Irvings Kritik über Günter Grass' "Beim Häuten der Zwiebel" ist eine einzige Liebeserklärung an den bewunderten Schriftsteller. An der deutschen Kritik über Grass' spätes SS-Bekenntnis will er nichts gelten lassen: "Warum hat er so lange gewartet, bevor er es erzählte, fragen seine Kritiker (als wäre er zu irgendeiner Zeit nicht dafür kritisiert worden)." Und weiter: "Gute Schriftsteller schreiben […] Premierministerin Tzipi Livni. Desweiteren ist ein Essay von Akiko Busch abgedruckt, in dem die Autorin erklärt, warum es erfüllend ist, einen Fluss zu durchschwimmen. Jaimie Epstein widerspricht John Irving, der in seinem Grass-Artikel behauptet, literarische Kenntnisse hätten im geholfen, Mädchen kennenzulernen. Laut Epstein steht das einer romantischen Annäherung eher im Weg. […]