≡
Stichwort
Istanbul
34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 02.02.2021 […] ein Rüstungsexportverbot an die im Jemen kriegführenden Länder beschließen. Denn es sind auch europäische (und darunter auch deutsche) Waffen, die im Jemen töten."
An der Boğaziçi-Universität in Istanbul wurden etwa hundert Studenten von der Polizei festgenommen, die gegen den neuen, der AKP nahestehenden Direktor protestiert hatten, berichtet Zeit online. "Die Bogazici-Universität verdient unsere […] Sinne des Wortes ertrinken, sei es eine Regierung in Budapest, die die akademische Freiheit schon länger bedroht. Wir nutzen jetzt unsere Stimme, um unsere europäische Solidarität mit den Freunden in Istanbul zu bekunden, mit Menschen, die für Werte eintreten, die wir als europäisch bezeichnen."
Was ist los in den Niederlanden? Warum zerlegen Demonstranten dort die Städte? Politischen Protest kann Geert […] 9punkt 26.06.2020 […] Die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen im Jahr 1453 wird Jahr für Jahr im türkischen Fernsehen durch eine große nationalistisch-frömmlerische Show gefeiert, die einiges über das Erdogan-Regim […] Efeu 21.11.2019 […] Michelle Demishevich erinnert sich in der taz an das wilde Istanbuler Nachtleben der 90er, das erst vom Drogenhandel und dann vom schleichenden Islamismus zunichte gemacht wurde: "In Beyoğlu war das Angebot damals zweigeteilt. Es gab Hetero-Bars und Gay-Bars. Zu dieser Zeit wurden trans Frauen nicht in den Heteroläden diskriminiert, sondern für gewöhnlich in den Gay-Bars. An der Tür von Gay-Clubs stand: […] 9punkt 04.10.2019 […] Flächen in Istanbul ausgewiesen, auf die sich Bürger im Fall eines Erdbebens retten sollen - die sind aber längst bebaut: Vermeintlich lebensrettende Wegweiser führen nur zu Neubauten und Einkaufszentren. Und Journalisten, die darüber berichten, werden bestraft, denn der Bausektor ist quasi identisch mit Erdogans AKP: "Ex-Bürgermeister Kadir Topbas, der für Erdogans Partei jahrelang Istanbul regierte […] regierte, gab die Erdbebensammelstellen im Zentrum von Istanbul zunächst zur Bebauung frei und übertrug sie dann seinem Schwiegersohn, einem Bauunternehmer. Die Journalistin Çigdem Toker, die diesen Skandal ans Licht brachte, ist mit einer Haftstrafe von zwei Jahren und einer Geldstrafe von einer Million Lira (rund 160.000 Euro) konfrontiert."
Eine Mehrheit der Bewohner der Neuen Länder findet, dass es mit […] 9punkt 21.09.2019 […] "Hatirlayan Sehir" in der Hand durch Istanbul und lässt sich Orte zeigen, deren Geschichte die Türkei den Touristen lieber verschweigt. Zum Beispiel die der imposanten Sanasaryan-Karawanserei in Eminönü: "Das 1895 erbaute und dann vom armenischen Geschäftsmann Migirdiç Sanasaryan erworbene neoklassizistische Gebäude stieg nach der Beschlagnahmung in Istanbuls kollektivem Gedächtnis zu trauriger B […] Berühmtheit auf. Zuerst als Polizeihauptquartier, in dessen 'Sargzellen' politische Gefangene gefoltert wurden, und nach dem brutalen Militärputsch 1980 als die gefürchtete 'Abteilung 2' der Istanbuler Sicherheitsbehörden. 'Keiner ist dort heil wieder rausgekommen', sagt Mehmet, der seit vierzig Jahren in einem benachbarten Lagerhaus eine kleine Teeküche betreibt. 'Daran will sich niemand mehr erinnern […] 9punkt 20.09.2019 […] Wohnungsnot bis zur Zukunft von Arbeit und Bildung. Doch eine solche Debatte scheint den Bürgern nicht mehr zuzumuten zu sein."
Die völlige Verödung der Istiklal-Straße, einst pulsierendes Zentrum Istanbuls, und des Taksim-Platzes, in den sie mündet und der seit den dortigen Protesten von der Polizei verbarrikadiert wird, schildert Bülent Mumay in seiner FAZ-Kolumne. Die auch in Deutschland so einflussreiche […] Efeu 26.08.2019 […] Heimatstadt Istanbul aus Perspektive der Ausgestoßenen - Prostituierte, Transsexuelle und Einwanderer. Für diese Gruppen hat Istanbul viel von seinem einstigen Glanz verloren, sagt sie im Standard-Gespräch: "Die Gay Pride wurde bereits viermal hintereinander verboten, die Trans Pride mit Tränengas und Gummigeschossen von der Polizei gestoppt. Es ist gar nicht so lange her, da war Istanbul das Hoffnu […] 9punkt 05.08.2019 […] In der NZZ hofft Constanze Letsch auf eine neue, fortschrittliche Kulturpolitik des Wahlsiegers um das Bürgermeisteramt von Istanbul, Ekrem Imamoglus. Einfach wird das nicht: "Der Autor Uyurkulak hat Vertrauen in die Wahlversprechen des ambitionierten Politikers, aber er will die Realität dabei nicht aus dem Blick verlieren. 'Ich bin optimistisch und denke, dass etwas Positives passiert.'" Aber er […] 9punkt 29.06.2019 […] plante und ihm die Macht zu entgleiten scheint, ist nicht mal das wichtigste an den jüngsten Ereignissen in der Türkei, schreibt Zafer Senocak in der Welt: "Die eigentliche Sensation ist, dass sich Istanbul zurückgemeldet hat. Die weltoffene Stadt, die Stadt, in der freies Denken zur Atemluft zählen muss, die Stadt mit ihren zahllosen Universitäten, kulturellen Einrichtungen. Diese Stadt will Frieden […] 9punkt 25.06.2019 […] İmamoğlus Anhänger nach den nervenaufreibenden Monaten in der Nacht seines großen Wahlsiegs empfanden. Er selbst jubelt über "Istancool" und sieht auch Erdogans Macht in Gefahr: "Die Niederlage in Istanbul wischt erstmals die Angst fort, mit deren Hilfe Erdoğan alle seine Kritiker seiner Politik wie seiner Person unterdrückt hat. Das betrifft nicht nur die Opposition, sondern auch die eigene Partei […] 9punkt 24.06.2019 […] schon gar nicht die Millionenmetropole Istanbul teilen ... Weil Erdogan so viel aufs Spiel setzte, verlor er am Abend auch mehr als nur eine Stadt. Die AKP hat sich blamiert und kann nach dieser Niederlage nicht mehr umsteuern. Nach und nach wird, wie Imamoglu sagte, die Bevölkerung merken, dass sie sich im ganzen Land eine ähnliche Veränderung wie in Istanbul wünscht. Daher bezeichnet Imamoglu das […] In Istanbul herrschte heute Nacht großer Jubel. Ekrem Imamoğlu von der konservativ-säkularen CHP hat die Bürgermeisterwahlen gegen Erdogans Parteifreund Binali Yildirim haushoch gewonnen, weil er die gesamte Opposition und die Kurden hinter sich einigen konnte. Auf ZeitOnline stimmt das Ergebnis Hasan Gökkaya sehr hoffnungsfroh: "Die Türkei musste oft für Schlagzeilen herhalten, wenn es darum ging […] dass Demokratien nicht so leicht totzukriegen sind wie viele denken. Fotos vom Wochenende zeigen leere Strände im Süden der Türkei, auch sind Menschen zu sehen, die in Reisebusse steigen. Sie sollen Istanbuler zeigen, die ihren Sommerurlaub unterbrochen haben, nur um an der Bürgermeisterwahl teilzunehmen."
Jetzt rächt sich für Erdogan, dass er die Wahlen vom März annulieren ließ, schreibt Mesale Tolu […] Efeu 11.06.2019 […] Die türkische Schriftstellerin Elif Shafak will Istanbul nicht aufgeben - nicht gegenüber den Männern, die die Stadt "ab einer gewissen Uhrzeit" in Beschlag nehmen, und schon gar nicht gegenüber Erdogan und dem Mentalitäts-Backlash in der türkischen Gesellschaft, der mit dessen Namen verbunden ist. In ihrem neuen, einen Zeitraum von den 60ern bis zum Jahr 1990 umspannenden Roman geht es um einen a […] 9punkt 31.05.2019 […] Jürgen Gottschlich beschreibt in der taz eine neue Aufbruchsstimmung in Istanbul einige Wochen vor der von Erdogan erzwungenen Neuwahl für den Bürgermeisterposten, der in der ersten Wahl nicht an den Erdogan-genehmen Kandidaten ging. Tayyip Erdogan selbst wirke geschwächt und abgewirtschaftet: "Das Einzige, was Erdogans Anhänger derzeit noch mobilisiert, ist die Angst, den Besitz, den sie in den letzten […] 9punkt 08.05.2019 […] n FAZ-Kolumne ganz genau, warum Tayyip Erdogan die Wahlen in Istanbul anficht: Istanbul war die Wiege seines Erfolgs. Die Wirtschaftsmacht der Stadt erlaubte es ihm, sich mit Unternehmern zu befreunden, indem er ihnen städtische Aufträge gab. Diese Unternehmen betreiben zugleich die Erdogan-treuen Medien: "Nachdem er am 31. März Istanbul verloren hatte, setzte nicht ohne Grund der Chor 'Unregelmäßigkeiten […] Erdogan wahrt nicht mal mehr den Anschein von Demokratie und lässt in Istanbul unter dem Vorwand von Unregelmäßigkeiten neu wählen. Der tatsächlich gewählte Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu von der Oppositionspartei CHP ruft zum "Jetzt erst recht" auf. In der taz schreibt Ali Celikkan: "Die Hoffnung ist groß, vielleicht sogar größer als beim letzten Mal. Doch wie vielversprechend ist diese […] igkeiten bei den Wahlen' ein, den Erdogan gemeinsam mit den Medien unter seiner Fuchtel anstimmte. In Istanbul geht es für sie buchstäblich ums Überleben. Die Unternehmer, die zwecks Propaganda für Erdogan Medien gekauft haben, fürchten, Ausschreibungen in Milliardenhöhe zu verlieren."
Riesige innerstädtische Terrains stillegen, Wohnungskonzerne enteignen, mit Muslimbrüdern kooperieren: Die Berliner […] Efeu 03.01.2018 […] In der taz erinnert Katja Nau an die vor 30 Jahren gestorbene Lyrikerin und Schoah-Überlebende Rose Ausländer, für die die deutsche Sprache im Exil erst allmählich wieder zugänglich wurde: "Nach und n […]