zuletzt aktualisiert 01.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Thomas Kapielski
3 Artikel
Sachbuch: Geschichte und Wissenschaft
Bücher der Saison
10.04.2013
[…]
satzweise Annäherung an eine ephemere Erscheinung der SZ-Rezensent Burkhard Müller so lesenswert wie mutig fand, Thomas Strässles begriffsgeschichtlicher Reflexion über "Gelassenheit" die auf
Thomas Kapielski
in der FAZ und Urs Willmann in der Zeit "eine Art feinstofflichen Effekt" hatte, und schließlich Sarah Bakewells Annäherung an Montaigne, "Wie soll ich leben" Geschichte Manfred Hildermeiers
[…]
Lebenserleichterungstechniken
Bücherbrief
03.09.2012
[…]
Toll ist, dass das ja auch Kollegenklatsch und -abkanzelung drin vorkommen: hoch amüsant also, immens unterhaltsam, und von hoher Stilkunst! Die FAZ ließ aus unklaren Gründen den Aktionskünstler
Thomas Kapielski
über das Buch schreiben, und er fand es elegant, plausibel, fachlich versiert. Nur das Alltägliche vermisste er. Und auch Zeit-Rezensent Adam Soboczynski sah sein voyeuristisches Interesse aufs
[…]
Berlinale 4. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2005
[…]
Johann Feindt. Deutschland, 2004, 92 Minuten. (Panorama) Was für eine Verschwendung der Schauspielerlegenden Deneuve und Depardieu: Andre Techines "Les temps qui changent" (Wettbewerb) Von
Thomas Kapielski
gibt es die schöne Geschichte, wie er in einem Studentenjob einst tagelang um ein vielfaches beschleunigte Pornos auf Belichtungs- und Materialfehler hin sichtete. Am Ende des Tages wankte er
[…]
Von
Thierry Chervel, Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer