≡
Stichwort
Jüdisches Museum Frankfurt
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 20.10.2020 […] Sehr angeregt berichtet Matthias Alexander in der FAZ von seinem ersten Rundgang durchs neu gestaltete Jüdische Museum in Frankfurt. Dass sowohl in Berlin als auch in Frankfurt die Jüdischen Museen ne […] 9punkt 19.10.2020 […] Gerhard Matzig berichtet in der SZ begeistert von seinem Besuch im renovierten Jüdischen Museum in Frankfurt am Main, das ab Mittwoch den Neubau von Volker Staab eröffnet und eine "ungemein facettenre […] 9punkt 17.10.2020 […] Am Mittwoch in der kommenden Woche wird in Frankfurt das erweiterte jüdische Museum eröffnet. Im FR-Interview mit Claus-Jürgen Göpfert betont Direktorin Mirjam Wenzel, dass es dem Museum nicht um die […] 9punkt 21.03.2020 […] Die taz hat Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, und Cilly Kugelmann, ehemalige Programmdirektorin des Berliner Jüdischen Museums, zu einem sehr interessanten Streitgespräch getroffen: über die Aufgabe jüdischer Museen, die Rolle des Holocausts und die Frage, wie die Boykottbewegung BDS die Debatte kaputt macht. Und die große Frage: Ist BDS antisemtisich? "Kugelmann: Es ist ein […] 9punkt 19.07.2019 […] Überall, nicht nur in Berlin, stehen jüdische Museen vor einer "Zerreißprobe", konstatiert die Judaistin und Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, Mirjam Wenzel in der SZ. Während Museumsmacher die Frage, was "jüdisch" sei, weit fassen und mitunter offen lassen, fordern Kritiker, ein jüdisches Museum müsse jüdische Identitätsfragen klären, meint Wenzel und verweist auf die komplexe jüdische […] 9punkt 30.04.2014 […] Renate Lasker-Harpprecht. In der SZ bespricht Volker Breidecker eine Ausstellung über den Staatsanwalt Fritz Bauer, der den großen Auschwitz-Prozess in den sechziger Jahren in Gang brachte, im Jüdischen Museum Frankfurt.
[…] Efeu 31.01.2014 […] In einer Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt lernt NZZ-Rezensent Christian Saehrendt viel Interessantes über den deutschen Kunstbetrieb 1938. Unbehagen empfindet er allerdings angesichts der Doppelrollen der Ausstellungsmacher: Julia Voss, leitende Kunstredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, konzipierte die Schau. "Vermengen sich hier die Ebenen der Kritik und des Kuratierens? Merkwürdig […] Feuilletons 03.01.2014 […] Armut gehört bekämpft, nicht respektiert. Armut verlangt nicht nach Autonomie, sondern nach rückstandsloser Integration."
Besprochen wird die Ausstellung "1938. Kunst, Künstler, Politik" im Jüdischen Museum Frankfurt, die sich mit den Langzeitfolgen der Arisierung des Kunstbetriebs beschäftigt.
Und Tom. […] Feuilletons 21.10.2013 […] Unkultur des Netzes, die kaum wieder rückgängig zu machen ist, zählt auch dessen Mangel an Anstand."
Besprochen werden die Ausstellung "Einblick - Ausblick. Das Familie Frank Zentrum" im Jüdischen Museum Frankfurt und Bücher, darunter Oliver Hilmes Biografie über Ludwig II. (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
In der FAZ am Sonntag berichtet Birgitta vom Lehn, dass die Zahl der von Ärzten vor […] Feuilletons 17.06.2013 […] chen verpackten die Schriften in Kisten, versahen diese mit einem Code und verteilten sie auf über 30 Privathäuser."
Besprochen werden die Ausstellung "Juden. Geld. Eine Vorstellung" im Jüdisches Museum Frankfurt (die Joachim Güntner sehr beachtenswert, aber nicht in allen Punkten überzeugend findet) und Hans Neuenfels' Inszenierung "Richard Wagner - Wie ich Welt wurde" in der Zürcher Schiffbauhalle […] Feuilletons 29.04.2013 […] Fasziniert und bedrückt schreitet Dieter Bartetzko durch den knapp bemessenen Raum der Ausstellung "Juden. Geld" im Jüdischen Museum Frankfurt, die die Vorurteile über Juden und das Geld thematisiert. Nur der Schluss gefällt ihm nicht, in dem aktuelle Zitate unkommentiert nebeneinander gestellt werden: "Nach zwei Stunden Kontakt mit Jahrhunderten des Antisemitismus liest der Besucher jeden Satz, egal […] Feuilletons 30.03.2011 […] daherkommen. Aber das geht gegen meinen Begriff von Ästhetik."
Außerdem: Rudolf Walther berichtet über die Konferenz "Juden, Deutsche und Israelis", mit der das Fritz Bauer Institut und das Jüdische Museum Frankfurt eine Ausstellung zu Axel Springer vorbereiteten. Kübra Gümüsay notiert nach einer "top-besetzten" Podiumsdiskussion : "'Gehört der Islam zu Deutschland?' Wenn ich diese Frage noch einmal höre […] Feuilletons 19.03.2011 […] Inszenierung mit Sophie Rois in der Titelrolle an der Berliner Volksbühne, Willy Pramls Inszenierung des "Zerbrochnen Krugs" in der Frankfurter Naxoshalle, die Nelly-Sachs-Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt und Richard Price' nach dem Kritikererfolg von "Cash" neu aufgelegter älterer Roman "Clockers" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 29.09.2010 […] im leeren Paris, unter anderem von der diese Woche zu Ende gehenden "Fleuve Congo" im Musee du Quai Branly. Roman Bucheli hat die Ausstellung über Else Lasker-Schülers bildende Kunst im Jüdischen Museum Frankfurt besucht. Werner Bloch berichtet über die virtuelle Rekonstruktion der vor 1100 Jahren gegründeten und ehemals größten Abteikirche der Christenheit in Cluny.
Besprochen werden Samuel D. Kassows […] Feuilletons 10.09.2010 […] e, der Regisseur sei Stefan Bachmann), die Ausstellung "Der frühe Vermeer" in der Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister, die Ausstellung des Bildnerischen Werks von Else Lasker-Schüler im Jüdischen Museum Frankfurt, Christian Beckers und Oliver Schwabes Film "Zarte Parasiten" (mehr) und Bücher, darunter Tim Etchells' Roman "Broken World" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…]