≡
Stichwort
Islamistischer Terror
73 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 25.02.2021 […] Gestern wurde der IS-Terrorist mit dem Kampfnamen "Abu Walaa" verurteilt. Die Bedrohung durch islamistische Terroristen hat nachgelassen, sagt der Experte Peter Neumann im Gespräch mit Sabine am Orde […] 9punkt 24.02.2021 […] Die Bekämpfung des islamistischen Terrors in Deutschland ist ein Erfolg. Viele Anschläge sind vereitelt worden, die Dienste arbeiten alles in allem gut zusammen, schreibt Alexander Haneke im Leitartikel der FAZ: "Heute kann man sagen, dass die Szene der gewaltbereiten Islamisten in Deutschland nachhaltig geschwächt ist. Ihr mythisch aufgeladener Anziehungspunkt, das 'Kalifat' des IS in Syrien und dem […] 9punkt 05.11.2020 […] Terrorismus sei "unser gemeinsamer Feind", sagte Angela Merkel nach dem Anschlag in Wien - aber Mely Kiyak wirft auf Zeit Online ein: "Falls mit dem gemeinsamen Feind jene Staaten gemeint sind, die islamistischen Terror unterstützen, dulden oder gar rekrutieren, so möchte man festhalten, dass es die gleichen Staaten sind, die zu den Stammkunden der deutschen Waffenindustrie zählen. (…) Kurz: Der gemeinsame […] 9punkt 02.11.2020 […] Heute soll an französischen, aber auch Berliner Schulen um 11.15 Uhr eine Gedenkminute für den enthaupteten Lehrer Samuel Paty abgehalten werden. Die Diskussion um den islamistischen Terror in Europa geht weiter.
Folgende Szene in Neukölln schildert Julius Betschka im Tagesspiegel. Ein Mann in traditioneller arabischer Kleidung zieht an einem Strick einen Mann mit Frauenperücke hinter sich her. Er […] 9punkt 02.11.2020 […] Die Muslime in Deutschland müssen hetzenden Autokraten wie Erdogan und Islamisten eine klare Absage erteilen, fordert Saba-Nur Cheema, Pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt […] 9punkt 31.10.2020 […] In einem öffentlichen Aufruf beklagen Necla Kelek, Seyran Ates, Susanne Schröter, Joachim Wagner und andere die Indifferenz in Deutschland gegenüber dem islamistischen Terror: "Auffällig ist regelmäßig das Schweigen der Politik, der Medien, der Kirchen und zivilgesellschaftlicher Organisationen. Mit Recht wurden nach rechtsextremen Anschlägen Demonstrationen und Gedenkveranstaltungen durchgeführt, […] Maßnahmen gefordert und an die Namen der Getöteten erinnert. Warum nicht auch bei islamistischen Anschlägen? Kennt jemand spontan auch nur einen Namen eines deutschen Opfers islamistischen Terrors? Als im Mai 2020 George Floyd in den USA bei seiner Verhaftung durch die Polizei getötet wurde, löste das in Deutschland nicht nur Massenproteste gegen Rassismus, sondern auch den Ruf nach analoger Überprüfung […] in Frankreich? Jene, die gegen Rassismus auf die Straße gehen, bleiben bei islamistischer Gewalt stumm, weil es als anstößig empfunden wird, die Täter und ihre Motive klar zu benennen."
Der islamistische Terror legt es darauf an, Europas Gesellschaften zu spalten, erinnert Ronen Steinke nach dem Attentat von Nizza in der SZ, seine Drahtzieher lechzen geradezu nach antimuslimischen Reaktionen: "Je größer […] 9punkt 30.10.2020 […] Dorlin im Welt-Interview mit Ute Cohen. Der Terror in Frankreich habe nicht religiöse, sondern soziale Ursachen, ist sie überzeugt: "Seit Jahren engagiert sich der französische Staat gegen islamistischen Terror, einerseits durch seine Ausnahmegesetzgebung, andererseits durch einen Verteidigungsdiskurs, der die Einheit und Werte der französischen Republik betont. Bürger muslimischer Kultur und Konfession […] 9punkt 28.10.2020 […] In Polen ist Abtreibung bekanntlich praktisch hundertprozentig verboten worden, nun auch bei kranken Föten. Patricia Hecht spricht für die taz mit der Aktivistin Anne Pfautsch, die sich mit der Gruppe […] Magazinrundschau 05.01.2020 […] 1994 bei einem frühen islamistischen Terroranschlag in New York ihren 16 Jahre alten Sohn verlor. Halberstam kanalisierte ihre Trauer und verbiss sich in den sich damals schon abzeichnenden islamistischen Terror und dessen zentrale antisemitische Komponente - auch aus Trotz, weil sie die Erklärung der Behörden, der Attentäter sei lediglich ein durchgeknallter Massenmörder gewesen, nicht gelten lassen […] Efeu 19.12.2019 […] gestählten Karikaturisten vor, die auch in der neuen Protestbewegung Algeriens nicht schweigen: Schon in den Neunzigern mussten die Künstler "wegducken unter dem blutigen Showdown zwischen islamistischem Terror und Armee, der ganz auf Kosten der demokratischen Zivilgesellschaft ging; viele Zeichner gingen ins Exil nach Frankreich. Zurück in Algerien, wurden sie oft mit Klagen überzogen, was sie erst […] Magazinrundschau 28.10.2019 […] Taliban zu einem Bürgerkrieg führen könnte. Ex-General David Petraeus prophezeite den Versuch der Taliban, 'die Regierung zu stürzen, mittelalterliche Verhältnisse zu schaffen' und dadurch den 'islamistischen Terror weltweit zu befeuern'. Senator Lindsey Graham warnte vor einem neuen 9/11."
Außerdem: Christine Smallwood berichtet von der Renaissance der Astrologie dank experimentierfreudiger Millennials […] 9punkt 17.10.2019 […] Harpon, der - taub, marginalisiert, vor zehn Jahren zum Islam konvertiert - im Pariser Polizeipräsidium vier Kollegen tötete, sieht der französische Islam-Forscher Gilles Kepel in der FAZ den islamistischen Terror in eine neue Phase übergehen, in der die dschihadistisch strukturierte Organisation unbedeutend wird, die bislang als Kriterium der "Radikalisierung" galt. Es werde vielmehr der "kultureller […] 9punkt 19.12.2018 […] Es sind vor allem die Araber, die heute von al-Qaida bedroht werden, meint im Interview mit der SZ der Hamburger Extremismusforscher Behnam T. Said, der gerade ein Buch zum Thema veröffentlicht hat: " […] 9punkt 25.08.2018 […] offiziellen Stimmen Europas, die sagen, dass die Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak oder Afghanistan genau vor der Gewalt fliehen, die auch hier in Europa immer mehr um sich greift, nämlich der des islamistischen Terrors und Extremismus? Wo sind die Politiker, die der Finanzierung extremistischer Gruppen durch Staaten wie Katar, der Türkei oder dem Iran endlich den Riegel vorschieben? Wo sind die europäischen […] 9punkt 16.11.2017 […] In einem Essay für den Tagesspiegel konstatiert Malte Lehming, dass sich Islamismus und Rechtsextremismus zum Verwechseln ähneln: "Auch Methoden werden kopiert. Der islamistische Terror fand sein Pendant etwa in dem islamfeindlichen norwegischen Massenmörder Anders Behring Breivik. In Charlottesville im US-Bundesstaat Virginia raste ein weißer Rassist absichtlich mit einem Auto in eine Menschenmenge […]