≡
Stichwort
Peter Jackson
65 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 27.06.2019 […] Arno Raffeiner mit dem Regisseur, der hier gemeinsam mit seiner Ehefrau Natalia López die Hauptrolle spielt, getroffen.
Annäherung an den Ersten Weltkrieg: Peter Jacksons "They Shall Not Grow Old"
Auf verhaltene Reaktionen stößt Peter Jackson mit seinem Dokumentarfilm "They Shall Not Grow Old" über den Ersten Weltkrieg, für den der Blockbuster-Regisseur historische Filmaufnahmen mit aufwändigen Mitteln […] Efeu 26.06.2019 […] Heinrichs "Das melancholische Mädchen" (Berliner Zeitung, mehr dazu hier und hier), Jean-Jacques Annauds Serienadaption von Joël Dickers Bestseller "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" (NZZ), Peter Jacksons Dokumentarfilm "They Shall Not Grow Old" über den Ersten Weltkrieg (taz, Presse), die Ausstellung "Kino der Moderne" im Berliner Filmmuseum über den Film der Weimarer Republik (taz, FAZ), die […] Efeu 25.06.2019 […] das Magazin via Steady zu unterstützen - wozu wir aus eigener Erfahrung nur raten können.
Weitere Artikel: Bert Rebhandl befasst sich im Standard mit Mondlandungen im Kino. Besprochen werden Peter Jacksons Dokumentarfilm "They Shall Not Grow Old" über den Ersten Weltkrieg, für den der Regisseur die zahlreichen Original-Filmaufnahmen aufwändig digital eingefärbt hat (Tagesspiegel), Christoffer Boes […] Efeu 17.12.2018 […] Meufels im Münchner "Polizeiruf". Mit dessen Regisseur Christian Petzold hat sich Caroline Ströbele für ZeitOnline getroffen (mehr zum letzten Meufels-"Polizeiruf" hier). Im ZeitMagazin träumt Peter Jackson.
Besprochen werden Benedikt Erlingssons "Gegen den Strom" (Freitag, FR), Christian Rivers' SF-Spektakel "Mortal Engines" (SZ), Romain Gavras' auf Heimmedien veröffentlicher Film "Die Welt gehört […] 9punkt 10.11.2018 […] dem Westminster Palace wurde ein Denkmal der Frauenrechtlerin Millicent Fawcett enthüllt. In Deutschland gibt es nichts Vergleichbares."
In der NZZ berichtet Marion Löhndorf, dass der Regisseur Peter Jackson für das Imperial War Museum Aufnahmen aus den Schützengräben des Ersten Weltkriegs in Farbe und digital remastered hat: "Hundert Jahre alte Aufnahmen von englischen Soldaten im Einsatz an der Westfront […] Magazinrundschau 24.04.2016 […] gerne hätte. Egal, wo ich mich in der echten Welt befinde, ich könnte einen Bildschirm darüber legen." Wen wundert es da noch, dass sich, wie Kelly weiter ausführt, auch Blockbuster-Spezialist Peter Jackson längst für die Technologie interessiert.
[…] Efeu 16.03.2015 […] dazu staunt Jan Jasper Kosok (Freitag) über die Fanedit-Kultur im Netz, bei der bestehende Filme von Fans, aber auch von Profis umgeschnitten und, wie im Fall der überlangen "Hobbit"-Filme von Peter Jackson, gewinnbringend gerafft werden. Besprochen wird Kenneth Branaghs "Cinderella" (SZ). […] Magazinrundschau 17.12.2014 […] Klein über den Trend zur Dystopie in Literatur und Film und warum sie das besorgniserregend findet. Außerdem fordern Wired-Autoren die Köpfe etablierter Filmregisseure: Hier will Ethan Gilsdorf Peter Jackson ans Leder, an dieser Stelle bittet Jordan Crucchiola Ridley Scott darum, sich künftig doch bitte woanders auszutoben.
[…] Efeu 10.12.2014 […] "Die Schlacht der fünf Heere", Peter Jacksons dritter und letzter Teil seiner "Hobbit"-Verfilmung, ist vor allem ein großes Schlachtengemälde, erfahren wir von Peter Uehling in der Berliner Zeitung. Das ist zwar durchaus mitreißend, aber auch ein bisschen schade, meint er: Denn was hier für Unterhaltung sorgt, entspringt nicht Tolkiens Fantasie, "sondern verdankt sich dem Ausmalen von Leerstellen, […] Efeu 08.12.2014 […] Pantheon." Marco Koch bringt Neuigkeiten aus der deutschen Filmblogosphäre. Im Tagesspiegel gratuliert Christiane Peitz, in der FAZ Dieter Bartetzko Judi Dench zum 80. Geburtstag.
Besprochen werden Peter Jacksons letzter Teil der "Hobbit"-Trilogie (Welt) und Michaël R. Roskams Film "The Drop" mit Tom Hardy und James Gandolfini (Standard). […] Efeu 06.12.2014 […] Tim Caspar Boehme (taz) kämpft bei den "ausladenen Kampfhandlungen", die Peter Jackson im dritten und abschließenden Teil seiner "Hobbit"-Verfilmung in den Mittelpunkt des Geschehens rückt, mit der Müdigkeit und ist am Ende doch erleichtert, als Bilbo Beutlin am Ende wieder ins grüne Auenland darf.
Für die FAZ hat sich Bert Rebhandl den Gangsterfilm "The Drop" angesehen, der James Gandolfini in seiner […] Feuilletons 12.12.2013 […] damit auf einer Scheindifferenz."
Besprochen werden eine Doppelausstellung mit Arbeiten von Eva Hesse und Gego, zwei vor den Nazis emigrierten jüdischen Künstlerinnen, in der Hamburger Kunsthalle, Peter Jacksons zweite Hobbit-Verfilmung "Der Hobbit - Smaugs Einöde", die in Rezensentin Barbara Schweizerhof ein "Gefühl des Aufgewärmten" auslöste, der Animationsfilm "Alois Nebel" von Tomas Lunak, eine Adaption […] Feuilletons 12.12.2013 […] staunt über die Deutschen, die laut einer Umfrage Helmut Schmidt als den bedeutendsten Bundeskanzler ihrer Geschichte ansehen - vor Adenauer, Brandt und Kohl. Hanns Georg Rodek unterhält sich mit Peter Jackson über seinen neuesten "Hobbit"-Film. Der katholische Autor Sven Lager freut sich über den neuen Papst.
Besprochen werden die Ausstellung "Ausweitung der Kampfzone" aus Beständen der Neuen Nati […] Feuilletons 12.12.2013 […] sehen ist.
Besprochen werden Abdellatif Kechiches Cannes-Gewinner "Blau ist eine warme Farbe" ("ein in seiner Intensität unerhört schöner Film", schwärmt Katja Nicodemus), der zweite Teil von Peter Jacksons "Hobbit"-Trilogie (ein "Weihnachtsstollen, in den Jackson alles, was fett und lecker ist, hineingestopft hat", meint Ulrich Greiner), die Arte-Dokumentation "Made in Germany" zum 75. Geburtstag […] Feuilletons 12.12.2013 […] keiten die Geburtenrate, erklärt Nils Minkmar. Wolfgang Sandner schreibt den Nachruf auf den Jazz-Gitarristen Jim Hall. Auf Youtube erleben wir ihn nochmal auf der Bühne:
Besprochen werden Peter Jacksons zweiter "Hobbit"-Film, Anne Wilds Film "Schwestern", John Neumeiers in Hamburg aufgeführte Choreografie von Bachs "Weihnachtsoratorium", die neue Biokunststofffassade auf dem Stuttgarter Uni-Campus […]