≡
Stichwort
Viktor Juschtschenko
15 Presseschau-Absätze
Feuilletons 27.05.2010 […] Ehren des russischen Diktators enthüllt, berichtet der Historiker Timothy Snyder im Blog der NYRB. "Zwischen den beiden Ereignissen liegen die Präsidentschaftswahlen in der Ukraine, in denen Viktor Juschtschenko, der eine radiakal antistalinistische Erinnnerungspolitik betrieb, gegen Viktor Janukowitsch verlor, der versprochen hatte, Extreme zu vermeiden und die Nation zu vereinen. Obwohl Janukowitsch […] Feuilletons 25.02.2010 […] Politik wurde endlich einmal vom Souverän herausgefordert."
Im Blog der New York Review of Books kommentiert der Historiker Timothy Snyder die Initiative des scheidenden ukrainischen Präsidenten Viktor Juschtschenko, den ukrainischen Faschisten Stepan Bandera zum Nationalhelden zu küren: "Bandera aimed to make of Ukraine a one-party fascist dictatorship without national minorities. During World War II, […] Feuilletons 02.02.2010 […] Sternburg guckt zu, wie das Suhrkamp-Archiv in Marbach ausgepackt wird. In Times Mager denkt Karl Grobe über das "peinlich schillernde Abschiedsgeschenk" nach, das der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko seinen Nachfolgern gemacht hat, als er Stepan Bandera zum Nationalhelden erklärte. Stefan Niggemeier hört bei Bildblog auf, berichtet Marin Majica auf der Medienseite.
Besprochen werden die […] Feuilletons 28.01.2010 […] Thomas Urban berichtet, dass der scheidende ukranische Staatspräsident Viktor Juschtschenko den heftig umstrittenen Nationalistenführer Stepan Bandera postum zum Nationalhelden erklärt hat, und er erklärt, was das geschichtspolitisch zu bedeuten hat. In der Reihe "Bei der Arbeit" stellt Lothar Müller den Berliner Papiermacher Gangolf Ulbricht vor. Über den Aufstieg der Digital-DJs informiert Felix […] Feuilletons 23.12.2008 […] über die Preisvergabe an Beljajew-Gintowt empört.
Weitere Artikel: Thomas Urban schildert die unüberwindlichen Spaltungen im Geschichtsbild der West- und der Ostukraine - nun will Präsident Viktor Juschtschenko dem (west-)ukrainischen Nationalistenführers Stepan Bandera, der mit den Nazis kollaborierte, einen Triumphbogen errichten. Kia Vahland betrachtet offiziellen Porträts George W. Bushs und seiner […] Feuilletons 13.04.2007 […] Der ukrainische Autor Mykola Rjabtschuk wendet sich dagegen, die Geschehnisse in der Ukraine als bloßen Konflikt zwischen den beiden rivalisierenden Machthabern Viktor Juschtschenko und Viktor Janukowitsch zu betrachten. "Es wäre auch zu simpel, den Konflikt als bloße Rivalität zweier Oligarchenclans zu beschreiben - 'Millionäre' gegen 'Milliardäre', wie Beobachter während der Revolution scherzten […] Feuilletons 10.04.2007 […] Im Interview mit Thomas Steinfeld spricht der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch über die sich zuspitzende Lage in seinem Land. Er findet die Entscheidung von Präsident Viktor Juschtschenko, das Parlament aufzulösen, richtig: "In den vergangenen zwei Jahren ist, entgegen den Idealen der 'orangenen Revolution', die Politik in ihrer schmutzigen, amoralischen Form zu uns zurückgekehrt. Die einzige […] Magazinrundschau 14.01.2007 […] Der Sieg der Orangen Revolution in der Ukraine hievte Viktor Juschtschenko vor fast genau zwei Jahren ins Präsidentenamt. Andrzej Brzeziecki zieht eine vernichtende Zwischenbilanz: "Sein drittes Amtsjahr beginnt Juschtschenko eingeschlossen in seinem Sitz in der Bankenstraße. Er ist zerstritten mit der Regierung, und seine Beziehungen zum Parlament sind auch nicht die besten. Seine Popularität schwindet […] Feuilletons 24.01.2006 […] Der in Kiew lebende Schriftsteller Andrej Kurkow erzählt von seinem "ersten Jahr mit dem ukrainischen Präsident Viktor Juschtschenko". Ihm ist nämlich etwas aufgefallen: "Viktor Juschtschenko ist ein Don Quijote, der gegen Russland und gegen seine einheimischen Feinde kämpft, die im Parlament sitzen. Überdies ist sein Schicksal tragischer als jenes Don Quijotes. Denn Juschtschenko hat keinen Sancho […] Magazinrundschau 28.04.2005 […]
Die Historiker Timothy Garton Ash und Timothy Snyder blicken gewohnt kenntnisreich auf die orange Revolution der Ukraine zurück und hoffen auf ihre Fortsetzung: "Nach seiner Wahl traf sich Viktor Juschtschenko in den karpatischen Bergen mit Michail Saakaschwili, der nach der Rosen-Revolution im Januar des Vorjahres Präsident von Georgien wurde. Die beiden gaben eine Karpaten-Erklärung ab, in der sie […] Feuilletons 22.12.2004 […] entlarven. Worauf wir aber in erster Linie achten sollten, ist unsere Gespür für Angemessenheit. Der Befund österreichischer Ärzte lässt keinen vernünftigen Zweifel daran, dass versucht wurde, Viktor Juschtschenko, Präsidentschaftskandidat der ukrainischen Opposition, zu vergiften. Jeder, der meint, die Finanzierung von Umfragen sei moralisch gleichzusetzen mit der Vergiftung eines politischen Gegners […] Feuilletons 18.12.2004 […] "Den ukrainischen Bürgern bleibt es überlassen, ob sie glauben oder nicht glauben", das Viktor Juschtschenko vergiftet wurde, schreibt der Dichter Andrij Bondar, denn aufgeklärt werden politische Morde in diesem Land nicht, wie Bondar erinnert: Weder der der an dem nationalistischen Politiker Wjatscheslaw Tschornowil noch der an dem Journalisten Georgiy Gongadse. "Der Kampf der sowjetischen Geheimdienste […] Feuilletons 24.11.2004 […] zivile Widerstand in der Ukraine zu brechen ist. Allzu massiv ist die Unterstüzung: "Der Knock out wurde von den populären Klitschko-Brüdern gesetzt, die die Ukrainer aufriefen, ihre Stimmen für Viktor Juschtschenko abzugeben. Die Gewinnerin der Eurovision Ruslana Lyzhytschko und der ukrainische Weltmeister im Schachspiel gaben dieselbe Wahlempfehlung."
Die FR-Redakteurin Hilal Sezgin schreibt einen Brief […] Magazinrundschau 11.11.2004 […] ukrainische Demokratie mit seiner Hilfe als eine Totgeburt erweist". Putin und andere Despoten der Region hätten Angst vor diesen Wahlen, glaubt Stasiuk: "Denn wenn der Demokrat und Pro-Europäer Viktor Juschtschenko gewinnen sollte, dann würde das Putin und Konsorten unsicher machen. Es würde zeigen, dass im postsowjetischen Sumpf, in dem Russland, Weißrussland und das kleine gottvergessene Moldawien versunken […] Magazinrundschau 09.10.2004 […] "Von den Ergebnissen der Präsidentschaftswahlen hängt nicht nur die Zukunft der Ukraine ab - der Sieg Viktor Juschtschenkos kann als Beweis dafür dienen, dass die postsowjetischen Staaten nicht nur von 'Zaren' und 'Baschas', heute Präsidenten genannt, regiert werden können. Mit Viktor Juschtschenko verbindet die Gesellschaft die Hoffnung auf eine Verbesserung des Lebensniveaus, eine Begrenzung der Macht […]