zuletzt aktualisiert 02.07.2022, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Israelkritik
99 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt
23.06.2022
[…]
progressive linke Kulturelite, die sich zunächst auf der Tagung "Hijacking Memory" im Berliner Haus der Kulturen der Welt traf (Unsere Resümees), in der darüber diskutiert wurde, weshalb radikale
Israelkritiker
wie der BDS in Deutschland oft als antisemitisch angesehen werden, und die im Vorfeld für die Documenta fifteen einstand, gibt sich weltoffen und universalistisch, schreibt der israelische Soziologe
[…]
9punkt
15.06.2022
[…]
In der Berliner Zeitung behauptet der jüdisch-amerikanische Autor Peter Beinart, Kritik an Israel sei in Deutschland grundsätzlich als antisemitisch verschrieen, was er dem Einfluss der israelischen R
[…]
9punkt
13.06.2022
[…]
In Berlin fand am Wochenende die vom Potsdamer Einstein-Forum veranstaltete Konferenz "Hijacking Memory - The Holocaust and the New Right" statt. Es ging um die Frage, warum radikale
Israelkritiker
wie der BDS in Deutschland oft als antisemitisch angesehen werden. Liest man den Bericht Till Brieglebs, war auf der Konferenz niemand dabei, der den BDS für antisemitisch hielt (jedenfalls erwähnt er niemanden)
[…]
Efeu
10.06.2022
[…]
perfekte Körper entstehen kann. Im Interview mit dem Van Magazin spricht Intendant Barrie Kosky über die Geschichte der Komischen Oper und ihre Zukunft, Hits und Flops und schließlich zum Thema
Israelkritik
, deren Kritik er übertrieben findet: "Es hilft nicht, wenn in Deutschland die Haltung der meisten deutschen und jüdischen Organisationen lautet, dass Israel nichts falsch machen kann und jede Kritik
[…]
9punkt
09.02.2022
[…]
Zu seiner Depression muss Michael Rothberg, der in seinem Buch "Multidirektionale Erinnerung" doch die richtigen Anweisungen zu einer neuen Erinnerungskultur gegeben hatte, feststellen, dass die deuts
[…]
9punkt
08.02.2022
[…]
Die "Cynical Theories" von Helen Pluckrose und James Lindsay sind ein überaus nützliches Vademecum für alle, die das Gestrüpp woker Theorien von der Critical Race Theory, über Gender, Postkolonialismu
[…]
9punkt
05.02.2022
[…]
Resümee), zu dem die deutsche Sektion mit Rücksicht auf die deutsche Vergangenheit lieber schweigt. Für Feddersen stimmt Amnesty hier nur in den "Top Hit der internationalen Polit-woke-Bewegung", die
Israelkritik
, ein: "Israel operiere in dem von dessen Militärs besetzten Gebieten in der Westbank nicht nur wie Südafrika bis zum offiziellen Ende der weißen Herrschaft, also als Apartheidsregime, sondern auch
[…]
9punkt
27.12.2021
[…]
In der NZZ fragt sich Frank Lübberding angesichts der Antisemitismus-Skandale der Deutschen Welle, wie diese staatlich finanzierte Sendeanstalt vom Antisemitismus vieler arabischer Mitarbeiter überras
[…]
9punkt
01.10.2021
[…]
Amerika, "das einst Modernität, Freiheit und Prosperität verkörperte (…) ist tot, zerfressen von Nationalismus und Ideologie", schreibt Pascal Bruckner in der NZZ. Es sei an der Zeit, die transatlanti
[…]
9punkt
21.09.2021
[…]
Ziemlich scheinheilig findet in der taz der Sozialphilosoph Arnd Pollmann die Kritik der Jungen an den Alten, die angeblich als "Umweltsäue" die Erde verwüstet haben. So kann man sich schön darüber hi
[…]
9punkt
07.09.2021
[…]
Gegenteil, sie schafft neue." Es ist übrigens interessant, in Leos Buch die Passagen zu Max Czollek nochmal zu lesen, der ihm in seinem Buch neben Fabian Wolff ein jüdischer Gewährsmann für legitime
Israelkritik
ist: "Jüdische Pluralität ist für ihn, dass es Juden gibt, die Israel hassen." Was treibt Nichtjuden oder "Großvaterjuden" wie Max Czollek immer wieder dazu, sich eine jüdische Identität anzudichten
[…]
9punkt
07.08.2021
[…]
der Berliner Zeitung nochmals auf seine Kritiker. Wieder bemüht er die BDS-Resolution des Bundestags als Dokument eines "harten Durchgreifens", obwohl die Bundesregierung gerade einen dezidierten
Israelkritiker
, Bonaventure Ndikung (unser Resümee), als Chef des Hauses der Kulturen der Welt installierte. Moses spricht zwar von einer "notwendigen Ablehnung des Antisemitismus", aber er warnt auch vor "einer
[…]
9punkt
31.07.2021
[…]
Willensbekundung nicht mal auf die Bundesregierung in Gestalt von Monika Grütters und Auwärtigem Amt Einfluss, wie die Besetzung der Intendanz des Hauses der Kulturen der Welt mit einem prominenten
Israelkritiker
, dem Kurator Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, zeigt, schreibt Boris Pofalla in der Welt: "Das Haus gehört zu den 'künstlerischen Schaufenstern des Bundes' (Eigenbezeichnung) mit viel Ausstrahlung
[…]
9punkt
31.05.2021
[…]
"Jerusalem Declaration on Antisemitismus" dient für den Politologen Lars Rensmann geradezu dazu, aktuelle Formen des Antisemitismus von eben diesem Vorwurf freizusprechen. Selbst extreme Formen der "
Israelkritik
" gelten ihr als "nicht per se" antisemitisch, schreibt Rensmann in belltower.de, dem Magazin der Amadeu-Antonio-Stiftung: "Dass der 'Zionismus' wie der Nationalsozialismus sei; dass es sich bei
[…]
9punkt
21.05.2021
[…]
Der für die taz kommentierende Historiker Uffa Jensen erkennt in den Statistiken zu antisemitischen Straftaten so gut wie keine Hinweise darauf, dass Antisemitismus von Tätern mit Migrationshintergrun
[…]
⊳