≡
Stichwort
Kameramann
122 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Magazinrundschau 10.01.2018 […] gesättigten Primärfarben als Meisterwerk des spät-expressionistischen Films, der im harten Kontrast zum Realismus des Kinos der siebziger Jahre steht. Zu verdanken ist diese besondere Visualität auch dem Kameramann Luciano Tovoli, der zuvor für Antonioni gearbeitet hatte. Anlässlich einer aufwändigen Restauration des Films hat der American Cinematographer ein ausführliches, ursprünglich 2010 entstandenes Interview […] Efeu 13.04.2017 […] Der Ballhaus-Kreis: Szene aus Fassbinders "Martha" (1974)
Der große Kameramann Michael Ballhaus ist tot. Seinen Stil erarbeitete er in den 15 Filmen, die er für Rainer Werner Fassbinder fotografierte, als Kameramann für Martin Scorsese erlangte er schließlich Weltruhm. Zu seiner künstlerischen Signatur zählt der in Fassbinders "Martha" erstmals erarbeitete "Ballhaus-Kreis", eine kreisrunde Kamerafahrt […] Efeu 01.04.2017 […] Regelfall das Analoge. Es kommt zu einem einheitlichen Look."
Weiteres: Für den Filmdienst porträtiert Michael Ranze die Schauspielerin Rooney Mara. Norbert Grob würdigt in epd Film den Kaurismäki-Kameramann Timo Salminen. Besprochen wird der Netflix-Film "The Discovery" mit Robert Redford (ZeitOnline).
[…] Efeu 04.03.2017 […] von Zeit Online die neue Amazonserie "Z", in der Christina Ricci Zelda Fitzgerald spielt. Alexander Kluges dctp.tv bringt einen Porträtfilm über den gerade 80 gewordenen Kameramann Thomas Mauch, der zu den wichtigsten Kameramännern des Neuen Deutschen Films zählt.
Besprochen werden Martin Scorseses "Silence" (Zeit, unsere Kritik hier), Kelly Reichardts "Certain Women" (Tagesspiegel, unsere Kritik hier) […] Efeu 03.02.2017 […] aufgefallen. Sehr zufrieden berichtet Rüdiger Suchsland vom Max-Ophüls-Festival in Saarbrücken, wo seiner Ansicht nach die richtigen Filme prämiert wurden. Für den Tagesspiegel besucht Andreas Busche den Kameramann Thomas Mauch, der mit zahlreichen Filmen für Alexander Kluge, Edgar Reitz, Werner Herzog und Ula Stöckl einst "das Auge des jungen deutschen Films" gewesen ist. Im Kino Arsenal beginnt heute eine […] Magazinrundschau 31.01.2017 […] In einem Essay verteidigt Jai Arjun Singh mit vielen Beispielen und Shakespeares "Macbeth" die oft extravaganten Gesangs- und Tanznummern im Bollywoodfilm: "Regisseure und Kameramänner haben sehr oft mit stilistischen Fanfaren in Musicalsequenzen experimentiert - vielleicht weil diese Szenen in der Regel völlig unrealistisch sind - während sie sich in den prosaischen Passagen zurückhielten. Konseq […] Efeu 09.12.2016 […] Dominik Graf etwa zählt Douglas zu den "Halbgöttern" des klassischen Hollywood, die "eine Aura von Entrücktheit [hatten], die sie schützte und entblößte zugleich, ihre Physis wurde von Regisseuren, Kameramännern, Kostümbildnern eher wie Marmor präsentiert denn als menschliches Fleisch. Das wunderbare Technicolor malte sie gleichsam auf die Leinwand. Sie spielten grandios, ja, aber das war keine übliche […] Efeu 11.11.2016 […] unmissverständliches Statement", schreibt Michael Kienzl. Thomas Groh sieht in diesem Film den "ersten großen Film der frisch angebrochenen Ära Brexit und Trump."
Weiteres: Zum Tod des Nouvelle-Vague-Kameramanns Raoul Coutard hat der Filmdienst ein Porträt von 2004 online gestellt. Ralf Schenk schreibt im Filmdienst zum Tod des Filmkritikers Hans-Joachim Schlegel.
Besprochen werden "Nocturama" von Bertrand […] Efeu 10.11.2016 […] "mit solchen Momentaufnahmen frühestens in 25 Jahren ein gültiges Porträt von Chicago beisammen zu haben. Fernsehen für Generationen."
Weiteres: In der FAZ schreibt Claudius Seidl zum Tod des Kameramanns Raoul Coutard, der zahlreiche Filme der Nouvelle Vague geschossen hat, darunter Jean-Luc Godards "Außer Atem". Im Guardian zitiert Alan Evans ihn mit den Worten: "Jean Luc ist ein linker Faschist […] Efeu 23.08.2016 […] untauglich macht."
Inga Pylypchuk reist in der Welt auf Ingmar Bergmans Spuren auf die düstere Ostsee-Insel Fårö: "Gleich bei der ersten Besichtigung der Insel im Jahr 1960 soll Bergman seinem Kameramann gesagt haben: Hier will ich leben und sterben."
[…] Efeu 02.06.2016 […] unterlaufen, eine auf hochgradig kontrollierte Weise von sich selbst entfremdete Performance ermöglicht, die in ihrer subtilen Psychologie ähnlich offen und leerstellenhaft bleibt wie die Bilder von Kameramann Wolfgang Thaler."
In der taz schwärmt Jenni Zylka von dem Film. In der Welt ist Tilman Krause weniger überzeugt: Der Film "zeigt das Leben Stefan Zweigs im langsamen Verlöschen", enthält sich dabei […] Efeu 14.04.2016 […] letzten Efeus). Andreas Busche etwa schwebt im Freitag im siebten Kritikerhimmel angesichts dieses von Reinhold Vorschneider auch exzellent fotografierten Films: "Regisseurin, Hauptdarstellerin und Kameramann bilden eine Symbiose, wie sie das deutsche Kino lange nicht mehr gesehen hat. Stangenbergs irre, verstörende Dünnhäutigkeit, ihr abruptes Lachen, ihre schlaffe Haltung sind wie wunderbare Spezialeffekte […] Magazinrundschau 07.04.2016 […] n wurden. Das alles war eine Sache von wenigen Wochen, aber ich schnippelte an einigen der blutigen Szenen herum. Und ich war völlig gefangen genommen von der Idee der Farbentsättigung, wie sie [Kameramann] Oswald Morris bei John Hustons 'Moby Dick' angewendet hatte. Das wollte ich auch immer mal machen. Ich fragte also nach: 'Was, wenn wir die Farbe einfach runterpegeln ...?' Das Studio willigte ein […] Efeu 12.02.2016 […] Festivals internationale Kritiker über die Qualität des deutschen Kinos, berichtet Thekla Dannenberg im Perlentaucher.
Außerdem: In der taz schreibt Thomas Groh über den Fassbinder- und Scorsese-Kameramann Michael Ballhaus, den die Berlinale mit einem Goldenen Ehrenbären und einer Hommage würdigt. Silvia Hallensleben vom Tagesspiegel ist im Programm von Panorama und Forum sensiblen Männern begegnet […] Efeu 05.01.2016 […] Buovolo (NZZ), Gunda Bartels (Tagesspiegel) und Andreas Platthaus (FAZ) gratulieren Diane Keaton zum 70. Geburtstag. Jan Schulz-Ojala (Tagesspiegel) und Andreas Kilb (FAZ) schreiben zum Tod des Kameramanns Vilmos Zsigmond.
Besprochen werden Afonso Poyarts Thriller "Die Vorsehung" mit Anthony Hopkins (Presse), Joachim Triers Familiendrama "Louder Than Bombs" (Presse) und eine Ausstellung zur Bedeutung […]