≡
Stichwort
Roland Jahn
9 Presseschau-Absätze
9punkt 06.07.2015 […] Interessen der Geheimdienste gegenüber der deutschen Pressefreiheit." Mehr zu den Ermittlungen bei Netzpolitik selbst.
Auf Netzpolitik gibt es auch ein interessantes Interview mit Stasiunterlagen-Chef Roland Jahn über die Rolle von Geheimdiensten in der Demokratie. Sehr deutlich macht er, dass die Stasi das Organ einer Diktatur war, das vor allem die Macht einer Partei sichern sollte. Aber: "Der Blick in […] Feuilletons 24.01.2013 […] Wirtschaftsteil berichtet Alina Fichter von einem jungen Wiener Juristen, der von Facebook die Kontrolle seiner Daten einklagt. In der Zeit im Osten widerspricht der Stasi-Unterlagen-Beauftragte Roland Jahn vehement der vor vierzehn Tagen von Hans-Joachim Maaz geäußerten Hoffnung, die "Dritte Generation Ost" möge zu den "68ern des Ostens" werden: Damals hätten die Generationen den Zeitpunkt verpasst […] Feuilletons 25.09.2012 […] Götz Aly ist anders als Behördenleiter Roland Jahn nicht der Ansicht, dass die Stasiakten unbedingt in der ehemaligen Stasizentrale verbleiben sollen: "Jahns bescheidene Textbrocken ('authentischer Ort', 'engagierte Bürgervereine', 'Serviceleistungen'), setzen nämlich voraus, dass die papierenen, fotografischen und tönenden Reste der Stasi dauerhaft separat im Lichtenberger Ekelkomplex eingebunkert […] Feuilletons 08.08.2012 […] Auf der Forumsseite erinnert Roland Jahn an den vor 50 Jahren Jahren an der Mauer erschossenen Peter Fechter und die unglaublichen Rechtfertigungen für dessen Tod: "''Wer sich in Gefahr begibt, der kommt darin um.' So kommentierte DDR-Propagandist Karl-Eduard von Schnitzler den Tod Peter Fechters. Der Zynismus der SED-Funktionäre ist schlimm, aber nicht anders zu erwarten gewesen. Schlimmer ist für […] Feuilletons 29.03.2012 […] die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
Auf der Glauben-und-Zweifel-Seite gibt es ein sehr interessantes Interview mit Stasi-Unterlagen-Chef Roland Jahn, der sehr schön darstellt, dass Freiheit auch Freiheit von Angst voraussetzt: "Als ich von der Universität geschmissen werden sollte, da musste meine eigene Seminargruppe abstimmen. Am Vorabend saßen […] Feuilletons 10.12.2011 […] sich mit dem Kabarettisten Serdar Somuncu, der 1428 mal aus "Mein Kampf" vorgelesen hat (und dabei nur einmal eine schusssichere Weste trug). Georg Löwitsch spricht mit dem Stasiakten-Beauftragten Roland Jahn über Facebook, die Stasi und Datenschutz. Ulrich Gutmair ließ sich beim Berliner Konzert von Bryan Ferry gern verführen. Yoani Sanchez berichtet aus Kuba, wo erstmals der private Immobilienhandel […] Feuilletons 18.03.2011 […] Philip Gessler war dabei, als der neue Chef der Stasi-Unterlagenbehörde Roland Jahn das Untersuchungsgefängnis der Stasi in Berlin-Hohenschönhausen besuchte und bei seiner ersten offiziellen Rede das Selbstverständliche - Gessler nennt es allerdings eine "kleine politische Bombe" - feststellte: "Die Beschäftigung von ehemaligen Stasi-Mitarbeitern in der Behörde für die Stasi-Unterlagen ist unerträglich […] Feuilletons 17.05.2006 […] aus Bremen, wie gewohnt, offen. Die Zuhörer hätten meinen können, nur bei der CDU sei Geschichte in besten Händen. Grotesk, wenn man bedenkt, dass zur Kommission Ikonen des DDR-Widerstandes wie Roland Jahn oder Ulrike Poppe gehörten. Doch offenbar haben nicht einmal sie die richtigen Verbindungen zur richtigen Regierungspartei."
Weitere Artikel: Hubert Spiegel stellt György Dalos' Erzählung "Die […] Magazinrundschau 21.08.2005 […] der Mittagsruhe und der langen Abende, ein Land des Handels und der schlechten Böden - so wie Griechenland, die Provence oder die Türkei."
Außerdem: Joachim Trenkner erzählt die Geschichte von Roland Jahn - einem deutschen Rebellen, der in den Achtzigern in Jena öffentlich die Solidarnosc unterstützte. "Er ließ sich von der Stasi nicht einschüchtern - obwohl er jahrelang verfolgt, von der Universität […]