≡
Stichwort
Iwanow
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 20.01.2020 […] Richter in Karin Beiers Inszenierung von Tschechows Iwanow" am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Foto: Arno Declair Grandios findet Irene Bazinger in der FAZ aber auch Karin Beiers spartanische Inszenierung des "Iwanow" in Hamburg, mit Devid Striesow in der Titelrolle: "Devid Striesow bleibt meistens in der darstellerischen Reserve, entfaltet seinen Iwanow nicht von innen, sondern umgarnt ihn von außen […] Gina Haller und Jens Harzer in Johan Simons' "Iwanow". Foto: Monika Rittershaus / Bochumer Schauspielhaus Meisterwerk!, ruft Nachtkritiker Andreas Wilink zu Johan Simons' Bochumer Inszenierung von Tschechows Stück "Iwanow", das die Tragödie eines vergehenden Menschenlebens erzählt. Einen "strahlenden Siegesbeweis für das poetische Theater" erlebte auch FAZ-Kritiker Simon Strauss in dieser großzügigen […] Efeu 20.11.2019 […] Privatexorzismus "Eines langen Tages Reise in die Nacht" am Schauspiel Köln (SZ), Chaya Czernowins Oper "Heart Chamber" an der Deutschen Oper in Berlin (taz) und Robert Ickes Inszenierung von Tschechows "Iwanow" in Stuttgart (FR). […] Efeu 18.11.2019 […] werden Luk Percevals "erschütternde" Inszenierung von Eugene O'Neills Stück "Eines langen Tages Reise in die Nacht" am Shauspiel Köln (Nachtkritik, FAZ), Robert Ickes Inszenierung von Tschechows "Iwanow" (Nachtkritik), Sabine Auf der Heydes Adaption von Anke Stellings Bobo-Roman "Schäfchen im Trockenen" (Nachtkritik), Sebastian Nüblings Inszenierung von Navid Kermanis Musiker-Porträt "Das Buch der […] Efeu 05.05.2018 […] Inszenierung "Das 1. Evangelium" zu sehen ist. Im Tagesspiegel schreibt Christian Schröder zum Tod des Schauspielers Wolfgang Völz.
Besprochen werden Mateja Kolezniks Inszenierung von Tschechows "Iwanow" am Stadttheater Klagenfurt (Standard) und Henry Purcells Oper "King Arthur" am Genfer Grand Théâtre: Regisseur Marcial Di Fonzo Bo "verzahnt Wort und Ton, so eng es eben geht, etwa mit bald ganz […] Efeu 10.04.2018 […] Für die NZZ hat Andreas Breitenstein die beiden exilrussischen Schriftsteller Gaito Gasdanow und Georgi Iwanow wiederentdeckt. Beide hielten sich um 1940 in Frankreich auf und erweisen sich für Breitenstein als "eminente Existenzialisten der ersten Stunde", die Sartre und Camus in nichts nachstehen. Zum Beispiel beschreibt Gasdanows Taxifahrer-Roman "Nächtliche Wege" in seinen Augen "Menschen voller […] 9punkt 25.01.2017 […] des Gerichtsvorsitzenden im dritten Moskauer Prozess, ob die Angeklagten einen Verteidiger wünschten, war ein einstimmiges Nein zu hören. Nur der frühere Volkskommissar für Forstwirtschaft, Wladimir Iwanow, fügte hinzu: 'Ich beabsichtige nicht, mich zu verteidigen. Ich befinde mich hier, um die volle Verantwortung für meine Verbrechen zu tragen.' Schuld war nichts, was dieses Gericht umständlich feststellen […] Efeu 06.06.2016 […] "Iwanowow"-Inszenierung in München (Standard), die Stand-Up-Tragedy "Real Magic" der Gruppe Forced Entertainment im Berliner HAU (Tagesspiegel) und Martin Kušejs Münchner Inszenierung von Tschechows "Iwanow" (SZ).
Außerdem neu in der Arte-Mediathek: Aufnahmen von Andreas Homokis Zürcher "Wozzeck"-Inszenierung und einer Aufführung von Pina Bauschs "Vollmond" des Tanztheaters Wuppertal.
[…] Efeu 31.03.2016 […] leichter. Eindeutiges Fazit des Kritikers: "Im Volkstheater traut man sich was, probiert man verschiedene Spielformen aus, setzt man stark auf ausgeprägte Regiehandschriften. Und auch wenn das, wie bei 'Iwanow', nur teilweise aufgeht, ist es immer noch spannender als das brave Theater, das derzeit im Burgtheater geboten wird. Das Volkstheater will was, das Burgtheater will bloß nichts falsch machen."
Weitere […] Efeu 08.02.2016 […] Zürich. Foto: Carlos Quezada.
Retro, aber sehr stilvoll findet Martina Wohltat in der NZZ Alexei Ratmanskys Zürcher Rekonstruktion der historischen "Schwanensee"-Fassung von Marius Petipa und Lew Iwanow aus dem Jahr 1895: "Ratmanskys Fassung wirkt auf liebenswürdige Art nostalgisch. In der Welt erkennt Manuel Brug zumindest ex negativo den Vorteil moderner Aufführungen: "Durch die beständige Beschäftigung […] Efeu 04.02.2015 […] seiner Figuren, zum Beispiel wenn Iwanow seine eigene Frau als "Saujüdin" beschimpft. ... Iwanow ist ein Antiheld. Er hat meine Sympathien, weil er so komplex ist, wie er das in einem wunderbaren Dialog mit seinem Ankläger sagt, dem Landarzt Lwow. Tschechow sagte, er würde sein Stück für misslungen halten, wenn die Zuschauer mehr mit Lwow sympathisierten als mit Iwanow! Lwow ist so unerträglich korrekt […] Probe zu Tschechows "Iwanow". Inszenierung von Luc Bondy. Foto: © Thierry Depagne
Der Antisemitismus in Frankreich berührt Luc Bondy kaum direkt, er findet sich eher in den Banlieues, erklärt er im Interview mit der Welt. Er findet sich aber auch in Tschechows Stück "Iwanow", das Bondy gerade für das Pariser Odéon-Theater inszeniert hat: "Ja, in dieser russischen Provinzstadt herrscht so ein ganz […] Efeu 31.01.2015 […] Micha Lescot und Marina Hands in Tschechos "Iwanow" im Pariser Théâtre Odeon. Foto: Thierry Depagne.
Als "Wunderwerk choreografierter Emotionsströme" preist Barbara Villiger Heilig in der NZZ Luc Bondys "Iwanow"-Inszenierung am Pariser Odéon- Theater mit einem offenbar umwerfenden Ensemble: "Ein Tableau mit Tiefenwirkung, durch das sich, während man zu Geige und Akkordeon stockbetrunken tanzt, die […] 9punkt 16.04.2014 […] vergangenen Wochen verstärkt gegen liberale und Internet-Medien vorgegangen sind. Ein früherer Geheimdienstoffizier sagte mir, dass einflussreiche Mitglieder des inneren Präsidentenzirkels, Sergej Iwanow, Nikolai Patruschew und Igor Setschin die Konfrontation mit den USA und Europa als etwas Positives betrachten, als Gelegenheit, sich endlich China zuwenden zu können."
In der SZ erklärt der Ökonom […] Feuilletons 20.02.2012 […] wurde. Sebastian Preuss berichtet über die Verleihung der Teddy Awards. Ulrich Seidler schreibt den Nachruf auf den Theaterregisseur Thomas Langhoff. Besprochen wird Christoph Mehlers Inszenierung des "Iwanow" am Schauspiel Frankfurt. […] Magazinrundschau 05.06.2009 […] Das ungarische Theater ist im Ausland viel angesehener als daheim. Tamas Aschers Inszenierung von Tschechows "Iwanow" oder Arpad Schillings Inszenierung der "Möwe" waren international erfolgreich, nur in Ungarn wollte sie kaum jemand sehen. Nicht mal die Intellektuellen gehen ins Theater. Das ist sehr ungerecht, findet der Theaterkritiker Tamas Koltai: "Ein mittelmäßiger Roman sorgt für einen viel […] Feuilletons 19.09.2008 […] Musik von Karlheinz Stockhausen, Helmut Lachenmann und der Uraufführung einer neuen Komposition von Wolfgang Rihm beim Musikfest Berlin, eine Londoner Aufführung, in der Kenneth Branagh in Tschechows "Iwanow" in der Bearbeitung von Tom Stoppard spielt, die Ausstellung "Raub und Restitution" im Jüdischen Museum Berlin und Bücher, darunter Laima Muktupavelas Roman "Das Champignonvermächtnis" (mehr dazu in […]