zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Islamophobie
220 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 15
9punkt
19.07.2022
[…]
Die taz lässt im großen Debattenbeitrag auf ihrer Meinungsseite den Politologen Farid Hafez über die "islamophoben" Regierungen der Länder Österreich, Dänemark und Frankreich klagen, ohne zu erwähnen,
[…]
9punkt
16.05.2022
[…]
zuvorzukommen." Rassisten dagegen sehen andere als minderwertig an. Das wirkt sich auch auf den Vorwurf der "
Islamophobie
" aus, so Grigat, denn keine "politisch relevante Gruppe" glaube, nur die Vernichtung aller Muslime könne uns retten. Darum zielt für ihn der Vorwurf der "
Islamophobie
" vor allem "auf die Abwehr einer dringend gebotenen Kritik nicht nur am Islamismus, sondern beispielsweise auch
[…]
Efeu
18.02.2022
[…]
Lakonie", schreibt Signer: "Die meisten Werke Bowles, die in Marokko spielen, zeichnen ein abgründiges Bild der arabischen Gesellschaft. Man hat ihm deshalb gelegentlich Orientalismus, Exotismus oder
Islamophobie
vorgeworfen. Aber seine in den USA angesiedelten Erzählungen sind genauso verstörend. Er hat einfach die Gabe, wie ein genialer Ethnologe die Bruchstellen und Risse einer Kultur zu erfassen." Weiteres:
[…]
9punkt
28.01.2022
[…]
keinen Hidschab trage, fliege ich von der Schule, werde ins Gefängnis geworfen, ausgepeitscht, verprügelt und aus meinem Land vertrieben. Im Westen sagt man mir, dass das Erzählen meiner Geschichte '
Islamophobie
' auslösen würde. Ich bin eine Frau aus dem Nahen Osten und ich habe Angst vor der islamistischen Ideologie. Lasst uns reden." "Der 1. Februar ist kein zufälliger Termin", schreibt Annika Ross bei
[…]
9punkt
24.12.2021
[…]
Der Fall Klaus Kinzler ging vor Monaten auch durch die deutschen Medien (unsere Resümees). Der deutsche, seit Jahrzehnten in Grenoble lehrende Politologe hatte den Begriff der "
Islamophobie
" kritisiert und wurde darauf hin von Studenten des Rechtsextremismus geziehen. Selbstverständlich haben Rechtsextreme wie Eric Zemmour diesen Fall längst für sich vereinnahmt - aber Kinzler betont, dass er nichts
[…]
9punkt
16.11.2021
[…]
Eine Impfpflicht ist legitim, schreibt Felix Lee in der taz: "Es war ein Fehler, eine Impfpflicht von vornherein auszuschließen. Abgesehen davon, dass es nun umso schwerer fällt, von diesem Verspreche
[…]
9punkt
01.11.2021
[…]
Problem. Sie ist mit der europäischen Zivilisation nicht vereinbar. Muslime können sich natürlich integrieren. Mit dem Islam als solchem ist es aber schwieriger. Wenn Sie das sagen, werden Sie der
Islamophobie
bezichtigt. Was ist Antirassismus also geworden? Ein Verbot, der Realität ins Auge zu sehen. Ich wurde viel häufiger beschuldigt, ein dreckiger Rassist zu sein als ein dreckiger Jude." In der NZZ
[…]
9punkt
30.10.2021
[…]
SZ mit David Baddiel, dessen Buch "Und die Juden?" sie für die SZ bespricht, warum "Menschen, deren politische Praxis sich gegen 'sämtliche -ismen und Phobien' - also gegen Rassismus, Sexismus,
Islamophobie
- richtet, die Diskriminierung von Juden häufig als Lappalie abtun, oder als politisch motivierte Propaganda." Armin Nassehi kommt in einem etwas abstrakten Text für die taz nochmal auf die Di
[…]
9punkt
23.10.2021
[…]
amerikanische Kongressabgeordnete Ilhan Omar will den Posten einer
Islamophobie
-Beauftragten der amerikanischen Regierung schaffen, berichtet Rowaida Abdelaziz bei huffingtonpost.co.uk. Und diese Beauftragte soll sich nicht etwa um Fälle in den USA kümmern: "Der Sonderbeauftragte für die Überwachung und Bekämpfung von
Islamophobie
, der in das Außenministerium eingebettet wäre, würde antimuslimische
[…]
9punkt
24.09.2021
[…]
der Begierde ist, wer als Opfer einer ethnischen, kulturellen, geschlechtlichen, sexuellen, 'klassistischen' Diskriminierung ausgemacht werden kann. Dazu gehören die Muslime als Leidtragende von
Islamophobie
. Und auch die Juden kann man in diese Täter-Opfer-Welt einfügen, zumal sie nicht nur den Antisemitismus mitbringen, sondern auch Auschwitz, wobei diese diskursive Eingemeindung nur funktioniert
[…]
9punkt
14.09.2021
[…]
Seit dem Mord an Samuel Paty ein furchteinflößender Vorwurf, weshalb Kinzler seither unter Polizeischutz lebt. Ein Untersuchungsbericht zweier Generalinspekteure hat ihm nun bescheinigt, dass die
Islamophobie
- und Rassismusvorwürfe gegen ihn und einen Kollegen haltlos waren "und politisch motiviert. ... Besonders irritiert zeigen sich die Autoren über den mangelnden Respekt für elementare Grundrechte
[…]
9punkt
11.09.2021
[…]
die Anschläge, die ihn für kurze Zeit "islamophob" gemacht hätten. Davon kuriert hätten ihn Amerikaner: "Präsident George W. Bush hat gleich nach dem Anschlag eine Rede gehalten, in der er vor der
Islamophobie
warnte. Er sagte, es sei unamerikanisch, seine Wut jetzt an x-beliebigen Muslimen auszulassen. Das erste, was Bush nach dem 11. September tat: Er zog seine Schuhe aus und besuchte eine Moschee.
[…]
9punkt
23.07.2021
[…]
Marokkaner wollten nicht vereint kämpfen. Mit den Palästinensern konnten sie sich hingegen identifizieren, die Religion und der Antizionismus beflügelten das Engagement, dem Antisemitismus wurde die '
Islamophobie
' entgegengesetzt." Ebenfalls in der FAZ bespricht der Sprachwissenschaftler Wolfgang Krischke sehr kritisch das Buch "Sprachkampf" seines Kollegen Henning Lobin, der behauptet, dass die aktuellen
[…]
Magazinrundschau
13.07.2021
[…]
ndlichkeit,
Islamophobie
, kulturellen Rassismus und Extremismus ist'. Erdogan bediente sich in der Tat explizit progressiver Rhetorik. Es ist ein Schritt, der seitdem im Iran gespiegelt wurde. Die Teheran Times - die sich selbst als 'laute Stimme der islamischen Revolution' bezeichnet - griff kürzlich den ehemaligen US-Außenminister Mike Pompeo für seine 'tief verwurzelte
Islamophobie
' an. Und im März
[…]
März lobte der iranische Außenminister Zarif 'die Entschlossenheit der islamischen Länder, die
Islamophobie
als eine der größten Herausforderungen für die islamische Ummah [Gemeinschaft im Westen] anzugehen'. Mit anderen Worten: Die Islamisten werden immer geschickter darin, sich in einen Mantel aus wohlklingenden Worten zu hüllen, während sie in ihren eigenen Ländern systematische Brutalität und
[…]
9punkt
15.06.2021
[…]
allerdings meist mit islamistischem Kontext zu tun: "Mit der 'Dekadenz' der Universitäten in Amerika befasst sich Arnaud Lafferière im Sommerheft der Zeitschrift Commentaire. Schwerpunkt des Heftes: '
Islamophobie
et Islamogauchisme'. Nathalie Heinich beschreibt Exzesse des Feminismus, der Philosoph Philippe Raynaud analysiert den 'Islam-Gauchismus'. Er ist der neue Herausgeber der von Raymond Aron begründeten
[…]
⊳