≡
Stichwort
Jahreszeiten
75 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 24.07.2018 […] Auch nach seinem großen autobiografischen Romanzyklus kann Karl Ove Knausgård buchstäblich nicht von sich lassen, erklärt Franz Haas in der NZZ nach der Lektüre von Knausgårds Jahreszeiten-Tetralogie, die neuerlich "eine unendliche Geschichte aus literarischen Selfies, Prosaminiaturen und Grübeleien eines hypertrophen Ich" darstellt. Manches davon ist zwar gewohnt brillanz, doch mitunter sind manche […] Efeu 13.01.2018 […] Jahre lang hat er bis zur körperlichen Erschöpfung umgegraben und einen geheimen Garten aufgebaut.' Einen geheimen Garten! Nicht etwa einen öffentlichen Park. Und es kommt sogar noch besser: 'Alle Jahreszeiten hat er durchlebt'. Er kann sogar Wintersemester, inklusive Eisgrillen!"
Elise Graton spricht in der taz mit den Journalisten Carlos Spottorno und Guillermo Abril über deren Recherchen zu ihrem […] Magazinrundschau 06.07.2017 […] willst." Schlechte Stimmung herrschte dennoch nicht bei den Dreharbeiten, wie den Erinnerungen des Schauspielers Russ Banham zu entnehmen ist: "Wir waren alle in unseren Zwanzigern und es war die Jahreszeit der ausschlagenden Triebe, sagen wir es mal so. Da ging so einiges. Wir sind heute alle in unseren 60ern, haben Familie und Kinder, einige sogar schon Enkel, also werde ich ganz gewiss nicht alles […] Efeu 29.06.2017 […] gehen da voran, erzählt Ulf Meyer in der NZZ: "Die Pasona Urban Farm wurde von dem japanischstämmigen Architekten Yoshimi Kono aus New York entworfen. Sein neungeschossiges Bürohaus macht alle vier Jahreszeiten direkt am Arbeitsplatz erlebbar. Das fünfzig Jahre alte Gebäude hat Kono gründlich umgekrempelt: Von den 20 000 Quadratmetern Geschossfläche wurden 4000 als Anbaufläche für Nutzpflanzen abgezwackt: […] Efeu 15.04.2017 […] Architekten Diébédo Francis Kéré, der gerade für Chris Dercon ein mobiles Theater in einem ehemaligen Hangar des Flughafens Tempelhof entwirft: "Es soll viele Menschen erreichen und das zu allen Jahreszeiten. Es sollte - idealerweise - aus dem Hangar hinaus- und wieder hereingefahren werden können. Gibt es was Besseres als im Sommer die Bühne hinauszufahren, sie so zu drehen und zu öffnen, dass der […] Efeu 14.09.2016 […] stellt Dirk Pilz in der FR fest. In der FAZ berichtet Jan Brachmann vom Ultima-Festival in Oslo, wo Calixto Bieito Benjamin Brittens "War Requiem" auf die Bühne brachte und Bent Sørensens "Vier Jahreszeiten" gezeigt wurden.
Besprochen werden Yael Ronens "Denial" am Maxim Gorki in Berlin (taz, mehr im gestrigen Efeu), ein "Käthchen von Heilbronn" in Mainz (FR), ein "Dornröschen" des American Ballet […] Efeu 01.07.2016 […] Jungle World schreibt Annette Walter über die Wohltätigkeitsprojekte von Blur-Sänger Damon Albarn. Andreas Hartmann porträtiert im Tagesspiegel das House-Duo Dont Crack.
Besprochen werden Haydns "Jahreszeiten" mit Rene Jacob am Pult in der Tonhalle Zürich (NZZ), das neue Album von Chance The Rapper (SZ), das neue Album der Swans ("sehr vorhersehbar", meint Christian Werthschulte in der taz) und das neue […] Efeu 27.05.2016 […] filmische Installation. Am Anfang herrscht Stille, und man sieht Bilder von Bambus, dann taucht wie aus dem Nebel der Garten auf. Nun beginnt die große Wandlung: Der Tag geht in die Nacht über, und die Jahreszeiten wechseln sich ab. Man hört das Rauschen des Wassers."
Weiteres: In der NZZ lobt Petra Kipphoff die frisch renovierte Hamburger Kunsthalle. Besprochen werden die Ausstellung "… und eine Welt noch" […] Magazinrundschau 08.03.2016 […] Okonomiyaki mache.' Um mir eine Vorstellung zu geben, erhalte ich eine kurze Lektion über Kohl. Kohl verändert im Laufe der Jahreszeiten, er kommt aus verschiedenen Gegenden in Japan - von den winterlichen Bergen Naganos oder den trockenen Ebenen Fukuokas - wie die Jahreszeiten wechseln, so verändert sich auch das Verhalten des Kohls auf der Herdplatte. Im Frühling, welkt und verbrennt er schnell, im […] Efeu 26.10.2015 […] Essaysammlung "Wir sind alle im Exil" (SZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie der FAZ schreibt Jan Volker Röhnert über Gary Snyders "Vögel bestimmen".
"Der Ort, an dem du bist
Die Jahreszeit
..."
[…] Efeu 21.10.2015 […] Freiburg "architektonisch im 21. Jahrhundert angekommen", meint Timo John in der FAZ. Mit späteren Ankunftszeiten müssen fortan lediglich die Autofahrer rechnen, Denn "wenn die Sonne zu bestimmten Jahreszeiten sehr flach steht, bringt sie die Fassade zum Gleißen - man ist dann als Autofahrer dermaßen geblendet, dass man anhalten muss."
[…] 9punkt 13.06.2015 […] beachteten Medienkolumne beim Handelsblatt: "Wichtige Redakteure wie Nils Minkmar und Volker Weidermann, die Schirrmacher nahe standen, haben die Zeitung verlassen." Nun berichtet Renner, dass der Jahreszeiten-Verlag für seine Zeitschrift Architektur und Wohnen den FAZ-Redakteur Niklas Maak gewinnen wolle.
In der FAZ wird unterdessen gemeldet, dass der erste Schirrmacher-Preis für brillante Zeitdiagnosen […] Magazinrundschau 09.04.2015 […] Bart und karierter Mütze begleitet würde. Wir sollten sie mit der Bemerkung ansprechen, der Ärmelkanal sei während der Überfahrt stümisch gewesen. Wenn der große Mann antwortet, dass das zu dieser Jahreszeit häufig der Fall sei, sollten wir ihm zwei mit einem großen "W" gekennzeichnete Reisetaschen aushändigen. Diese Passwörter erschienen mir so abgedroschen, dass sie aus dem Drehbuch von "Night Train […] Efeu 25.03.2014 […]
In der Welt ist Stefan Keim absolut entzückt von dem Karnevalsrevue "Die fünfte Jahreszeit", die der Liedermacher Rainald Grebe am Schauspiel Köln inszeniert hat: "Fünf energiegeladene Schauspieler wechseln im furiosen Tempo die Kostüme und präsentieren sich in immer beknackteren Outfits als Mozartkugel und Knalltüte. [...] Es ist ein persönlicher Theaterabend, zersplittert und spontan, bissig und […] Magazinrundschau 03.04.2014 […] en - die neue Normalität. Wir könnten nicht einmal mehr das Wort "unnormal" laut aussprechen: Es erinnert uns daran, was vorher war. Besser vergessen, was einmal normal war, die Art, wie Jahreszeit auf Jahreszeit folgte, mit einem temperierten Charme, den nur die Dichter zu schätzen wussten." […]