≡
Stichwort
Aki Kaurismäki
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 27.03.2017 […] Verwandlungen adäquat sichtbar zu machen." An der Sicherung der Bestände auf Analogfilm führt für Horwath daher kein Weg vorbei.
Passend dazu: Auf klassischem Filmmaterial hat tatsächlich auch Aki Kaurismäki seinen neuen Film "Die andere Seite der Hoffnung" gedreht, der zum Kinostart in einigen wenigen Häusern von einer analogen Filmkopie gezeigt wird (so etwa hier in Berlin). In der Zeit schwärmt […] Efeu 27.02.2017 […] n. Dazu bleibt der Film in großen Teilen völlig unbeholfen." Für die Berliner Zeitung spricht Christina Bylow mit Hauptdarsteller August Diehl.
Für den Standard spricht Dominik Kamalzadeh mit Aki Kaurismäki über dessen Berlinale-Film "Die andere Seite der Hoffnung", der als zweiter Teil einer Trilogie angelegt ist. Dennoch will sich der finnische Filmemacher damitfrühzeitig vom Kino verabschieden: […] Efeu 20.02.2017 […] ziehen auf selten einmütige Weise Bilanz: Man habe schon bessere Jahrgänge erlebt, sich aber auch schon mehr geärgert. Alle können sich gut arrangieren mit dem Silbernen Bär für die beste Regie an Aki Kaurismäki (für "Die andere Seite der Hoffnung") und den Goldenen Bären für "On Body and Soul" von Ildikó Edyeni (hier alle Preisträger im Überblick), mit der sich Hanns-Georg Rodek für die Welt unterhalten […] wird plötzlich zur Wohlfühlzone." Diese Ausgabe des Festivals "bot viel Altbewährtes und wenig Aufregendes", schreibt Andreas Busche im Tagesspiegel. Mit den Entscheidungen für Ildikó Enyedi und Aki Kaurismäki kann auch David Steiniz von der SZ gut leben, auch wenn für ihn außer Frage steht, dass "der Wettbewerb streckenweise eine sehr uninspirierte Veranstaltung war". Auch taz-Kritiker Tim Caspar Boehme […] Efeu 15.02.2017 […] Neues von der Berlinale: Aki Kaurismäkis "Die andere Seite der Hoffnung" erobert die Herzen der Kritiker im Sturm. Uneins sind sie sich jedoch bei Andres Veiels Dokumentarfilm über Joseph Beuys: Athletische Kompilationsleistung oder doch bloß hemmungslose Hagiografie? Dies und mehr - in unserer Berlinale-Presseschau.
Aus dem alltäglichen Kinobetrieb: Für den Standard unterhält sich Michael Pekler […] Efeu 03.05.2016 […] Das Tour-Tagebuch des Filmemachers Lutz Dammbeck, der gerade mit seinem Film "Overgames" durch die Programmkinos des Landes zieht. Beim Deutschlandfunk kann man Josef Schnelles "Lange Nacht" über Aki Kaurismäki nachhören. Und Dirk Peitz resümiert auf ZeitOnline die zweite Folge der neuen "Game of Thrones"-Staffel, die die literarische Vorlage überholt hat und nun auf eigene Faust (wenn auch in Absprache […] Efeu 22.10.2014 […] Für die FR plauscht Daniel Kothenschulte mit Udo Kier. Außerdem jetzt online aus der FAS: Mariam Schaghaghis Interview mit Al Pacino.
Besprochen werden ein Buch über den finnischen Regisseur Aki Kaurismäki (Freitag), Stefan Haupts Film "Der Kreis" über einen gleichnamigen schwulen Geheimclub der 50er Jahre (ZeitOnline), John Michael McDonaghs "Am Sonntag bist du tot" (FAZ) und Marco Kreuzpaintners […] Efeu 09.10.2014 […] über dessen neuen Film "Wish I Was Here". Für den Aufmacher der Zeit besucht Katja Nicodemus den Schauspieler Udo Kier in seinen Häusern in Palm Springs.
Besprochen werden ein Gesprächsband mit Aki Kaurismäki (Tagesspiegel, FAZ), Bertrand Bonellos Film "Saint Laurent", der sich auf die kreativsten Jahre, 1967 bis 1977, des Modedesigners konzentriert (NZZ), Lone Scherfigs "Riot Club" - ein dänischer […] Feuilletons 15.09.2011 […] Richtig gesprächig wird Aki Kaurismäki im Interview mit Anke Westphal. Es geht um seinen neuen Film "Le Havre" (mehr hier), um Marx, Kalifornien und den wahren Glauben: "Ich bin Katholik im Sinne von Luis Bunuel. Er ist mein Oberhaupt! Diesen spanischen Regisseur bewundere ich so sehr wie den Japaner Yasujiro Ozu. Beide sind meine Lehrmeister. Natürlich gibt es noch eine Reihe anderer großer Regisseure […] Feuilletons 08.09.2011 […] Dominik Kamalzadeh unterhält sich mit Aki Kaurismäki über seinen neuen Film "Le Havre", der in Frankreich spielt und den er selbst ein Märchen nennt. Kaurismäki bekennt darin: "Je skeptischer ich selbst werde, desto optimistischer sind meine Filme. Das ist seltsam, wo ich doch ein zynischer Mensch bin. Ich kann mir keinerlei Zukunft für die Menschheit ausmalen. Doch da ich dieses Faktum akzeptiert […] Feuilletons 08.09.2011 […] seine Zeit hatte, auf ewig erhalten werden? Darf in der Kultur nichts enden?" Von der Münchner Ausgabe des Fantasy Filmfest berichtet Hans Schifferle. Anke Sterneborg spricht eine Spalte lang mit Aki Kaurismäki zum Start seines neuen Films "Le Havre". Jürgen Berger hat das Osnabrücker Theaterfestival "Spieltriebe", Bernd Graff die "Ars Electronica" in Linz besucht.
Besprochen werden Mathieu Amalrics […] Feuilletons 07.09.2011 […] Salvatore Licitra verfasst, der 43-jährig bei einem Unfall ums Leben gekommen ist.
E lucevan le stelle:
Besprochen werden neue CDs, darunter das neue Album von "The Rapture", der neue Film von Aki Kaurismäki "Le Havre" (mehr), Berliner Theaternachwuchsaufführungen von Hauptmanns "Einsame Menschen" in der Schaubühne und Falladas "Jeder stirbt für sich allein" im Maxim Gorki Theater, und Bücher, darunter […] Feuilletons 01.09.2011 […] Interview spricht der Anwalt und Autor Ferdinand von Schirach über seinen neuen Roman "Der Fall Collini", der auf einem Justizskandal von 1969 beruht. Katja Nicodemus trifft den finnischen Regisseur Aki Kaurismäki.
Besprochen werden das neue Album "I'm With You" der Red Hot Chili Peppers und Bücher, darunter Navid Kermanis Großroman "Dein Name" und Eugen Ruges "In Zeiten des abnehmenden Lichts" (mehr ab […] Feuilletons 19.05.2011 […] Biennalevorbereitungen in der Lagune. Gina Thomas meldet, dass Philip Roth den diesjährigen Man Booker International Prize erhält. Auf der Kinoseite sichtet Verena Lueken Neues unter anderem von Aki Kaurismäki und Lars von Trier in Cannes. In den Nebenreihen des Festivals hat sich Rüdiger Suchsland umgesehen.
Besprochen werden Elias Perrigs Baseler Inszenierung von Tschechows "Drei Schwestern", Ins […] Feuilletons 18.05.2011 […] sie in Cannes aus der Vorführung von Aki Kaurismäkis Film "Le Havre" kam. Hauptfiguren sind der Schuhputzer Marcel Marx und seine Frau Arletty, die einen illegal eingereisten Jungen aus Gabun vor der Polizei verstecken: "Dem französischen Gesetz zufolge macht man sich strafbar, wenn man Illegalen hilft. 'Le Havre' hätte ein Drama werden können, aber Aki Kaurismäki macht eine seiner besten Komödien aus […] Feuilletons 11.05.2011 […] Bedeutung mit der stetig wachsenden Zahl konkurrierender Festivals eher noch zugenommen haben dürfte. Gezeigt werden unter anderem die neuen Filme von Terrence Malick, Lars von Trier, Pedro Almodovar, Aki Kaurismäki, Nanni Moretti und den Brüdern Jean-Pierre und Luc Dardenne. Aber auch die iranischen Regisseure Jafar Panahi und Mohammed Rasoulof, die zu fünf Jahre Haft und 20 Jahren Berufsverbot verurteilt […]