≡
Stichwort
Katholizismus
119 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
9punkt 06.01.2020 […] Das unten beschriebene Bild von Asam haben wir nicht gefunden, aber ein anderes: Johann Georg Wolcker, Lactatio, Deckengemälde, 1731-1734. Stams, Stiftskirche, Allerheiligenkapelle (Ausschnitt, mehr b […] 9punkt 03.01.2020 […] dafür sucht, weshalb mit dem "rechtsreligiösen" Kandidaten das Gegenteil des indigenen Sozialisten Evo Morales gewählt werden könnte: "Bolivien ist immer noch eine traditionelle Gesellschaft, der Katholizismus ist stark. Morales wollte mit all dem brechen. Die unter ihm verabschiedete Verfassung stellt Diskriminierung wegen sexueller Orientierung unter Strafe. Seit 2016 können Bolivianer mit einem einfachen […] Magazinrundschau 23.11.2019 […] t die Rede, in der Halik unter anderem fragte, ob die Christen genug täten gegen Populismus, Nationalismus und Xenophobie. Auch warnte er vor einer Strömung in der katholischen Kirche, die er "Katholizismus ohne Christentum" nennt, ein autoritatives, erstarrtes Denksystem, das selbst kirchliche Würdenträger verblende, sodass diese statt gegen populistische Demagogen zu opponieren, sich zur Kollaboration […] 9punkt 11.10.2019 […] KPD und SPD hervorgegangenen SED. Im Osten vermochten sich jene traditionellen sozialmoralischen Milieus kaum mehr zu erholen, die - vor allem in Gestalt der Arbeiterbewegung und des politischen Katholizismus - während der NS-Zeit schwer gelitten hatten." […] Efeu 07.09.2019 […] er nicht zu vermissen, erfahren wir aus einem Interview mit dem Tagesspiegel, dafür ist er zu beschäftigt, vor allem mit Operninszenierungen. Bei Verdis "Macht des Schicksals" hat ihn stark der Katholizismus beschäftigt: "Wenn man die politisch-historischen Hintergründe mitbedenkt, dann wird die Sache klarer. Und dann geht es auch um Religion, um die katholische Kirche. Bei der Leonora in der 'Macht […] 'Macht des Schicksals' ist es ähnlich wie bei der Margarethe in Gounods 'Faust', den ich an der Oper in Stuttgart gemacht habe. Beide warten auf die Himmelfahrt für wenig Geld. Der Katholizismus hat die hohen Kathedralen, und wenn man da drin steht, hat man das Gefühl, es muss noch etwas anderes geben als unseren Alltag in der Demokratie. Man schaut hoch und denkt, es ist wunderschön. Verdis Musik versucht […] Efeu 15.08.2019 […] Schriftstellerin Sigrid Undset nach Lillehammer gereist. In Deutschland ist die Autorin quasi vergessen, in Norwegen hadert man mit ihr, erfahren wir. Das könnte damit zu tun haben, "dass sie 1924 zum Katholizismus konvertierte, was damals im protestantischen Norwegen kaum jemand verstand (trotzdem hängt unübersehbar ein Porträt von Martin Luther in einem der Zimmer). Viel mehr aber dürfte ihrer aktiven W […] 9punkt 09.08.2019 […] Verwüstung und Ausbeutung seiner Kolonien entgegen, wo doch bloß deren Reichtum den Neid der europäischen Mächte geweckt habe. Spanien habe Lateinamerika jedenfalls viel gegeben - nicht nur den Katholizismus (auch wenn er mit Feuer und Schwert durchgesetzt worden war), sondern auch die Sprache, die Kultur, die Technologie der modernen Welt." […] 9punkt 26.07.2019 […] "Zölibatäre Priester sind leichter zu dirigieren, leichter zu steuern - und leichter zu erpressen. Nicht zuletzt wegen des bekannt hohen Anteils an Zölibatsverstößen. Nach meiner These ist der gesamte Katholizismus mit seinem Machtapparat, wie wir ihn heute kennen, eine Erfindung des 19. Jahrhunderts." Und weiter: "Der Zölibat schafft quasi von selbst eine Priesterkaste mit klerikalem Korpsgeist und Standesdünkel […] 9punkt 04.05.2019 […] sind, unkritische Regierungsmedien bauen - also echten Staatsfunk."
Die AfD inspiriert die Mainstream-Parteien. Nicht nur entwickelt man einen Populismus für die je eigene Klientel - ostentativer Katholizismus bei der CDU, Kevin Kühnerts Äußerungen bei der SPD -, man will auch aus der Kommunikationsstrategie der AfD lernen und entwickelt fleißig eigene Newsrooms, berichtet der Tagesspiegel. Dabei hat […] 9punkt 13.02.2019 […] der theatralische Wirkung wegen zu unversöhnlichen Gegensätzen aufgeblasen werden."Götz Aly
Sozialdemokraten und CDU sind auf der Suche nach ihren Unique Selling Points. Während die CDU ihren Katholizismus wiederentdeckt und Studien über psychische Folgen von Abtreibung anfertigen lässt (von ihrer "christlichen" Flüchtlingspolitik zu schweigen), sucht die SPD ihr spezifisches Populismuspotenzial in […] 9punkt 31.12.2018 […] im 19. Jahrhundert sagt, dass die anderen an ihrer moralischen Armut schuld sind, weil sie eben nicht im Bioladen einkaufen."
Außerdem: In der FAZ porträtiert Jürg Altwegg den vom Judentum zum Katholizismus konvertierten neuen französischen Meisterdenker Fabrice Hadjadj. […] Efeu 18.10.2018 […] weil sie etwas Wichtigerem unterworfen ist. Jedes Bild, und sogar jedes Detail eines jeden Bildes, bedeutet etwas. (Zum Beispiel kann af Klints Zuweisung von 'ave maria' an die Jugend auf den Katholizismus als unausgereifte Phase des spirituellen Wachstums hinweisen.) Keine konstituierende Arbeit funktioniert außerhalb des Ganzen. Af Klint übte keinen Stil aus, trotz des außergewöhnlichen Eklats von […] 9punkt 28.07.2018 […] Porträt über Ortega nach der Revolution: "Offiziell blieb Ortega Sozialist, in der Praxis war seine neue Ideologie aber ein ganz wilder Mix aus Revolutionspathos, Anti-Amerikanismus, Hardcore-Katholizismus und einem Schuss Esoterik. Verantwortlich für diese pseudosakrale Neuausrichtung war vor allem Ortegas Ehefrau Rosario Murillo, eine Schriftstellerin, die seit vergangenem Jahr auch Vizepräsidentin […] Efeu 30.05.2018 […]
Cristóbal Balenciaga: Hochzeitskleid, 1967
In der FAZ bespricht Michael Watzka die kürzlich im Metropolitan Museum mit viel Pomp eröffnete Schau "Heavenly Bodies" über katholische Bildwelten in der […] 9punkt 09.05.2018 […] unbedingt in Amtsstuben aufhängen würde, wie sie in der Zeit schreibt. Aber sie beruft sich auf Michel Houellebecqs "Unterwerfung" und konstatiert - auch in ihrer Eigenschaft als Lobbyistin des Katholizismus (sie ist Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken) - eine bedauerliche "kulturelle Unbehaustheit" unserer Gesellschaft: "Wer Houellebecqs 'Unterwerfung' gelesen oder auf der Bühne gesehen […]