Feuilletons 14.10.2005 […] Japan-Tournee der Bayerischen Staatsoper, Puccinis "Le Villi" unter Leitung des neuen Berliner Chefdirigenten Renato Palumbo und Bücher, darunter eine Edition von Briefen, Texten und Notizen von Erhart Kästner und Gerhart Hauptmann, eine Geschichte der deutschsprachigen Literatur von Peter Sprengel und eine Wittgensteineinführung von Joachim Schulte. (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 […]
Feuilletons 12.02.2005 […] Jahr 1946. Eine weitere Besprechung gilt Martin Heckmanns' Stück "Das wundervolle Zwischending" in Hannover. In der Frankfurter Anthologie stellt Ruth Klüger das "Patriotische Bettgespräch" von Erhart Kästner vor, in dem wir unter anderem erfahren, dass man in Deutschland schon in den zwanziger Jahren über einen Geburtenrückgang klagte. […]
Feuilletons 15.07.2003 […] Koch gratuliert dem Gitarristen Julian Bream zum Achtzigsten. Auf der letzten Seite erinnert Eberhard Rathgeb daran, dass sowohl Leo Trotzky als auch der Heidegger-Schüler und Kulturpessimist Erhart Kästner 1929 eine gewisse Zeit auf den Prinzeninseln vor Istanbul verbrachten, allerdings ohne das geringste Interesse füreinander aufzubringen. Hannes Hintermeier schreibt ein Profil des Suhrkamp-Verlegers […]