≡
Stichwort
Joachim Kalka
9 Artikel
Bücher der Saison 18.04.2014 […] British Pathé brachte 1963 zum hundertsten Jahrestag der Reise einen Beitrag über "Jemima"s Journey Through Switzerland".
Essays, Feuilletons
Ein veritables kleines Juwel britischer Essayistik hat Joachim Kalka zutage gefördert. FAZ-Rezensent Hannes Hintermeier findet Charles Lambs unter dem Titel "Eine Abhandlung über Schweinebraten" (bestellen) erschiene Alltagsbeobachtungen so amüsant, witzig und reich […]
Vorgeblättert 16.02.2012 […] Joachim Kalka: Die Katze, der Regen, das Totenreich
Ehrfurchtsnotizen
Berenberg Verlag, Berlin 2012
144 Seiten, gebunden, Euro 20,00
Erscheint am 27. Februar 2012
Hier zur Leseprobe
Bestellen bei buecher.de
Mehr Informationen beim Berenberg Verlag
Klappentext: Das hatten wir ganz vergessen, dass es das gibt! Regen, Halbschlaf, Plötzlichkeit und endloses Verweilen, Katzen, Kismet, Tod und Teufel […] iche, Zustände und Dinge, ungreifbar, alltäglich, mächtig zugleich, die in unser Leben hineinregieren, ohne dass wir ihnen viel Aufmerksamkeit schenken. Wer könnte dies alles näher bringen als Joachim Kalka, dessen Wissen die Weltliteratur ebenso umfasst wie fast alle Bereiche künstlerischen Ausdruckswillens, die abseitigeren zumal. Bevor man in der Flut zeitgenössischer und vergangener Literatur ersäuft […] Wesentliche destilliert und die Kunst seiner Neuinterpretation verwandelt. Und schon fließt der Regen anders, die Katze läuft über die Straße, die Toten grüßen und der Teufel auch.
Zum Autor: Joachim Kalka, geboren 1948, lebt als Autor, Kritiker und Übersetzer in Berlin. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verlieh ihm für sein Übersetzungswerk - insbesondere für die Übertragungen der Romane […]
Vorgeblättert 08.02.2010 […] Christopher Isherwood: Löwen und Schatten
Eine englische Jugend in den zwanziger Jahren
Aus dem Englischen und mit einer Einleitung
von Joachim Kalka
Berenberg Verlag, Berlin 2010
320 Seiten, gebunden, Euro 25,00
Erscheint am 1. März 2010
Hier zur Leseprobe
Bestellen bei buecher.de
Mehr Informationen beim Berenberg Verlag
Klappentext: Der Film "Cabaret" machte Christopher Isherwood zu einem […]
Vorgeblättert 09.03.2009 […] Perry Anderson: Nach Atatürk
Die Türken, ihr Staat und Europa
Aus dem Englischen von Joachim Kalka
Berenberg Verlag, Berlin 2009
Gebunden, 184 Seiten, Euro 19,00
Erscheint am 12. März 2009
Hier zur Leseprobe
Bestellen bei buecher.de
Mehr Informationen bei Berenberg
Klappentext: Nicht nur allen Befürwortern eines türkischen EU-Beitritts sei dieses Buch empfohlen. Perry Andersons kritische B […] Jahre war. Auf deutsch sind erschienen "Von der Antike zum Feudalismus" (1978), "Über den westlichen Marxismus" (1978) und "Die Entstehung des absolutistischen Staates" (1979).
Zum Übersetzer: Joachim Kalka, geboren 1948, lebt als Kritiker und Übersetzer in Stuttgart. Die Darmstädter Akademie für Sprache und Dichtung verlieh ihm für sein Übersetzungswerk 1996 den Johann-Heinrich-Voß-Preis und wählte […]
Vorgeblättert 17.08.2007 […] A. J. Liebling: Zwischen den Gängen
Ein Amerikaner in den Restaurants von Paris
Aus dem Englischen und mit einem Vorwort von Joachim Kalka
Berenberg Verlag, Berlin 2007
176 Seiten, gebunden, Euro 21,50
Erscheint am 23. August 2007
Zur Leseprobe
Mehr Informationen beim Berenberg Verlag
Zum Buch: Über Paris und die französische Küche in ihrer besten Zeit hat niemand so geschrieben wie der wunderbare […] "Sweet Science", über das er ebenso leidenschaftlich geschrieben hat wie über das gute Essen. Er starb 1963 in New York.
(Foto: Copyright Lilian Ross, Courtesy Berenberg Verlag)
Zum Übersetzer: Joachim Kalka, geboren 1948, lebt als Kritiker und Übersetzer in Stuttgart. Die Darmstädter Akademie für Sprache und Dichtung verlieh ihm für sein Übersetzungswerk 1996 den Johann-Heinrich-Voß-Preis und wählte […]
Vorgeblättert 04.08.2005 […] Leon Blum: Beschwörung der Schatten
Die Affäre Dreyfus
Aus dem Französischen und mit einer Einleitung von Joachim Kalka
Berenberg Verlag, Berlin 2005
136 Seiten, gebunden, Euro 19,00
Erscheint am 22. August 2005
Zur Leseprobe
Mehr Informationen beim Berenberg-Verlag
Klappentext:
Als der künftige französische Ministerpräsident, der jüdische Sozialist Leon Blum, 1935 seine Erinnerungen an die […]
Vorgeblättert 20.08.2004 […] John Maynard Keynes: Freund und Feind.
Erinnerungen
Aus dem Englischen von Joachim Kalka
Mit einer Einleitung von Dorothea Hauser
Berenberg Verlag, Berlin 2004
128 Seiten, gebunden, 19 Euro
Erscheint am 1. September 2004
Zur Leseprobe
Klappentext:
Aus der Zeit, als John M. Keynes Mitglied der britischen Delegation in Versailles war, stammt diese Erinnerung an Carl Melchior, jüdischer […]
Bücher der Saison 01.12.2003 […] Form der Ironie, die zwar "nicht sophisticated" ist, aber durchaus "Eleganz" besitzt, lobt SZ-Rezensentin Kristina Maidt-Zinke. Prächtig unterhalten haben sich auch Angela Schrader in der NZZ und Joachim Kalka in der FAZ.
Lyrik
Lutz Seilers schmaler Gedichtband "vierzig kilometer nacht" (bestellen) hat weithin Aufmerksamkeit gefunden. Seiler reflektiert hier - sehr subtil und indirekt - unter […] Bücher der Saison 18.12.2001 […] Auszügen in der Literaturzeitschrift Schreibheft erschienen. Die Rezensenten, die die Übersetzungen miteinander verglichen haben, geben jedoch im großen und ganzen der Version von Jendis den Vorzug. Joachim Kalka, der in der FAZ Moby Dick "neben dem Faust" als eines der großen Bücher des Satanismus bezeichnet - "das wichtigste zwischen Milton und Dostojewski" - hebt hervor, dass sich Jendis erstmals "auf […] die geistreichen Ausführungen zur Psychologie des Geldes und die Parodie auf einen Psychoanalyse, die noch die Geldnot auf verdrängte Sexualität zurückführen will.
Weiter feiert in der FAZ Joachim Kalka fünf Bände mit phantastischen Erzählungen von Howard Phillips Lovecraft. Schon die Präsentation des Verlags hat ihn hingerissen. Die Bände sind "massiv, üppig in graues Samtleinen gebunden, übersät […]