≡
Stichwort
Japanische Literatur
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 23.01.2021 […] Mit Freude blättert Arno Widmann für die FR in Murasaki Shikibus vor tausend Jahren verfasstem japanischen Prosagedicht "Die Geschichte vom Prinzen Genji", das einige Jahrhunderte, bevor im deutschen […] Efeu 25.11.2020 […] Vor fünfzig Jahren nahm sich der japanische Schriftsteller Yukio Misihima in einem öffentlichen Akt als Abschluss eines gescheiterten nationalistischen Putschversuches das Leben. "Mishimas Neugier kan […] Efeu 15.01.2019 […] In der NZZ skizziert Daniela Tan die Lage der jungen Autorengeneration Japans auf der Suche nach einer eigenen Stimme. Diese steht unter den Eindrücken zweier künftiger Großereignisse: Der olympischen […] Efeu 11.11.2017 […] Mit "Die Obstdiebin" legt Peter Handke eigener Einschätzung nach sein letztes Alters-Epos vor. Gregor Dotzauer vom Tagesspiegel folgt dem Schriftsteller darin allerdings nur sehr widerwillig auf eine […] Magazinrundschau 25.04.2017 […] real und irreal jede Bedeutung verliert: Man muss sich nur in seinem Sessel entspannen und dem Spektakel hingeben."
Höchst anregend auch der ein wenig mäandernde Text Maurice Mouriers über japanische Literatur. Anlass ist Jacqueline Pigeot kleine Studie über das "goldene Zeitalter der weiblichen Prosa in Japan" (L'Age d'or de la prose féminine au Japon, Xe-XIe siècle, Les Belles Lettres), das für […] erstickenden Leben am Hofe. Das Beispiel dieser Schriftstellerinnen in archaischer Zeit ist 'absolut modern'." Eine kleine deutsche Einführung in "Kagero Nikki" findet sich in B.C. Probsts Blog Japanische Literatur.
[…] Magazinrundschau 03.01.2017 […] Bevor Stephen Bannon das rechtspopulistsche Onlinemagazin Breitbart News leitete und in Donald Trumps Beraterteam aufstieg, hatte er sich als Filmproduzent und in jüngeren Jahren auch als Regisseur re […] Efeu 29.01.2016 […] Daniela Tan schildert in der NZZ auffällige Tendenzen in der japanischen Gegenwartsliteratur: "Neben neuen Kommunikationsplattformen gibt es in Japan eine neoromantische Tendenz zum Düsteren und zu gr […] Efeu 10.12.2015 […] Kenzaburo Oe hat eine Erzählung wiederveröffentlicht, die nach politischen Unruhen in Japan 1961 erschienen und dann jahrzehntelang verschwunden war, berichtet in der NZZ Irmela Hijiya-Kirschnereit. " […] Efeu 02.02.2015 […] Leopold Federmair besuchte für die NZZ den japanischen Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Kenzaburo Oe in Tokio und unterhielt sich mit ihm über dessen Werk, über Gombrowicz, Oes Sohn Hikori […] Efeu 31.01.2015 […] Großes Leseglück beschert Ludger Lütkehaus in der NZZ die Neuausgabe von Murasaki Shikibus japanischem Klassiker aus dem Jahr 1000 "Die Geschichte vom Prinzen Genji": "Die Umgangsformen und Sitten die […] Efeu 05.07.2014 […] der sein Sehvermögen einschränkt. In der NZZ schreibt Thomas Stauder über die italienische Literatur im Ersten Weltkrieg. Und Daniela Tan erinnert in der NZZ an eines der Meisterwerke der japanischen Literatur, Natsume Sosekis Roman "Kokoro", der vor hundert Jahren erschien. Im Tagesspiegel ärgert sich Lars von Törne darüber, dass der insbesondere im deutschen Sprachraum als Qualitätsmerkmal lancierte […] Feuilletons 14.12.2013 […] empfiehlt eine Retrospektive mit Filmen von Howard Hawks in Berlin: "Ihn muss man lieben, wenn man das Kino lieben will", zitiert er dazu Éric Rohmer. Katharina Borchardt trifft sich mit der auf japanische Literatur spezialisierten Verlegerin Katja Cassing. Susanne Memarnia spricht mit Claudia von Gélieu über Berliner Feministinnen. Katrin Bettina Müller meldet, dass Sasha Waltz Tänzer entlassen muss. Esther […] Magazinrundschau 12.03.2012 […] In einer Reportage über den japanischen Buchmarkt fragt Tristan Savin auch nach der Verfassung der japanischen Literatur nach der Katastrophe des Tsunami im vergangenen Jahr. Laut Yutaka Yano, dessen literarische Zeitschrift Shincho seither zum größten Teil Beiträge druckt, die das verheerende Ereignis verarbeiten, wissen viele Schriftssteller nicht mehr, wie sie überhaupt noch schreiben sollen. "Der […] Feuilletons 22.03.2011 […] - an den schwarzafrikanischen Wanderarbeitern in Libyen.
Weitere Artikel: Die Japanologin Lisette Gebhardt gibt einen Überblick über die literarische Verarbeitung des Atomzeitalters in der japanischen Literatur. In Großbritannien sind heute 70 Prozent der Bevölkerung, auch dem eigenen Verständnis nach, middle class: Gina Thomas glossiert diese erstaunliche Entwicklung.
Besprochen werden eine halbszenische […] Feuilletons 27.01.2009 […] konfrontiert uns die Autorin Akira Kuroda in 'Made in Japan'. Das Debüt der Kunststudentin aus Tokio ist ein literarisches Snuff-Movie und berührt hier Grenzen, die derzeit vielleicht nur die japanische Literatur ausreizt - die großen internationalen Verlage scheuen deshalb meist vor der Publikation einer Übersetzung zurück. Es geht um eine Gruppe von vier Jugendlichen, die, bedingt durch die Arbeit […]