zuletzt aktualisiert 28.09.2023, 09.48 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Islamfeindlichkeit
43 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt
16.05.2022
[…]
Stephan Grigat, Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus, würde in der NZZ gern erst mal die Begriffe klären, bevor man über Antisemitismus und Rassismus diskutiert. Antisemiten, schreibt
[…]
9punkt
16.07.2021
[…]
Mehrheitsgesellschaft nicht nur mit den großen Verbänden kooperieren, die einen rigiden Islam vertreten. Man müsste die Breite der Muslime besser sichtbar machen. Dann würde auch die allgemeine
Islamfeindlichkeit
zurückgehen. Davon bin ich überzeugt. Man sollte die Bevölkerung aufklären, was Islam alles sein kann - eben nicht nur Scharia-orientiertes Hardlinertum, sondern auch Spiritualität und Barmherzigkeit
[…]
9punkt
13.11.2020
[…]
Organisation in Deutschland ist - neben der arabischen Muslimbrüderschaft - die Islamische Gemeinde Milli Görüs, türkisch: Nationale Weltsicht (IGMG)." Deren Vertreter kritisieren lautstark
Islamfeindlichkeit
in der deutschen Mehrheitsgesellschaft: "Mit Erfolg: Linke, Liberale und auch Rechtskonservative solidarisieren sich mit ihnen und nutzen das, um ihre Haltung gegen rechts und die eigene Toleranz
[…]
9punkt
03.11.2020
[…]
n des Propheten gezeigt hatte. Dieses Attentat beweist die Verbindung zwischen dem gewöhnlichen Islamismus und dem blutigen Terror. Es wird danach schwierig sein, die angebliche Schande der '
Islamfeindlichkeit
' auf die abzuwälzen, die es wagen, der Wahrheit ins Gesicht zu sehen." Die Franzosen haben sich die Abschaffung ihres Blasphemiegesetzes hart erkämpft, erinnert Daniel Steinvorth in der NZZ
[…]
9punkt
29.01.2020
[…]
ist aber offenbar auch eine zunehmende
Islamfeindlichkeit
. Das ist das Ergebnis einer im April 2019 von der Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlichen Dokumentation eines Schulprojektes. In dessen Rahmen rechtfertigten viele Jugendliche muslimischen Glaubens ihre antisemitischen Einstellungen damit, 'dass sie durch die zunehmende
Islamfeindlichkeit
selbst abgewertet und diskriminiert werden'
[…]
9punkt
11.11.2019
[…]
In der Berliner Zeitung diskutieren Theaterdirektorin Shermin Langhoff und der Dichter Durs Grünbein über den Mauerfall. Für Langhoff ist mit der Wende auch der Neoliberalismus hierzulande eingezogen
[…]
9punkt
24.07.2019
[…]
Auf Zeit online fordert Simone Rodan-Benzaquen, Leiterin der europäischen Büros des American Jewish Committee, eine "konsequente Null-Toleranz-Politik" bei antisemitischen Übergriffen. Das heißt für s
[…]
9punkt
27.06.2019
[…]
"28 Jahre nach ihrem ersten Anti-Islamismus(nicht Islam!)-Cartoon wird Becker nun plötzlich wegen ihrer über Jahrzehnte veröffentlichten Karikaturen über die reaktionären Islam-Auslegungen der '
Islamfeindlichkeit
' und des 'Rassismus' bezichtigt. Eine deutsche Bloggerin türkischer Herkunft hat den Protest initiiert - und so mancher folgt ihr. Darunter auch bekannte Namen. So twittert der Journalist Jakob
[…]
9punkt
03.04.2019
[…]
weil das Kopftuch nun mal nicht nur Mode ist (am Ende dann aber doch), die Kritiker an der Ausstellung, weil Feministinnen heute halt gern mit Rechten gemeinsame Sache machen und rassistische
Islamfeindlichkeit
pflegen (dann fällt ihr ein, dass es doch "Millionen Frauen" gibt, die "sich den störenden Lappen eher heute als morgen vom Kopf reißen" würden, ließe man sie denn). Aber vielleicht hat Auss
[…]
für politische Bildung anfertigte (unser Resümee), heißt es: "Viele Jugendliche rechtfertigen ihre antisemitischen und menschenfeindlichen Einstellungen dadurch, dass sie durch die zunehmende
Islamfeindlichkeit
selbst abgewertet und diskriminiert werden. " (Hier der Bericht als pdf-Dokument.) Alan Posener antwortet darauf in der Welt: "Irgendein Knallkopf beschimpft mich als 'Scheißmoslem', und ich
[…]
9punkt
02.04.2019
[…]
Deutschland ist nach Expertenansicht auch Ergebnis einer zunehmenden
Islamfeindlichkeit
in der Gesellschaft. (...) Das sei 'ein höchst bedenklicher' Mechanismus, hieß es." Lamya Kaddor, die Autorin des Textes, wehrt sich allerdings auf Twitter gegen die Schlussfolgerung der Welt: "Antisemitismus ist nicht die Folge von
Islamfeindlichkeit
. Diese Überschrift ist nicht korrekt! Das ist nicht das Ergebnis
[…]
Abschlussberichts. Es handelt sich nicht um eine Studie." In dem Text, der nach Strategien gegen Antisemitismus bei Jugendlichen suchen soll, heißt es, dass sich die Jugendlichen durch die zunehmende
Islamfeindlichkeit
gezwungen sähen, "auch tradierte Vorstellungen zu verteidigen, weil ihre Religion in Gänze und damit ein wichtiger Teil ihrer eigenen Identität angegriffen und in Frage gestellt wird. (...) Oft
[…]
9punkt
11.10.2018
[…]
Was die Deutschen gerade so toll an Georgien finden, kann der Schriftsteller Zaza Burchuladze nicht verstehen, erklärt er auf Zeit online. Die Kirche verpestet für ihn in Georgien alles: verprügele Ho
[…]
9punkt
03.07.2018
[…]
sein, wem sie mit dieser Art der Berichterstattung in die Hände spielen. Sexualisierte Gewalt zu benennen, Täter zu benennen, ist wichtig. In Zeiten eines sich ausbreitenden Rassismus und der
Islamfeindlichkeit
ist es jedoch genauso wichtig, Stereotypen entgegen zu arbeiten, die Details anzuschauen." Der österreichische Innenminister Herbert Kickl von der FPÖ hat investigativen Journalisten in der
[…]
9punkt
20.04.2018
[…]
Abgesehen von der befremdlichen Inszenierung der Debatte, scheint's aber interessant gewesen zu sein. Rosenfelders Kommentar zu dem beliebten Argument, dass Antisemitismus thematisiert werde, "
Islamfeindlichkeit
" aber nicht: "Antisemitismus, seit dem Mittelalter untrennbar mit Auslöschungsfantasien und Verschwörungstheorien verwoben, kann nicht einfach mit anderen Formen von Rassismus und Hass verrechnet
[…]
9punkt
21.03.2018
[…]
eine Niederlage der offenen Gesellschaft, weil er ihre Offenheit einschränkt." Im Interview mit der Berliner Zeitung erklärt der britische Historiker David Feldman, warum er Antisemitismus und
Islamfeindlichkeit
heute für gleichermaßen problematisch hält. Und warum es falsch ist, Antisemitismus vor allem den Muslimen zuzusprechen: "Es ist richtig, dass antijüdische Einstellungen bei Muslimen häufiger
[…]
9punkt
12.10.2017
[…]
gegen jede Form der Geschlechterungleichheit, wozu auch das Kopftuch gehörte." Auf Zeit online beklagt Andrea Backhaus eine ihrer Ansicht nach in die Mitte der Gesellschaft gewachsene generelle
Islamfeindlichkeit
in Deutschland: "Jeder meint jetzt zu wissen, wofür 'der Islam' steht, vor allem jene, die noch nie in einem muslimisch geprägten Land waren: für Paschas, die ihr mittelalterliches Frauenbild
[…]
⊳