≡
Stichwort
Kalkutta
59 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 22.07.2020 […] Stadträndern."
Nur im Westen gilt Kalkutta als Inbegriff einer städtischen Katastrophe, betont Thomas Ribi in der Ausstellung "Kalkutta schwarzweiß" im Völkerkundemuseum Zürich, für die der Fotograf Samuel Schütz und dre Ethnologe Thomas Kaiser die Stadt in einer Fülle von Bildern zeigen: "Wenn Bengalen von Kalkutta erzählen, tun sie es mit Begeisterung. Für sie ist Kalkutta die unbestrittene Kulturhauptstadt […] 9punkt 22.04.2020 […] Fürsorgearbeit. Die wird nur oft übersehen."
In Indien wird die Coronakrise von Hindufanatikern genutzt, weiter Hass gegen Muslime zu schüren, berichtet der Lehrer V. Ramaswamy in einem Brief aus Kalkutta an die SZ: "Eine Versammlung der Tablighi Jamaat, einer muslimischen Religionsgemeinschaft, die vor dem Lockdown in Delhi stattfand, lieferte einen geeigneten Vorwand. Die aus fundamentalistischen […] 9punkt 08.04.2020 […] Städte und Megastädte an, ihre Einwohner aus der Arbeiterschicht, die Wanderarbeiter, auszustoßen wie unerwünschte Substanzen."
In der SZ schreibt der in Kalkutta lebende Lehrer V. Ramaswamy über Indien im Lockdown am Beispiel eines Orts bei Kalkutta. "Nach der Schließung der Jute-Fabriken, wo die meisten Männer arbeiteten, sind heute fast alle in Priya Manna informelle Arbeiter - Rikschafahrer, Pförtner […] Efeu 10.08.2019 […] Gesellschaft zu reagieren."
"Rajbaris" werden die Paläste genannt, in denen höhere indische Angestellte der britischen Kolonialherren lebten, klärt Martin Kämpchen in der FAZ auf und schildert, wie in Kalkutta erst nach und nach die verfallenden Paläste rekonstruiert werden: "Der Wille, die Architektur des Landes zu erhalten, ist in Indien noch jüngeren Datums und in der allgemeinen Bevölkerung bisher nicht […] Magazinrundschau 23.05.2019 […] Armut im ländlichen Bengalen zunahm, florierte die Stadt Kalkutta als Produktionszentrum und Zentrum des Seehandels. Bhattacharyya macht jedoch deutlich, dass die Wirtschaft für die Elite boomte, die Arbeiterklasse jedoch zu kämpfen hatte. In den Jahren zwischen den Weltkriegen wuchs die arbeitende Bevölkerung der Stadt, und da Land in Kalkutta immer knapp war, stiegen die Mieten. Aus der Empörung der […] Die Historikerin Maya Jasanoff gleicht eigene Erlebnisse in Kalkutta mit Debjani Bhattacharyyas aktuellem Buch "Empire and Ecology in the Bengal Delta: The Making of Calcutta" ab: "Die Vorstellung, der Imperialismus habe den Reichtum aus Indien abgezogen, wurde zu einem Grundprinzip des indischen Antikolonialismus. Aber wie der Wirtschaftshistoriker Tirthankar Roy gezeigt hat, waren die Auswirkungen […] Jutebauern bei, sodass die ländlichen Gebiete durch den Anstieg der Reispreise während des Zweiten Weltkriegs in Hungersnot gerieten. Zehntausende hungernder Bauern machten sich verzweifelt auf nach Kalkutta, wo sie auf den Straßen an Hunger starben."
In einem anderen Beitrag liest Ben Fountain die Erfolgsgeschichte von Howard Schultz, lange Zeit Mr. Starbucks, mehrfacher Milliardär und die Personifikation […] Efeu 16.03.2019 […] Bauhaus agierte: "Eine davon ist die Kunstschule Kala Bhavan, die 1919 von dem Dichter und späteren Nobelpreisträger Rabindranath Tagore in Santinitekan gegründet wurde, 150 Kilometer nördlich von Kalkutta. Tagore und seinen Mitstreitern ging es darum, eine moderne, eigenständige Ästhetik zu entwickeln, nachdem die indische Kultur unter dem Einfluss der britischen Kolonialherren zerrieben worden war […] Magazinrundschau 23.02.2017 […] stecken oft mit Kidnappern, Mittelsmännern und Bordellbesitzern unter einer Decke, um weit mehr einzustecken als nur kostenlose sexuelle Gefälligkeiten. Gruppen von Bordellen in Delhi, Mumbai und Kalkutta sind die Quellen großer Einkünfte für korrupte Polizisten, Politiker und Beamte. In diesem gutgeölten System ist die Misere der Sexarbeiterinnen völlig unwichtig und wird mit von den Behörden ignoriert […] Efeu 09.09.2016 […] ablehnt.
Besprochen werden der Band "Benedikt XVI., Peter Seewald: Letzte Gespräche" (Welt), Christian Krachts "Die Toten" (FR), Thomas Melles "Die Welt im Rücken" (ZeitOnline) und Shumona Sinhas "Kalkutta" (Tagesspiegel).
[…] Efeu 30.08.2016 […] Nazis verbotener Schrift "Deutsche Stilkunst" verfasst, auf der Reiners Werk maßgeblich beruht.
Weiteres: Für die NZZ trifft Angela Schader die indische Autorin Shumona Sinha, die in ihrem Roman "Kalkutta" kein geschöntes Bild ihrer Heimatstadt liefere, aber dennoch ein bezauberndes. Auf Tell fühlt Sieglinde Geisel der 99. Seite von Elena Ferrantes "Meine geniale Freundin" auf den Zahn: Den Test besteht […] Magazinrundschau 28.03.2016 […] In der neuen Ausgabe des Magazins erinnert sich der amerikanisch-indische Schriftsteller und Arzt Siddhartha Mukherjee an eine Reise zu den Stätten seiner Kindheit in New Delhi und Kalkutta, zu den Mitgliedern seiner Familie, die an Schizophrenie erkrankt sind, und denkt über Erblichkeit und Identität nach: "Spricht man über Vererbung im herkömmlichen Sinn, meint man die Vererbung von besonderen Merkmalen […] Efeu 14.03.2015 […] begehbare Holzwal umso mehr. In der FAZ bezeugt Klaus Ungerer einen immerhin "recht netten Abend zwischen Phantasma und Psychose".
DerVolksfeind. Regie: Thomas Ostermeier
Von Berlin nach Indien: In Kalkutta herrscht reges Interesse an Thomas Ostermeiers durchs Land tourenden "Volksfeind"-Inszenierung der Berliner Schaubühne, berichtet Christine Dössel in der SZ: Insbesondere bei den Publikumsdiskussionen […] Feuilletons 10.05.2013 […] jahrelang als Redakteurin beim BBC gearbeitet, die war ganz bestimmt nicht so naiv, wie sie im Nachhinein tut.'"
Eckhard Fuhr wandert angeregt durch die Dessauer Ausstellung über eine Bauhaus-Schau in Kalkutta vor 90 Jahren: "Man vergisst leicht, dass das frühe Bauhaus eher zurück als nach vorne schaute und in der Ganzheitlichkeit des Handwerks Heilung von den Gebrechen der Moderne suchte. Ähnliches dachte […] Feuilletons 23.04.2013 […] Anerkennung mindestens ebenso gerechtfertigt?"
Besprochen werden Jeanne Moreaus neuer Film "Eine Dame in Paris", Verdis "Rigoletto" an der Deutschen Oper in Berlin, eine Ausstellung über "das Bauhaus in Kalkutta" im Bauhaus Dessau, Terence Kohlers bei der Münchner Ballettwoche aufgeführte "Helden" und Bücher, darunter Michael Köhlmeiers Roman "Die Abenteuer des Joel Spazierer" (mehr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 04.01.2013 […] Außerdem: Constanze Kurz wünscht sich eine gesellschaftliche Debatte über den Ankauf hochklassiger Militärdrohnen für die Bundespolizei. Andreas Rossmann stellt den Verlag Seagull Books vor, der sich von Kalkutta aus unter anderem auch mit der Herausgabe deutscher Literatur auf Englisch einen Namen macht. Christian Geinitz stellt die frische und nur 260 Mitglieder zählende Bevölkerungsschicht der Milliardäre […] Magazinrundschau 01.11.2012 […] einem Kinderheim in Kalkutta und wird schließlich von einem Ehepaar aus Tasmanien adoptiert. David Kushner erzählt die bewegende Geschichte, wie sich Saroo zwanzig Jahre später mit Hilfe von Google Earth daran macht, seine Familie wiederzufinden: "Ihm wurde klar, dass er seine Suche systematisieren musste. Wenn er am frühen Abend im Zug eingeschlafen und am nächsten Morgen in Kalkutta angekommen war, müssen […]