zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 10.03 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Kammermusik
3 Artikel
Früher erotisch, heute neurotisch
Im Kino
15.10.2014
[…]
Gestaltung ist auch die Tonspur sprunghaft: In der von Bilxa Bargeld und dem italienischen Filmmusiker Teho Teardo komponierten Musik treffen harte, unterschwellig dröhnende Klänge auf sphärische
Kammermusik
mit Streichern und Gitarren. Immer wieder werden im Film Orientierungshilfen eingeblendet: Bahnhofsanzeigen, Ortsschilder, Museumstafeln - die Orte auch in Dialogen benannt. Immer wieder ist Hermann
[…]
Von
Thomas Groh, Friederike Horstmann
Vorgeblättert
15.09.2003
[…]
ihr sogar vorausgingen. Nur auf zwei Dinge möchte ich hinweisen: Zwischen 1760 und 1790 bildete und festigte sich, wie bereits erwähnt, der klassische Formenkanon der Instrumentalmusik: Symphonie,
Kammermusik
(vor allem das Streichquartett), Sonate. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts geriet außerdem die Opera seria, bis dahin die höchste Form des Musiktheaters, immer tiefer in die Krise. Heute
[…]
Vorgeblättert
15.09.2003
[…]
seiner Laufbahn, wo er sich neu zu finden versucht. Das ist bei Beethoven anders. Da gibt es kein wirklich missratenes Stück. Die kleinste Bagatelle, die Variationenwerke, die unendlich vielen
Kammermusiken
, alles ist überragend. Es steckt in jedem Werk ein Funke des Neuerertums, und das Neue wird eben angeschnitten, ausprobiert. Unter Umständen führt das nicht zum endgültigen Ergebnis. Das Chorfinale
[…]