≡
Stichwort
Mark Jones
4 Presseschau-Absätze
9punkt 13.11.2018 […] paradoxer Weise auf einem Nationalismus beruht, der Autarkie zugunsten 'europäischer Solidarität' fahren lässt - von den anderen Mitgliedsstaaten nicht mit Begeisterung aufgenommen wird."
Der Historiker Mark Jones spricht im Interview mit der FR über die Gewalt, die der Novemberrevolution in Deutschland, über die er das Buch "Am Anfang war Gewalt - Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer […] 9punkt 09.11.2018 […] November verbunden sind, benennt die taz unter anderem mit "Beginn der Sozialpartnerschaft" (hier), "Abschied von den adligen Privilegien" (hier), "Endlich Frauenwahlrecht" (hier). Und hier thematisiert Mark Jones die Gewalt, die vor allem die Linke zerriss, die Jones aber vor allem den Sozialdemokraten zurechnet, die mit rechtsextremen Freicorps kooperierten: "Heute wäre der Tag, um zu reflektieren, wie aus […] 9punkt 08.08.2017 […] Der Historiker Mark Jones wendet sich in der FAZ gegen einen Artikel seines Kollegen Gerd Krumeich vom 10. Juli, in dem Krumeich befand, dass "der Dolchstoß nicht nur eine Legende" war. Ohne die Revolutionäre von 1918, so Krumeich, hätten die Deutschen einen besseren Frieden herausholen können. Jones schreibt dazu: "An keiner Stelle findet sich der Hinweis, dass die Ereigniskette, die zu den Waffe […] Feuilletons 09.07.2001 […] Absurden Forderungen seitens der Blair-Regierung sieht sich laut Georges Waser Mark Jones, der neue Direktor des Victoria & Albert-Museums gegenüber. Sie "erwartet vom V&A, dass 12 Prozent seiner Besucher ethnischen Minderheiten und 16 Prozent den sozialen Gruppen C2, D und E angehören, also der unteren Mittelschicht und der Arbeiterklasse - überdies muss das Museum dieses Jahr 1,5 Millionen Klicks […]