≡
Stichwort
Jiddische Literatur
4 Presseschau-Absätze
Efeu 19.10.2019 […] erscheinenden Asterix-Band gestaltet hat. Auf der FAZ-Seite "Literarisches Leben" erinnert Susanne Klingenstein an den Genozid an den ukrainischen Juden im Jahr 1919 und dessen Aufarbeitung in der jiddischen Literatur, insbesondere an den "emotional verstörenden Roman 'Chadoschim un teg'" von 1926, in dem Itsik Kipnis zu ergründen versucht, warum Menschen plötzlich zu den Waffen greifen, um ihre jüdischen […] Magazinrundschau 16.08.2011 […] Zufall oder Gewalt. Man sitzt dort fest und dann endet man dort." Nur sehr selten hat die Literatur die Kleinstadt zum Hauptschauplatz gemacht. Eine der wenigen Ausnahmen, so Litwinowicz, war die jiddische Literatur.
Weitere Artikel: Jiri Travnicek singt ein melancholisches Liebeslied auf Brünn, diese Stadt, "in der man immer noch lindernde Poesie genießen und naiv sein kann, während man in Prag trendy […] Feuilletons 01.08.2009 […] Sehr eindringlich empfiehlt Herbert Wiesner Abraham Sutzkevers "Wilner Diptychon", ein von Hubert Witt übersetztes Monument jiddischer Literatur, das vom Holocaust in Wilna, beziehungsweise Vilnius, in Litauen berichtet: "Wer in Abraham Sutzkevers 'Gesängen vom Meer des Todes' und in seinem Bericht über das 'Wilner Getto 1941-1944' zu lesen beginnt, dem öffnet sich ein zweiflügliges Höllengemälde aus […] Feuilletons 11.05.2002 […] Solothurner Literaturtagen einem Gespräch der jiddischen Autoren Lev Berinski, Michael Felsenbaum und Gennady Estraikh über ihre eigene Condition poetique und über die Möglichkeiten und Grenzen der jiddischen Literatur zugehört. Mau. schreibt den Nachruf auf den Regisseur und Schauspieler Yves Robert.
Besprochen werden Cherubinis "Medee" in Berlin und Bücher - diesmal aber nur in Form von Kurzkritiken […]