≡
Stichwort
Judaica
7 Presseschau-Absätze
9punkt 03.07.2018 […] geraubte Judaica sind das schwarze Loch in der Provenienzforschung, schreibt Regina Mönch in der FAZ, die einen Kongress zum Thema besucht hat: "Was später nicht eingeschmolzen wurde - Bücher wurden eingestampft -, kam oftmals in die Museen der jeweiligen Region. Und dort, meist in den Depots, liegen Judaica, nicht selten uninventarisiert, bis heute. Die Rolle der Museen beim Raub von Judaica ist ambivalent […] Feuilletons 25.07.2012 […] g bis auf weiteres offline. Forscher und Mitarbeiter von Museen und Bibliotheken sind verärgert. 'Das war ein tolles Portal', sagt Annette Haller, Geschäftsführerin der Kölner Bibliothek Germania Judaica. Für die Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte bedeute es 'einen herben Verlust'. Sie ist vor allem verwundert, dass die Seite mehr oder weniger sang- und klanglos abgeschaltet wurde, obwohl es […] Feuilletons 21.10.2009 […] werden die Donaueschinger Musiktage (Peter Hagmann arbeitet sich an "zwei sehr dominanten, unter dem Strich aber hilflosen Versuchen" einer modernen Orchesteraufführung ab), eine Ausstellung der Judaica-Sammlung des Züricher Unternehmers Rene Braginsky an der Universität Amsterdam, die Aufführung der Rossini-Oper "Tancredi" im Theater an der Wien durch Steven Lawless und Bücher, darunter Dieter Richters […] Feuilletons 26.05.2007 […] annimmt."
Weitere Artikel: Gerhard Midding erinnert an John Wayne, der heute seinen hundertsten Geburtstag gefeiert hätte. Der Geiger Marat Dickermann spricht im Interview über den Verein "Musica Judaica". In der Bonanza-Kolumne von Karin Ceballos Betancur geht es nochmal um Rocko Schamoni, der auf Vorwürfe aus der letzten Kolumne reagiert hat.
Besprochen werden die Ausstellung "Made in Germany" […] Feuilletons 25.05.2007 […] spielt, sind von einem Klavier vermutlich nicht zu haben."
Weitere Artikel: Stefan Schickhaus unterhält sich mit dem Geiger Marat Dickermann vom Sinfonieorchester des HR über den Verein "Musica Judaica". Hans-Jürgen Linke extemporiert in der Kolumne "Times mager" über die Dopingaffären. Es wird gemeldet, dass der siebte und letzte Harry-Potter-Band am 27. Oktober auf deutsch erscheint. Besprochen […] Buchmacher 30.01.2003 […] Ära." Die Eigentümerin Barbara Sidler habe sich aus Altersgründen entschlossen, das Geschäft aufzugeben. Noch im vergangenen Jahr habe sie sich vergeblich um eine Finanzierung der auf Belletristik, Judaica, Lyrik und Theater spezialisierten Buchhandlung bemüht. "Die Buchhandlung war 1925 von dem Züricher Verleger Emil Oprecht (1895 bis 1952) gegründet worden. Oprecht war der Schweizer Verleger von Thomas […] Buchmacher 01.11.2002 […] ch gemacht: Als die Umsätze in seinem Laden in der Oranienburger Straße 27 ausblieben, zog er in günstigere Räume und weitete er sein Sortiment aus: Neben den zur Gegend passenden Berlin-Büchern, Judaica und Romanen bietet Wolfgang Feyerabend nun das gesamte Sortiment des Arche Verlags an. "Ein Geschäft, das beiden nützt. Feyerabend bekommt alle Titel in Kommission und der Verlag hat eine Möglichkeit […]