Feuilletons 23.01.2012 […] Artikel: Auch Mara Delius findet in Berlin wenig positive Überreste des Preußentums. Andreas Rosenfelder schreibt einen Nachruf auf die trübsten aller Drogeriemärkte. Uwe Schmitt schreibt zum Tod von Etta James. Und höchst ergriffen bespricht Jan Küveler drei Stücke der unvergessenen Sarah Kane, die Johan Simons an den Münchner Kammerspielen inszenierte: "Der ganze schreckliche Wahnsinn, der hier kind […]
Feuilletons 23.01.2012 […] führenden Managern aus der deutschen Wirtschaft zu. Dirk Schümer wundert sich über den Oberrabbi von Amsterdam, der Homosexualität zur Therapie empfiehlt. Edo Reents schreibt zum Tod der Soulsängerin Etta James. Besprochen werden die große Hockney-Ausstellung in London, die Erstaufführung von Lars Norens "Liebesspiel" in Frankfurt, Aribert Reimanns "Lear"-Oper in der Regie Karoline Grubers in Hamburg und […]
Feuilletons 23.01.2012 […] stellte Michael Moorstedt die Dienstleistungstauschbörse Gidsy vor. Rainer Gansera berichtet von der Verleihung des Bayerischen Filmpreises. Jonathan Fischer schreibt den Nachruf auf die Blues-Sängerin Etta James. Sonja Zekri stellt das anonym arbeitende Puppentheater "Masasit Mati" (@) aus Damaskus vor, das von den Damaszener Behörden wegen ihrer auf YouTube gestreuten Satiren gesucht wird - hier die aktuelle […]
Feuilletons 21.01.2012 […] Die Blues-Sängerin Etta James ist am Freitag gestorben. Hier singt sie "Something's Got A Hold On Me": […]