≡
Stichwort
Jim Jarmusch
78 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 14.06.2019 […] der Film hierzulandelediglich als Digitalisat auf den Leinwänden zu sehen ist.
Iggy Pop - Wurstwasser = Zombie: Szene aus "The Dead Don't Die"
Mit seiner Zombiekomödie "The Dead Don't Die" hat Jim Jarmusch bei der Kritik eher nicht punkten können (unser Resümee, auch Standard-Kritiker Dominik Kamalzadeh kommt im Saal eher das Gähnen). Im ZeitOnline-Interview referiert er kundig die Mythologie des […] Efeu 13.06.2019 […] der SZ, dass der neue "X-Men"-Blockbuster ziemlich gefloppt ist - der Hollywood Reporter bietet dazu eine Vielzahl von Gründen.
Besprochen werden Philipp Eichholtz' "Kim hat einen Penis" (taz), Jim Jarmuschs starbesetzter Zombiefilm "The Dead Don't Die" (taz, Tagesspiegel, mehr dazu bereits hier), Fred Cavayés "Le Jeu" (NZZ), Elena Tikhonovas Austrokomödie "Kaviar" (Standard) und das Reboot des "Men […] Efeu 12.06.2019 […] Irgendwie ja schon ganz liebenswert, was Jim Jarmusch mit einem ganzen Strauß an namhaften Schauspielern (Tilda Swinton, Bill Murray, Iggy Pop, Tom Waits, Adam Driver, ...) in seinem Zombiefilm "The Dead Don't Die" auf die Beine stellt, aber so ganz überzeugt kam SZ-Kritikerin Juliane Liebert spürbar doch nicht aus dem Saal. Für eine kleine Meditation über Jim Jarmuschs sehr spezifisches Star-System bot der […] Efeu 11.06.2019 […] HBO-Miniserie "Chernobyl" eine eigene Serie über das Reaktorunglück produzieren will, bei der allerdings der CIA eine Beteiligung an der Katastrophe unterstellt werden soll.
Besprochen werden Jim Jarmuschs Zombiefilm "The Dead Don't Die" (Presse), Olivier Assayas' "Zwischen den Zeilen" (Freitag, unsere Kritik hier) und Lee Chang-dongs "Burning" (Freitag, unsere Kritik hier). […] Efeu 16.05.2019 […]
Iggy Pop, unwesentlich maskiert: "The Dead Don't Die"
Auch die nachgereichten Kritiken zu Jim Jarmuschs "The Dead Don't Die" (mehr dazu bereits im Efeu von gestern) sind nicht gerade überwältigt von diesem Festivalauftakt: Mitunter verströmt diese inkonsistente "Pop-Apokalypse" (so Hanns-Georg Rodek in der Welt) "den Mief des Altbekannten", meint Andrey Arnold in der Presse. Der eindrucksvolle Cast […] Efeu 15.05.2019 […]
Top-besetzte, wenn auch milde Zivilisationskritik: "The Dead Don't Die"
Mit Jim Jarmuschs Zombiefilm "The Dead Don't Die" wurde gestern Abend das Filmfestival in Cannes eröffnet, mit dem bewährtem Personal des amerikanischen Independent-Kinos: Tilda Swintion, Chloe Sevigny, Bill Murray, Steve Buscemi, Adam Driver und Chloe Sevigny, selbst die Musiker Tom Waits und Iggy Pop sind angetreten. Diese […] Efeu 12.03.2019 […] und Jorinde Schulz' philosophisches Buch "Die Clubmaschine" über das Berghain (Jungle World), Kamasi Washingtons Auftritt in Berlin (Tagesspiegel), eine Neuauflage von Neil Youngs Soundtrack zu Jim Jarmuschs "Dead Man" (Pitchfork), die Ärzte-Box "They've given me Schrott" mit bislang unveröffentlichtem altem Material und Songskizzen (taz), der Auftakt des Strawinsky-Festivals in Berlin (Tagesspiegel) […] Efeu 20.02.2019 […] spanische Satzfetzen, Mariachi-Trompeten. Klingt eher wie Beck nach zu viel Capri-Sonne." Also so:
Besprochen werden das neue Xiu-Xiu-Album "Girl with Basket of Fruit (taz), Jozef van Wissems und Jim Jarmuschs Album "An Attempt to Draw Aside the Veil" (Pitchfork), ein Brahms-Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters unter Robin Ticciati (Tagesspiegel), ein Beethoven-Abend mit der Kammerakademie Potsdam […] Efeu 05.07.2018 […] Werkschau der Filmemacherin Lucrecia Martel im Berliner Kino Arsenal. Andreas Busche schreibt im Tagesspiegel einen Nachruf auf den Kameramann Robby Müller, der insbesondere mit Wim Wenders und Jim Jarmusch gearbeitet hat. Auf Youtube gibt es einen Videoessay über seine Arbeit:
Besprochen werden Jhonny Hendrix Hinestrozas " Candelaria", der laut taz-lerin Barbara Schweizerhof "in realistischer und […] Efeu 29.04.2017 […] Endzeit-Kommune auf der Bühne: Iggy Pop und die Stooges (Bild: Studio Canal)
Mit dem Dokumentarfilm "Gimme Danger" porträtiert Jim Jarmusch Iggy Pop und die Stooges und damit die eigentliche Keimzelle von Punk, schreibt Andreas Busche im Freitag: Der Film "ist das Zeugnis einer hedonistischen Selbstdemontage. MC5 stilisierten sich mit ihrem Radical-Chic zur politischen Band, während die Stooges als […] Efeu 27.04.2017 […] ur einschläft." Wir wagen dennoch ein Ohr - hier die aktuelle Single:
Weiteres: Christoph Wagner berichtet in der NZZ vom Londoner Jazzfestival des Labels Intakt Records.
Besprochen werden Jim Jarmuschs Doku "Gimme Danger" über Iggy Pop und seine Stooges (taz), das neue Album "Finding Me Finding You" von Laetitia Sadier (taz), Mutters "Der Traum vom Anderssein" (taz), das neue Album "Pleasure" […] Efeu 25.04.2017 […] MP3-Blogs vor einigen Jahren wiederentdeckt, nach langen Recherchen ausfindig gemacht und nun im Rahmen einer Welttournee auch in Berlin gefeiert wurde. Hier ein Hör-Eindruck:
Besprochen werden Jim Jarmuschs Dokumentarfilm "Gimme Danger" über Iggy Pop und die Stooges (ZeitOnline), eine Zürcher Aufführung von Karlheinz Stockhausens "Stimmung" durch das Ensemble Solovoices (NZZ), ein Bach-Konzert des […] Efeu 21.04.2017 […] Osterfestspielen in Baden-Baden. Frank Schäfer (NZZ) und Jens-Christian Rabe (SZ) gratulieren Iggy Pop zum 70. Geburtstag, aus welchem Anlass Markus Schneider (Berliner Zeitung) und Michael Pilz (Welt) Jim Jarmuschs Dokumentarfilm "Gimme Danger" über den rüstigen Punk-Pionier besprechen.
Besprochen werden Kendrick Lamars "Damn" (FR, The Quietus), Father John Mistys "Pure Comedy" (taz), Tim Mohrs Buch "Stirb […] Magazinrundschau 24.03.2017 […] Jindřiška Blahová unterhält sich mit der französischen Filmregisseurin Claire Denis über ihre Assistenzzeit bei Jim Jarmusch und Wim Wenders ("Mit ihm war alles Musik."), über weibliches Filmemachen und über Afrika, wo Denis in verschiedenen Ländern aufwuchs. Über die postkoloniale Ära sagt Denis: "Für mich ist die staatenübergreifende Wirtschaft der neue Kolonialismus. Während Unternehmen das Recht […] Efeu 16.03.2017 […] die NZZ die Sängerin La Lupa. Gaby Sohl unterhält sich für die taz mit der portugiesischen Sängerin Cristina Branco. Steffen Kolberg schreibt in der Spex über die Sängerin Yasmine Hamdan, die mit Jim Jarmuschs "Only Lovers Left Alive" einem größeren Publikum bekannt geworden ist. Außerdem hat die Zeit heute ein kleines Musikspecial über u.a. den Klarinettisten Andreas Ottensamer, das israelische Omer […]