≡
Stichwort
Jiang Zemin
10 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 22.10.2011 […] Ägypten und Libyen stabile Lage Chinas angeführt: "Ironischerweise nutzte [Deng] seine eigene starke Persönlichkeit, um die Relevanz eines charismatischen Anführers zu mindern. Sein Nachfolger, Jiang Zemin, wurde wegen seiner technokratischen Fähigkeiten und seiner Kompromissbereitschaft eingesetzt, nicht wegen seines Charmes. [...] Deng initiierte das System einer regulären politischen Nachfolge in […] Magazinrundschau 15.12.2010 […] Jenkins auf Platz drei darf man sich freuen. Und was Jiang Zemin auf Platz acht zu suchen hat, begreift man nach ein wenig Nachdenken auch: "Die Bedeutung des Internets wächst stetig, ebenso die Fragen von Zensur und virtueller Kriegsführung. Und wenige Individuen haben auf diesem Feld mehr Einfluss gehabt als der frühere chinesische Premier Jiang Zemin, der als Präsident Chinas zwischen 1993 und 2003 […] Feuilletons 22.07.2009 […] auftritt und auch im Netz sehr populär ist: "Sein Sketch 'Ich bin verrückt nach Reichtum', in dem er Chinas Führer von Mao Tsetung, Deng Xiaoping bis zum in Shanghai noch lebenden Ex-Parteichef Jiang Zemin veräppelt, ist Kultprogramm im Internet. Dort kann man bei Chinas Youtube die im Shanghaier Dialekt von Zhou Libo gesprochenen Sketche nicht nur in voller Länge, sondern auch mit chinesischen Untertiteln […] Magazinrundschau 14.11.2003 […] gesehen, um daran zu glauben. Auch Jiang Zemins Beitrag zur marxistisch-leninistischen Philosophie, die Theorie der "Drei Vertreter", die jetzt Einzug in die Verfassung finden soll, kann scheinbar niemanden hinter dem Ofen hervorlocken. Und doch - "liegt in diesem Morast der Wortfülle eine Idee begraben, die sowohl Marx als auch Mao tief geschockt hätte. Jiang Zemins Idee war, dass die Chefs privater […] privater Firmen - die einst von Jiang Zemin selbst als Arbeitsausbeuter verstoßen wurden - jetzt als Parteimitglieder angeworben werden (die Partei zählte zwar schon viele führende Privatunternehmer in ihren Rängen, doch die meisten waren beigetreten, bevor sie in die Wirtschaft gegangen waren)."
Weitere Artikel: George Bush hat in einer "ausgezeichneten Rede" erklärt, die arabische Welt sei durchaus fähig […] Feuilletons 28.04.2003 […] Siebzigsten. Zhou Derong sieht die neue Transparenz der chinesischen Informationspolitik über die Krankheit SARS als einen Etappensieg des neuen Staatspräsidenten Hu Jintao über seinen Vorgänger Jiang Zemin. Martin Kämpchen schickt aus Indien einen Stimmungsbericht mit der überraschenden Unterzeile "Nach dem Irak-Krieg steht Indien vor eigenen Problemen", und das sind "der Bau eines Tempels in der […] Feuilletons 25.10.2002 […] spekuliert Dietmar Dath über die Bedeutung der vom Washingtoner Sniper hinterlassenen Tarotkarten. Zhou Derong berichtet über einen wiederkehrenden byzantinischen Personenkult um den großen Führer Jiang Zemin, unter dessen glorioser und jetzt dreizehnjähriger Herrschaft es unter anderem gelang, über 40.000 Geldautomaten aufzustellen, wofür er durch übergroße Wandgemälde geehrt wird. Hans-Joachim Neubauer […] Feuilletons 27.08.2002 […] informiert, berichtet Zhou Derong aus Schanghai: "Dass die Berichterstattung niedrig gehängt wird, mag auf einen politischen Willen zurückzuführen sein. China steht ein Machtwechsel bevor. Über Jiang Zemin, den Staatspräsidenten und Parteichef, hört man jeden Tag neue Gerüchte. Welches von ihnen sich am Ende als zutreffend erweisen mag: Sicher ist, dass man das Bild eines friedlichen, prosperierenden […] Feuilletons 03.08.2002 […] eingeschränkt wurde. "Peking hat einen von zwei Jugendlichen angestifteten Brand eines Pekinger Internetcafes vor kurzem als willkommenen Anlass benutzt, um gegen die 'negativen Seiten des Internets' (Jiang Zemin) vorzugehen. Die neue Regelung zum Publizieren im Internet, die am 1. August in Kraft getreten ist, verbietet auf den chinesischen Web-Sites alle Informationen, die 'gegen die Verfassung, Einheit […] Feuilletons 10.04.2002 […] davon zu berichten." Wie zum Beispiel Dietmar Dath. (Wer sich für das Thema interessiert: hier ein Essay von Gould über "Darwinian Fundamentalism aus der NY Review.)
Der auf Staatsbesuch weilende Jiang Zemin betätigt sich wie so mancher Diktator vor ihm als Dichter. Mark Siemons zitiert seine "Beiläufigen Gedanken beim Besteigen des Huangshan", einen Vierzeiler in klassischem Chinesisch: "Gerade griff […] Feuilletons 30.06.2001 […] amerikanischen Forschungsinstituts abgelehnt: Sie will lieber allein in der armen Provinz Jiangxi arbeiten. Die Propaganda liebt solche rührenden Geschichten, obwohl jeder weiß, daß selbst Parteichef Jiang Zemin oder Premier Zhu Rongji ihren eigenen Söhnen und Töchtern heute von solcher Karrierevergessenheit abraten würden."
Christian Schwägerl und Joachim Müller-Jung liefern Streiflichter von der "Bio […]