≡
Stichwort
Walter Kappacher
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 21.03.2013 […] und zugleich auf möglichst hohen Gewinnauszahlungen besteht? Welche Absicht Barlach aber auch immer mit seinem kontradiktorischen Vorgehen hegt, im Ergebnis ist es für den Verlag destruktiv."
Walter Kappacher erinnert an den heute vor 250 Jahren geborenen Jean Paul, den großen Schiller/Goethe-Zeitgenossen, der indessen kaum noch gelesen wird: "Sein unerschöpflicher Gedankenreichtum, sein sprachlicher […] Feuilletons 09.07.2011 […] Marcus Jauer trägt aus dem Netz Ratschläge zusammen, wie man einen magischen Bestseller schreibt: "Was den Tod betrifft bin ich relativ flexibel."
Im Aufmacher von Bilder und Zeiten erzählt Walter Kappacher, wie Samuel Beckett 1925 von einer Motorradwettfahrt mit seiner A.J.S. träumt. Jordan Mejias besucht die kanadischen Jardins de Metis, die in diesem Jahr deutsche Gartengestalter mitbepflanzt […] Feuilletons 02.01.2010 […] ausgefüllt in der Handschrift seines verstorbenen Vaters, machte ihm deutlich: Diese Sendung konnte er nicht ausschlagen."
Weitere Artikel: Paul Ingendaay unterhält sich mit dem Büchner-Preisträger Walter Kappacher über dessen Fotoarbeiten. Marie Katharina Wagner hat einen Ortstermin mit Rocko Schamoni im Hamburger Gängeviertel.
Im Feuilleton stellt Detlef Borchers die zehn Prognosen vor, die der IBM-P […] Feuilletons 31.10.2009 […] Alois Hotschnigs Erzählungen "Im Sitzen läuft es sich besser davon" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
In Literatur und Kunst porträtiert Karl-Markus Gauss den Schriftsteller Walter Kappacher, dem heute der Büchnerpreis verliehen wird: "Ein Mann, den man sich in einer literarischen Fernseh-Soiree schlichtweg nicht vorstellen kann, dem man ansieht, welche inneren Widerstände er überwinden […] nur darum geht, seine eigenen Texte in der Öffentlichkeit vorzutragen, und der, kaum dass zehn Leute beisammenstehen, sich immer wie ein freundlicher Fremdling unter ihnen ausnehmen wird. Kurz, Walter Kappacher ist ein herrlich unzeitgemäßer Schriftsteller."
Hans Ulrich Gumbrecht fragt, was die Geisteswissenschaften in Zeiten der Krise helfen können. Uwe Justus Wenzel erkundet das Geheimnis der Philosophie […] Feuilletons 31.10.2009 […] Museen - Schillermuseum und Literaturmuseum der Moderne - bietet, vernünftigerweise gar nicht ablehnen."
Weitere Artikel: Julia Kospach unterhält sich mit dem diesjährigen Büchner-Preisträger Walter Kappacher. In einer Times Mager berichtet Harry Nutt, was der Historiker Timothy Garton Ash und der Schriftsteller Cees Noteboom bei einer Berliner Veranstaltung über die Wiedervereinigung zu sagen hatten […] Feuilletons 30.05.2009 […] Handeln gegen den Klimawandel auffordern. Für die Leitglosse ist Hannes Hintermeier ins Salzburgische gefahren, wo der designierte (und von der FAZ vor kurzem vorabgedruckte) Büchner-Preisträger Walter Kappacher lebt. In seiner Gastrokolumne zeigt sich Jürgen Dollase enttäuscht vom Ledoyen in Paris. Gina Thomas verfolgte eine Londoner Tagung über Migration in Europa. Und Michael Müller erinnert an Radio […] Feuilletons 29.05.2009 […] der noch vor wenigen Jahren üblich war. Auch als Autor von Rang muss man sich heute daran gewöhnen, dass ein Großteil der eigenen Bücher vergriffen ist: der frischgekürte Büchner-Preisträger Walter Kappacher etwa weiß nur drei seiner sechzehn Bücher lieferbar."
Weiteres: Rene Zipperlein stellt das neue Album von Neil Young "Fork in The Road" vor; der Sänger hat außerdem in seinem Archiv gewühlt, […] Feuilletons 28.05.2009 […] en Verhältnis vor.
Auf den Literaturseiten bespricht unter anderem Susanne Mayer Peter Ackroyds Biografie der "Themse". Und last but not least ehrt Iris Radisch den neuen Büchner-Preisträger Walter Kappacher. Im Politischen Teil überlegt Peter Dausend, warum Frauen in der CDU mächtiger sind als in der SPD: "Merkel, von der Leyen und Süsmuth eint, dass sie Quereinsteigerinnen sind; keine ist das Produkt […] Feuilletons 27.05.2009 […] greift den Streit um die Unesco-Kandidatur des ägyptischen Kulturministers Faruk Hosni auf. Nachgereicht wird die Besprechung des Romans "Fliegenpalast" vom frisch gekürten Büchnerpreisträger Walter Kappacher. Besprochen werden auch Cecil Lewis' Erinnerungen "Schütze im Steigflug". […] Feuilletons 27.05.2009 […] ich sei jüdisch, war doch die nicht wieder zurückgeänderte Wikipedia-Version weiterhin im Google-Cache erhalten."
Im Feuilleton porträtiert Tilman Krause den österreichischen Schriftsteller Walter Kappacher, der dieses Jahr mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet wird. Der Beck-Verlag hat angekündigt, die Ansprüche seiner Autoren im Netz selbst und nicht von der VG Wort wahrnehmen zu lassen. Außerdem […] Feuilletons 27.05.2009 […] Marokko auf Initiative des Goethe-Instituts deutsche und dortige Rapper trafen. Esther Boldt berichtet über Forderungen der Frankfurter Tanztheaterszene an die Politik. Dirk Knipphals würdigt Walter Kappacher. Ulrich Gutmair schreibt zum Tod des israelischen Autors Amos Elon. Die Tagesthemenseite weist auf eine Bundestagsdebatte am Freitag hin, die die Frage aufwirft, ob "Kriegsverräter" als NS-Verfolgte […] Feuilletons 27.05.2009 […] Als "präzisen Spracharbeiter" porträtiert Anton Thuswaldner den frisch gekürten Büchnerpreisträger Walter Kappacher: "Zwei Seelen wohnen wohl in der Brust des Walter Kappacher. Einerseits berauscht er sich an Motoren und der Präzision der Technik. Seine Romane 'Die Werkstatt' (1975) und 'Der lange Brief' (1982) bedürfen dringend des Autos und des Tempos, um Personen zu porträtieren, die mit einer Obsession […] Feuilletons 27.05.2009 […] Weitere Artikel: Tobias Lehmkuhl bringt die traurige Nachricht, dass der hervorragende Lyrikverlag von Urs Engeler vor dem Aus steht. Lothar Müller würdigt den designierten Büchner-Preisträger Walter Kappacher. Alexander Menden erzählt Unschönes über die Oxforder Lyrikprofessur: Die schon ernannte Professorin Ruth Padel trat jetzt zurück, weil sich herausgestellt hat, dass sie geholfen hat, den aus […] Feuilletons 27.05.2009 […] Umfang das Bundesverfassungsgericht noch nicht entschieden hat."
Weitere Artikel: Regelrecht entzückt ist Felicitas von Lovenberg, dass die diesjährige Büchner-Preis-Wahl auf den Schriftsteller Walter Kappacher fiel: "Ein wunderbarer Schriftsteller, der sich mit Stil, Würde und Eleganz abseits des allgegenwärtigen Betriebs ein Werk von außergewöhnlichem Ebenmaß erschrieben hat, erhält den wichtigsten […] Feuilletons 26.05.2009 […] Katzenvideos, Rechtschreibfehler und Attacken gegen Intellektuelle. Helfen kann die Nationale Initiative Digitalmedien."
Spiegel Online bringt auch die dpa-Meldung vom diesjährigen Büchner-Preis an Walter Kappacher, desssen Hofmannsthal-Roman "Der Fliegenpalast" jüngst hymnische Kritiken erhielt. […]