≡
Stichwort
Kali
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 08.01.2021 […] Populärer Druck der Göttin Kali, veröffentlicht vom Calcutta Art Studio. Lithograf, Kalkutta, Bengalen, Indien, c. 1885-1895.Tantra hat nichts mit Sex zu tun, aber sehr viel mit Frauen, lernt der Kunsthistoriker Zehra Jumabhoy (Artforum) in einer von Imma Ramos kuratierten Ausstellung im British Museum. "Das Sanskritwort 'tan' bedeutet 'weben', 'erweitern' oder 'komponieren', so dass Tantra eine V […] n konfiguriert wurde, die den Märtyrertod ihrer Söhne forderte. Interessanterweise untersucht die Ausstellung die subversive Rolle von Shakti in den Unabhängigkeitsbewegungen des Subkontinents, als Kali zu einem Maskottchen für den antikolonialen Widerstand wurde, insbesondere in Bengalen. In der nationalistischen Propaganda erscheint sie als Amokläuferin: den Mund voller Blut, den Hals geschmückt […] Efeu 18.04.2020 […] könnte dann sehen, dass es um ein produktives Miteinander geht."
In der taz erzählt Diedrich Diederichsen die Geschichte von Craig Smith, der in den 60ern und 70ern unter dem Namen Satya Sai Maitreya Kali als obskurer Hippie-Folkmusiker von sich eher nicht reden machte und nun mit Wiederveröffentlichungen und einem Buch derzeit wiederentdeckt wird: Es eröffne "sich ein anrührender Einblick in die Seele […] Efeu 09.04.2018 […] Orozco-Estradas Taktstock (Standard), ein von Simon Rattle dirigierter "Parsifal" der Berliner Philharmoniker (Tagesspiegel), Menahem Presslers Berliner Konzert mit dem Schumann Quartett (Tagesspiegel), Kali Uchis Album "Isolation" (SZ), die Biografie des Rolling-Stone-Gründers Jann Wenner (Standard), Nathaniel Rateliffs mit den Night Sweats aufgenommenes Album "Tearing at the Seams" (FAZ) und die Ausstellung […] Efeu 14.10.2017 […] Simon Rattle (Tagesspiegel), das neue Album "Carry Fire" von Robert Plant (Berliner Zeitung), ein Konzert von Grizzly Bear (taz) und das gemeinsame Album "Ladilikan" von Kronos Quartett und dem Trio Da Kali (NZZ). Daraus ein Video:
[…] Efeu 25.11.2016 […] Philip Winklers Roman "Hool" (tell), Françoise Frenkels Memoir "Nichts, um sein Haupt zu betten" (NZZ), Daniel Kehlmanns Erzählband "Du hättest gehen sollen" (FR) und zwei Romane des bulgarischen Autors Kalin Terzijski (NZZ).
[…] Efeu 24.09.2016 […] Erweiterungsbau des spätklassizistischen Zürcher Landesmuseums: "Vom einstmals zum Platzspitz hin offenen Schlosshof blickt man nun auf eine ebenso enigmatische wie maßstabslose Betonskulptur." Und Adi Kälin freut sich, dass Santiago Calatrava in Zürich ein Geschäftshaus für die Versicherung Axa Winterthur bauen wird.
Die Werkbundstadt, die bis 2020 als von zahlreichen Architekten in gemeinsamer Absprache […] Efeu 07.11.2015 […] Elisabeth von Thadden über Orhan Pamuks "Schnee" (hier unsere Rezensionsnotizen). In ihrem Online-Lesesaal lädt die FAZ zu einem Lektürezirkel um Truman Capotes "Wo die Welt anfängt".
Besprochen werden Kalin Terzijskis und Dejana Dragoevas "Alkohol" (taz), Anders Roslunds und Stefan Thunbergs "Made in Sweden" (taz), Luz' "Katharsis" (taz), Billy Hutters "Karlheinz" (FAZ), J.K. Rowlings neuer, unter dem […] Magazinrundschau 10.10.2012 […] Es gibt zwei verschiedene armenische Minderheiten in Ungarn, lernen wir aus einem Artikel von Kinga Kali in den Acta Ethnographica Hungarica (auf Englisch in Eurozine), die sogenannten Ungarn-Armenier und die sogenannten Ostarmenier. Erstere kamen schon um 1700 nach Ungarn und Transsylvanien (heute Rumänien). Sie assimilierten sich und sprechen heute Ungarisch. Die anderen kamen erst nach dem türkischen […] Magazinrundschau 19.02.2010 […] In einer erstaunlichen Erzählung schildert die Autorin Kinga Kali das Schicksal eines albanischen Mädchens, das zur "virgjinesthe" ausersehen war, und darum von ihrer Mutter aus dem kommunistischen Albanien auf die Flucht nach Bosnien geschickt wird. Was ist eine "virgjinesthe"? Die Lösung für eine Familie ohne Söhne: "Ein Mädchen kann nach den Gesetzen unseres Volkes nicht erben, sie hat kein Recht […] , aber sie darf niemals die Liebe kennen lernen, weder als als Mann noch als Frau." Die Erzählung ist zuerst in der ungarischen Lettre International (Magyar Lettre Internationale) erschienen. Kinga Kali wird in Eurozine als "Transylvanian Hungarian-Armenian writer-anthropologist" vorgestellt. […] Feuilletons 08.06.2009 […] Cotrubas (70), den Löwenbändiger Siegfried Fischbacher (70), den Komponisten Josef Anton Riedl (80, vielleicht auch 82) und den Soziobologen Edward O. Wilson (80).
Besprochen werden Andras Fricsay Kali Sons "Macbeth"-Inszenierung in Mannheim, eine Inszenierung von Giuseppe Verdis "Falstaff" in Glyndebourne und Bücher, darunter Barbara Pevelings Romandebüt "Wir Glückspilze" (mehr dazu in der Bücherschau […] Feuilletons 03.07.2008 […] italienische Neuerscheinungen zu Mussolinis Architekturpolitik, Heinz Dieter Kittsteiners Studie "Weltgeist, Weltmarkt, Weltgericht" und Rick Moodys Erzählungen "Paranoia".
Die Filmseite widmet sich Tom Kalins auf dem Baekeland-Fall beruhender Inzest- und Muttermord-Drama "Savage Grace" und Samuel Benchetrits Hommage an den Gangsterfilm "J'ai toujours rêve d'être un gangster". […] Feuilletons 27.02.2007 […] chinesische Übersetzungen für den dortigen neuen Mittelstand heraus. Martin Krumbholz gratuliert Peter Hamm zum Siebzigsten.
Besprochen werden Verdis "La Traviata" in Bern und Handkes neues Prosabuch "Kali". […] Feuilletons 14.02.2007 […] r Museum Frankfurt, eine Inszenierung des "Besuchs der alten Dame" ausdrücklich nach Dürrenmatt durch Volker Lösch am Düsseldorfer Schauspiel und Bücher, darunter Peter Handkes Vorwintergeschichte "Kali" und der Roman "Fritz" von Thorsten Becker. (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 05.02.2007 […] ng von Lukas Bärfuss' Stück "Die Probe" an den Münchner Kammerspielen, einer Ausstellung über "Sex-Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern" in der Gedenkstätte Ravensbrück, und Peter Handkes Roman "Kali" ("Auf den letzten Seiten steht der Kitsch knüppeldick", beschwert sich Dirk Knipphals.)
Und Tom.
[…] Feuilletons 03.02.2007 […] Literaturseite kündigt Volker Breidecker das Erscheinen der unveröffentlichen Aufzeichnungen zum Abschluss der Hugo-von-Hofmannsthal-Werkausgabe an. Rezensiert werden Peter Handkes Vorwintergeschichte "Kali", Annette Brauerhochs Studie über "Fräuleins und GIs" im Film und ein Band über den Atheismus (mehr in der Bücherschau ab 14 Uhr).
Im Aufmacher der SZ am Wochenende demonstriert Holger Gertz am Beispiel […]