≡
Stichwort
Kamel
49 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 26.11.2015 […] politische Gefangene in Bahrains Gefängnissen. Viele wurden gefoltert." Zugleich kämen wichtige Daesh-Unterstützer aus prominenten Bahrainischen Familien, wie etwa der Hassprediger Turki al-Binali.
Kamel Daoud schreibt im Quotidien d'Oran über den seltsamen, aus Immobilismus rührenden Frieden in Algerien und denkt zurück an den mörderischen Bürgerkrieg zwischen Islamisten und Regime in den Neunzigern […] 9punkt 21.11.2015 […] Den dunkelsten Debattenbeitrag der letzten Tage liefert Kamel Daoud in der New York Times, hier auf französisch, hier auf englisch: "Daesh in schwarz, Daesh in weiß: Der erste schneidet Köpfe ab, mordet, steinigt, hackt Hände ab, zerstört das Erbe der Menschheit, verabscheut die Archäologie, die Frau, den nicht muslimischen Fremden. Der zweite ist besser angezogen und sauberer, aber er tut genau dassselbe […] 9punkt 18.11.2015 […] nicht, sobald Gefahr droht', sagte die 71-Jährige. 'Ihr Reflex ist: Gerade jetzt weiter auf die Straße gehen und zeigen, dass sie sich die Freiheit, zu leben, wie sie wollen, nicht nehmen lassen.'"
Kamel Daoud fühlt sich in seiner Kolumne für den Quotidien d'Oran an das Algerien der neunziger Jahre erinnert: "Zunächst trauert man, dann kommt der Tod so oft, dass er einen austrocknet. Dann kommt die […] 9punkt 29.10.2015 […] die tausend Hinrichtungen geben. Die Hoffnung, mit dem Amtsantritt der moderateren Regierung von Hassan Rohani werde sich die Lage der Menschenrechte im Iran verbessern, hat sich nicht bestätigt."
Kamel Daoud war im Libanon und schreibt in seiner Kolumne im Quotidien d'Oran über den Müllkrieg von Beirut: "Die Erklärung ist einfach - die alte Müllkippe ist voll, und keine der religiösen Gemeinschaften […] 9punkt 02.10.2015 […] Kamel Daoud schreibt in seiner jüngsten Kolumne in Le Quotidien d"Oran: "Bild des Jahres - 700 übereinandergehäufte Leichen in Mekka, bei den Prinzen der Familie Saud. Eine Woche nach der Tragödie, bei der 700 Pilger zu Tode getrampelt wurden, hat dieses Land, dieses harte Regime, keine Entschuldigung präsentiert, keine Verantwortung übernommen, keinen Büttel rausgeschmissen. Dieses Regime ist nicht […] Magazinrundschau 26.06.2015 […] Weil sie selbst auch schon nachgemacht sind. Von William Carlos Williams "Ideen nur in Dingen" bewegen wir uns zu einem "Dinge nur in Ideen"."
Schon jetzt einen Klassiker nennt Robin Yassin-Kassab Kamel Daouds gerade auf Englisch erschienenen Roman "Mersault, contre-enquête", die Fortschreibung von Camus" "Der Fremde" aus algerischer Perspektive.
[…] 9punkt 30.06.2015 […] Wie ein Verzweiflungsruf liest sich Kamel Daouds Kolumne im Quotidien d"Oran nach dem Massaker von Sousse - und er attackiert die Verharmlosung des "Islamischen Staats". "Andere treiben die Absurdität auf die Spitze und nehmen die Position der Schnecke ein: Daech, der "Islamische Staat", ist nicht der Islam und repräsentiert den Islam nicht. Einverstanden. Und wer repräsentiert diese Religion? Besteht […] 9punkt 27.06.2015 […] schreibt, ein pures Phantasma sei, es ist ein Konstrukt mit sehr realen Konsequenzen." Das stimmt, aber gilt das nicht auch für den weiblichen Körper?
Man muss nur den Artikel des algerischen Autors Kamel Daoud über den Frauenhass der Islamisten lesen (die NZZ hat ihn aus der huffpo.fr ins Deutsche übersetzt), um die These, Weiblichkeit sei ein soziales Konstrukt, Rasse dagegen nicht, höchst fragwürdig […] 9punkt 02.06.2015 […] Warum hassen die Islamisten die Frauen, fragt Kamel Daoud in der huffpo.fr: "Der Islamist nimmt es der Frau übel, dass sie notwendig ist, wo er sie doch zur Nebensache erklärt. Der Islamist fühlt sich unwohl in seinem Körper, und die Frau erinnert ihn daran. Er hat ein dunkles Verhältnis zum Lebendigen, und die Frau, die das Leben gibt, erinnert ihn daran, dass er den Tod bringt. Der Islamist möchte […] 9punkt 25.04.2015 […] Im Interview mit Jan Marot in der Welt spricht der algerische Autor Kamel Daoud über die Fatwa gegen sich und eigentlich gegen die ganze Welt, über das schwarze Jahrzehnt in Algerien und den Kampf gegen den Islamismus: "Es gibt keinen anderen Weg als die Kultur. Denn man wird nicht als Islamist geboren, man wird zum Islamisten gemacht. Man wird zum Dschihadisten - weil man gewisse Bücher gelesen hat […] 9punkt 10.04.2015 […] nonverbale Aussage ist des Pudels Kern. Darin ist enthalten, dass Männer und Frauen in der Öffentlichkeit nicht gleichberechtigt sind, also ein Widerspruch zu Art 3 Abs. 2 GG."
Der algerische Autor Kamel Daoud singt im Quotidien d"Oran ein Loblied auf Tunesien: "Es ist das einzige Land, das beweist, dass es noch Hoffnung gibt. Man sagt es ihnen nicht oft genug, denn die Tunesier sind sich ihres Widerscheins […] Efeu 02.04.2015 […] In der New York Times schickt Adam Shatz ein großes Porträt des algerischen Autors Kamel Daoud, der mit seiner Camus-Fortsetzung "Meursault, contre-enquête" bekannt wurde. Shatz ist nach Algerien gereist, um mit Autoren und Politikern über Daoud zu sprechen, über dem eine Fatwa wegen Apostasie und Häresie schwebt: "The more I read Daoud, the more I sensed he was driven not by self-hatred but by di […] Magazinrundschau 06.04.2015 […] Depression. Und Stephen Rodrick porträtiert die Besetzungschefin Allison Jones und Kelefa Sanneh porträtiert die Musikerin Katie Crutchfield, Gründerin der Indie-Band Waxahatchee. Lesen können wir außerdem Kamel Daouds Short Story "Musa".
Besprochen werden u.a. Susan Butlers Buch über Roosevelt und Stalin sowie zwei neue Bücher über die Konzentrationslager der Nazis - Sarah Helms ""Ravensbrück: Life and Death […] 9punkt 11.03.2015 […] Immer häufiger, so Kamel Daoud in seiner jüngsten Kolumne im Quotidien d"Oran, preisen algerische Minister ihre Gesetze - egal ob es um die Familie, Zugang zu Wohnraum, Sozialhilfe geht - als "halal" an: "Man rechtfertigt sich nicht mehr vor dem Bürger, sondern vor dem Gläubigen, man hat das Gefühl, den Islamisten etwas zu schulden, und nicht der Republik. Man zieht Handschuhe über, um sich vor einer […] 9punkt 02.03.2015 […] Statuen in Mossul vor allem deren Preis in die Höhe treiben wolle: "Denn die Ausgrabungsstücke, die der Islamische Staat nicht zerstört, die verkauft er. "
Erstaunlich und seltsam liest sich, was Kamel Daoud in seiner Kolumne im Quotidien d"Oran über Proteste gegen Fracking in Algerien, in der Stadt In Salah, mitten in der Sahara, schreibt: "Wie man hört, haben Demonstranten ein Camp umzingelt, in […]