≡
Stichwort
Jasper Johns
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 03.11.2020 […] nachdenklich in die Hand geschmiegt. Tja, in Preußen konnte man auch einen Reitergeneral zum Intellektuellen stempeln!"
Jasper Johns: Flag, 1955Vor den Präsidentschaftswahlen in den USA befragt Georg Imdahl für die FAZ zwei amerikanische Kunsttitanen, den 90-jährigen Jasper Johns und den 84-jährigen Frank Stella. Zu Donald Trumps irrlichternder Politik in der Pandemie sagt Johns: "Jeder sagt sich: […] Magazinrundschau 15.06.2020 […] Star-Maler waren die Abstrakten Expressionisten, allen voran Jackson Pollock und Willem de Kooning, mit ihren aufwendigen Drips und Impastos. Den Ab Exes waren die jungen Robert Rauschenberg und Jasper Johns auf den Fersen, die teils konzeptuell, teils malerisch arbeiteten und sich 'Pop' annäherten ... Auch Warhol interessierte sich für dieses populäre Thema und seine Umsetzung. Er ärgerte sich darüber […] Efeu 16.05.2020 […] interessanter ist, wird Berlin die Hochburg bleiben. Die einzige Stadt, die auch infrage kommt, ist Leipzig."
Weiteres: Bernhard Schulz (Tagesspiegel) und Ingeborg Ruthe (Berliner Zeitung) gratulieren Jasper Johns zum Neunzigsten. Ingeborg Ruthe (FR) und Nicole Scheyerer (FAZ) gratulieren außerdem Valie Export zum Achtzigsten. Auf Zeit Online schreibt Moritz Müller-Wirth einen Nachruf auf die im Alter von […] Efeu 15.05.2020 […] Stefan Trinks schreibt zum Neunzigsten des amerikanischen Malers Jasper Johns. Besprochen werden die Schau "Alles zerfällt" mit Schweizer Kunst aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Kunstmuseum Bern (NZZ), Sheela Gowdas Installation "Behold" im Münchner Lenbachhaus (SZ), Roland Stratmann in der Galerie C&K (taz) und die Ausstellung "Pop on paper" im Berliner Kupferstichkabinett (Tsp). […] Magazinrundschau 04.03.2019 […] richtig ist; es ist nicht möglich zu wissen, dass sie richtig ist."
Außerdem: Oliver Sacks fragt, wieviel Wirklichkeit ein dementer Patient verträgt. Peter Schjeldahl geht der rätselhaften Kunst von Jasper Johns auf den Grund. Lidija Haas liest die Autorin Rachel Ingalls vor. Adam Gopnik stellt uns Denis Diderot als Pornograf und Häftling vor. Und Anthony Lane sah im Kino Ty Roberts' Film "The Iron Orchard" […] Magazinrundschau 13.03.2018 […] Jason Faragos kurzer Essay über den Maler Jasper Johns ist viel mehr als eine Besprechung einiger Neuerscheinungen und Ausstellungen Johns'. Er denkt zugleich höchst intelligent über Johns' Flaggen nach, die zugleich ein Objekt und ein Bild sind und damit auch eine Loslösung von den Gesten des abstrakten Expressionismus. Er reflektiert die Symbolik dieser Flagge, die auch als Bebilderung des Risses […] Efeu 10.05.2017 […] ler. Der Afroamerikaner McArthur Binion, dessen abstrakte Bilder bei genauem Hinsehen Abschriften seiner Adressbücher oder Identitätsausweise sind, antwortet auf die Frage, ob der Vergleich mit Jasper Johns zulässig sei: 'Wenn er nichts dagegen hat, wunderbar.'"
Im Tagesspiegel schickt Nikola Kuhn einen ersten Bericht, vor allem Anne Imhof im deutschen Pavillon raubt ihr den Atem: "Der monumentale […] Efeu 13.01.2015 […] Ingo Arend in der taz, "wie rasant sich die globale Kunstwelt derzeit politisiert ... Kaum ein Weltproblem blieb ausgespart." Im Standard kommt Anne Katrin Fleißer ausgesprochen enttäuscht aus der Jasper-Johns-Ausstellung "Regret" im Wiener Belvedere: "Statt prunkvoll wirken die zwei Säle jedoch deprimierend: Das Licht ist gelblich-staubig, das Rahmenglas spiegelt."
Besprochen werden die Ausstellung […] Efeu 19.02.2014 […] für die Räumlichkeiten als für die Readymades des Künstlers. Die taz meldet, dass der Künstler Caminero Maximo in Miami eine Vase von Ai Weiwei zerstört hat.
Besprochen werden die Ausstellung von Jasper Johns Season-Zyklus in einem abgelegenen Ort in Miami (Welt), die neue, vom japanischen Künstler Tadashi Kawamata inszenierte Asien-Ausstellung im Wiener Mak (Standard), die Ausstellung im Berliner M […] Feuilletons 15.05.2010 […] zeugen und die Gesellschaft vergiften. Jeanne Rubner erklärt die Hintergründe des gerade wieder aufflackernden flämisch-wallonischen Sprachstreits in Belgien. Catrin Lorch gratuliert dem Künstler Jasper Johns zum Achtzigsten.
Im Aufmacher der SZ am Wochenende befasst sich Hilmar Klute mit der Amateurkritikkultur bei Amazon und anderswo. Jeanne Rubner findet in wissenschaftlichen Studien keinen Beleg […] Feuilletons 10.05.2010 […] schmieden versuchen. Die Geburtstagsglückwünsche der Woche gehen an den Schauspieler Gabriel Byrne (60), den Musiker Stevie Wonder (60), den Physiknobelpreisträger Georg Bednorz (60) und den Künstler Jasper Johns (80).
Besprochen werden ein Kölner Konzert der Band Delphic (Website), die Ausstellung "Kunduz, 4. September 2009" in Potsdam, die Ausstellung "Erwin Wurm, Liquid Reality" in Bonn, Su Turhans […] Feuilletons 06.09.2008 […] und mit viereckigen Zetteln, die man ihnen eilig in die Tasche geschoben hatte, darauf das Urteil mit Stempel und Unterschrift des 'Vollstreckers'?".
Der Kunstkritiker Georg Imdahl begutachtet Jasper Johns' "Flag" von 1954 im Lichte der aktuellen amerikanischen Verfassung. Hans-Joachim Müller unterhält sich mit dem amerikanischen Maler Robert Ryman, der sich in seinen meisten Bildern auf Quadrate […] Feuilletons 14.05.2008 […] gerade Madonna von Platz eins der britischen (sic!) Charts verdrängt hat. Uta Baier schreibt zum Tod des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Robert Rauschenberg und zitiert zustimmend dessen Kollegen Jasper Johns: "Rauschenberg war der Mann, der in diesem Jahrhundert nach Picasso am meisten erfunden hat." Nichts Gutes ist derzeit aus Hollywood über Tom Cruises von mehr oder minder Sachverständigen hierzulande […] Feuilletons 28.04.2008 […] BND, durch die am Ende die Pressefreiheit diskreditiert wurde. Dieses dunkle Kapitel ist bislang öffentlich nur in Teilen aufgearbeitet worden." Dann wird's ja Zeit!
Besprochen werden die große Jasper-Johns-Werkschau "Grays" im Metropolitan Museum, New York, die Uraufführung von Roland Schimmelpfennigs neuem Stück "Hier und Jetzt" durch Jürgen Gosch in der Schiffbauhalle Zürich, Eric Guirados Film […] Magazinrundschau 05.04.2008 […] Balkans:"Solange nationale Identität fast auschließlich durch den Hass auf andere definiert wird, wird es in dieser Region mehr unglückliche als glückliche Völker geben." Richard Dorment besucht die Jasper-Johns-Ausstellung im New Yorker Metropolitan Museum. […]