≡
Stichwort
Italienische Musik
6 Presseschau-Absätze
Efeu 11.01.2021 […] Es sieht sehr danach aus, dass Sir Simon Rattle vom London Symphony Orchestra zum Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks nach München wechseln und somit die Nachfolge Mariss Jansons antreten wir […] 9punkt 20.07.2017 […] Unterstützt man damit das Regime, oder eher einzelne Mutige? Christine Lemke-Matwey begleitet für die Zeit Riccardo Muti, der dort im Rahmen der Initiative "Roads of Friendship" mit iranischen und italienischen Musikern Verdi dirigiert. Doch, meint sie, es kommt auch gutes dabei heraus. Beim Konzert platzt ihr dann aber doch der Kragen: "Dieses Programm, das nur Männer-Arien und Männer-Duette kennt, um das […] Magazinrundschau 06.03.2014 […] Etwas akademisch trocken, aber nicht uninteressant liest sich Giacomo Fronzis Erinnerung an Bruno Maderna - den vor 41 Jahren viel zu jung verstorbenen Avantgarde-Komponisten, der mit anderen die elek […] Feuilletons 22.01.2007 […] iel der Stimmen und Instrumente, die von oben, von unten, aus der Mitte, von links und von rechts ertönen. Rene Jacobs, 1946 geboren in Gent, gilt geradezu konkurrenzlos als Koryphäe für die italienische Musik zwischen Monteverdi und Mozart."
Weiteres: Willi Winkler pflügt durch Norman Mailers neuen, voerst nur im Original erhältlichen Roman "The Castle in the Forest". Tokio ist eine glückliche Metropole […] Magazinrundschau 27.03.2006 […] In San Remo sieht man es jedes Jahr deutlicher: die italienische Musik liegt am Boden. Aber es gibt wieder Hoffnung, und die kommt ausgerechnet aus Sizilien, wo eine junge Musikszene explodiert, wie Bruno Giurato begeistert berichtet (pdf). "Zum Beispiel Roy Paci, aus Augusta, Jahrgang 1969, Sänger und Trompeter. In der neuesten Ausgabe des Zelig Circus gibt er den Orchesterleiter seiner Aretuskas […] Feuilletons 23.11.2002 […] Richelieus in Montreal, Philip Grönings existentieller Film "L?amour", die Uraufführung von William Forsythes vierteiliger Choreographie "N.N.N.N." in Frankfurt, ein fulminantes Konzert mit italienischer Musik aus dem 17. Und 18. Jahrhundert in München, und Bücher, eine Kafka-Biografie von Reiner Stach sowie ein Bildband über die Kultur der Totenmasken (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
In […]