≡
Stichwort
Is-Milizen
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 24.07.2015 […] Dafür, dass die Türkei den Aufstieg der IS-Miliz unterstützt habe (siehe unsere gestrige Debattenrundschau), sieht der türkische Investigativjournalist Ahmet Şik im Gespräch mit Çiğdem Akyol (Zeit Online) keine Hinweise: "Aber die Türkei nährt Dschihadisten anderer Gruppen, die dann wiederum Verbindungen zum IS haben könnten. Sie schauen tatsächlich weg, wenn Waffen geliefert werden. Weil die Regierung […] 9punkt 23.07.2015 […] Nach dem Massaker von Suruc wirft Hasnain Kazim, Istanbul-Korrespondent von Spiegel online, der türkischen Regierung vor, die IS-Miliz "jahrelang heimlich gefördert zu haben und nun selbst Opfer dieser Barbaren geworden zu sein." Und diese Politik scheint sich nach Suruc nicht geändert zu haben. So "hat die türkische Regierung den IS bislang nicht offiziell zur Terrororganisation erklärt, die Miliz […] 9punkt 09.04.2015 […] verfiolgt. Die FAZ bringt einen Brief aus dem Gefängnis des Journalisten Hidayet Karaca.
Der internationale französische Sender TV5.org,der in den Nahen Osten expandieren will, ist von angeblichen IS-Milizen gehackt worden, berichtet Zeit online auf Tickerbasis: "Mittlerweile hat der Sender wieder die Kontrolle über seine Accounts bei Facebook und Twitter. Am frühen Donnerstagmorgen waren auf den Seiten […] Efeu 04.04.2015 […] nahm, diesen zu feuern, um dann in Ruhe das seit Latchinian wieder sehr erfolgreiche Vier-Sparten-Theater in Rostock zu schleifen. Eben dieses Vorhaben hatte Latchinian mit der Kulturbarbarei der IS-Miliz verglichen. Dazu Haussmann: "Also in Rostock darf man die Kulturpolitik nicht mit den Kulturbarbareien des IS vergleichen. Gut. Aber trotzdem soll ein Theater, ein zudem auch noch traditionelles Haus […] 9punkt 25.03.2015 […] Feridun Zaimoglu gibt im Freitext-Blog der Zeit seiner Verzweiflung eines gläubigen Muslims über die Finsterlinge von der IS-Miliz Ausdruck: "Ein Atheist, ein Gnostiker, ein Wellness-Esoteriker, sie können die Schergen als die benennen, die sie sind: Verbrecher. Das reicht mir nicht, ich bin Moslem, Aufruhr und Entsetzen, ich finde keine Ruhe."
[…] 9punkt 14.03.2015 […] Wie die IS-Miliz die historischen Stätten zerstören, so haben auch die Deutschen versucht, mit dem Abriss erst des Stadtschlosses, dann des Palasts der Republik ihre Geschichte auszuradieren, schreibt Pascale Hugues im Tagesspiegel. Dass das Schloss jetzt wieder aufgebaut wird, beweist für sie nur das schwierige Verhältnis der Deutschen zu ihrer Vergangenheit: "Natürlich kann man eine perfekte optische […] 9punkt 12.03.2015 […] Die westliche Öffentlichkeit ist zu sehr auf die Untaten der IS-Miliz fokussiert und erkennt nicht, dass etwa der Iran im Irak und in Syrien inzwischen der große Profiteur ist, schreibt Richard Herzinger in der Welt. Und da ist noch ein Akteur: "So sehr ist die Weltöffentlichkeit ... von den Untaten des IS gefesselt, dass Assad seine mörderische Repression fast unbemerkt weiter steigern kann. Im v […] 9punkt 10.03.2015 […] sondern "manchmal auch die Familie" Druck auf die Frauen ausübe."
Leicht akademisch verschmockt liest sich, was die Archäologin Marlies Heinz in der FAZ zur Zerstörung von Kulturgütern durch die IS-Milizen schreibt: "Es dürfte gerade dieses Potenzial der vielfältigen Bedeutungszuweisungen sein und damit die Möglichkeit, die Bedeutung der Dinge in je verschiedenen Zusammenhängen als variabel zu erkennen […] 9punkt 06.03.2015 […] Die IS-Miliz mordet und brandschatzt weiter. Nach Zerstörungen von Kunstwerken, die in der letzten Woche von sich reden machten, hat der Islamische Staat laut Le Monde ""die historischen Stätten von Nimrud eingenommen und sie mit Bulldozern zerstört", so irakische Behörden. Auch sind Lastwagen gesehen worden, die möglicherweise benutzt worden seien, um Kunstwerke abzutransportieren, erklärt ein Mitarbeiter […] 9punkt 28.02.2015 […] Der Altorientalist Markus Hilgert erklärt im Gespräch mit Daniel Steinvorth von der NZZ, was die IS-Milizen zerstören, wenn sie Kulturgüter zerstören: "Wer die Kulturgüter eines Landes vernichtet, zerstört die kulturelle Identität eines Landes, das ist letztlich eine Form des Genozids. Der Begriff ist nicht rechtssicher, man kann damit nicht vor Gericht ziehen, doch empfinden es die Länder ja selbst […] 9punkt 26.02.2015 […] der islamischen Rechtstradition seit über tausend Jahren."
Liest man den Kirchenhistoriker Dietmar W. Winkler auf der Glauben-&-Zweifeln-Seite der Zeit, fürchtet man um neue Massenmorde durch die IS-Milizen im Norden Syriens: "Die Dörfer... am Fluss Chabur liegen in einer der letzten Regionen, wo die Christen des Nahen Ostens ein geschlossenes Siedlungsgebiet haben. Die christlichen Assyrer gehören […] 9punkt 18.02.2015 […] Desaster, in die Hände der Hisbah-Polizisten zu fallen."
Die Frauenrechtlerin Yifat Susskind erzählt ebenfalls im Guardian, wie ihre Organisation systematische Vergewaltigungen von Frauen durch die IS-Milizen vermindern will - indem sie das Thema enttabuisiert und die betroffenen Communities aufklärt, dass Vergewaltigung keine Schande sei.
Kenan Malik bringt auf seinem Blog einen sehr lesenswerten Essay […] 9punkt 07.02.2015 […] Das schlimste ist, dass die IS-Miliz es tatsächlich geschafft hat, so etwas wie staatliche Strukturen aufzubauen, meint die Terrorexpertin Loretta Napoleoni im Gespräch mit Matthias Becker von Telepolis: "Insgesamt scheint mir, als würde die Bevölkerung sich nicht gegen den IS auflehnen. Im Jahr 2007 rebellierten die Sunniten in der "Awakening-Bewegung" gegen die Dschihadisten und siegten, wenn auch […] 9punkt 04.02.2015 […] Karikatur veröffentlicht hat. Diese Entscheidung fiel weniger als einen Monat nach der Demonstration für Redefreiheit in Paris, an der Abbas teilgenommen hatte."
Nach dem barbarischen Mord, den die IS-Miliz an einem jordanischen Piloten verübte, fürchtet Ian Black im Guardian, dass sich Jordanien aus der Allianz gegen die Miliz zurückzieht - aus Angst, den Extremismus im eigenen Land anzuheizen: "Jordanien […] 9punkt 19.01.2015 […] Poh Si Teng, eine amerikanische Journalistin malaysischen Ursprungs, ist in ihr Herkunftsland zurückgereist, um sich auf die Spur von Kämpfern der IS-Miliz zu begeben, denen sie bei Facebook begegnete - Facebook ist fast das wichtigste Mittel der Terroristen, um Kontakt mit ihrer Heimat zu halten. Im Lens Blog der New York Times berichtet sie. Ihre zehnminütige Videoreportage ist sehr beeindruckend […]