≡
Stichwort
Kampagnenjournalismus
5 Presseschau-Absätze
9punkt 09.03.2015 […] go - selbst wenn man taz und SZ zusammen abonniert, und das nicht nur zu Münchner Preisen."
Nicht nur die Bild-Zeitung beherrscht den Kampagnenjournalismus, meint Medienforscher Stephan Russ-Mohl im Tagespiegel: "Neben diesen Altmeistern des Kampagnenjournalismus in der Bundesrepublik wären auch Frank Schirrmacher oder ARD und ZDF zu nennen. Letztere vergessen zumindest, wenn es um den Rundfunkbeitrag […] itrag geht, all ihre öffentlich-rechtliche Verpflichtung zur Ausgewogenheit und berichten zu diesem Thema seit Jahr und Tag vorhersehbar einseitig. Auch das ist wohl eine Spielart von Kampagnenjournalismus."
ARD-Vorsitzender Lutz Marmor sagt unterdessen im Interview mit Joachim Huber vom Tagesspiegel: "Wir brauchen dafür mehr Freiheiten im Netz, sonst macht ein reines Online-Angebot keinen Sinn." […] Feuilletons 25.02.2013 […] ("pubertär", rügt Stefan Keim)
Auf der Forumsseite singt Andrea Backhaus ein Loblied auf die Frauen (und Männer), die in Ägypten auf Gleichberechtigung bestehen. Henryk M. Broder plädiert für mehr Kampagnenjournalismus: "Statt jeden Tag oder jede Woche eine neue Sau durch das Dorf zu treiben - gestern Brüderle, heute Amazon und morgen wieder Rösler -, bleibt man an einer Sache dran, bis sie geklärt ist. Hat […] Feuilletons 15.06.2011 […] Riehl auf der Medienseite und fragen besorgt: "Darf ein Spiegel-Mann das eigene Blatt als 'antikirchliches Kampfblatt' bezeichnen und dem stellvertretenden Chefredakteur indirekt vorwerfen, Kampagnenjournalismus zu wollen?" (Sowas gäb's in der SZ ja nicht, direkt oder indirekt.) Stefan Ulrich meldet, dass Jean Paul Gaultier die Liberation - oder vielmehr deren Redakteure - gestalten durfte (links der […] Feuilletons 14.05.2005 […] Speerfilm tauge dazu, unser 'Geschichtsbild in wesentlichen Teilen' zu revidieren, steht das bei diesem Blatt in der Tradition einer Geschichtspolitik, die Deutungshoheit nicht zuletzt als Kampagnenjournalismus betreibt. Abgesehen davon, dass der Revisionsfuror in dem gleichen Illustriertenton vorgetragen wird, der 1983 in das Hitlertagebuch-Desaster führte: Die Erinnerungspolitik Albert Speers war […] Feuilletons 23.01.2003 […] dass in München über die Einrichtung eines NS-Dokumentationszentrums gestritten wird. Auf der Medienseite klärt Steffen Grimberg aus aktuellem Anlass darüber auf, dass in Goßbritannien der Kampagnenjournalismus nicht den gleichen schlechten Ruf wie in Deutschland hat und sich gegen die Irakpolitik von Tony Blair richtet. Auf der Internetseite gibt es ein Interview mit Renate Buss, die das Referat für […]