≡
Stichwort
Christopher Keil
72 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Feuilletons 25.04.2013 […] er von Steven Spielberg gelernt hat. Die deutsche Filmindustrie protestiert gegen die Absicht der Öffentlich-Rechtlichen, sich weniger im Bereich der Kinofilmproduktion zu engagieren, berichtet Christopher Keil. Fritz Göttler empfiehlt eine Marguerite-Duras-Retrospektive im Filmmuseum München.
Nach dem Hack des Twitter-Accounts von AP (mehr) und der von dort millionenfach weiterverbreiteten Falschmeldung […] Feuilletons 26.07.2012 […] Hans-Ulrich Wehler ärgert sich darüber, dass das Freiburg Institute for Advanced Studies fünf Jahre nach Gründung geschlossen werden soll. Christian Broecking spricht mit dem Jazzpianisten Vijay Iyer. Christopher Keil gratuliert Hannelore Elsner zum 70. Geburtstag.
Auf der Medienseite beobachtet Cathrin Kahlweit die Folgen des umstrittenen Mediengesetzes in Ungarn und kommt dabei zu einem tristen Ergebnis: […] Feuilletons 27.01.2012 […] die Möglichkeit deutscher Geschichtsschreibung nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Ökonom und Marketingmensch Tim Leberecht schreibt über die wirtschaftliche Relevanz von Sinnstiftung für Marken. Christopher Keil schreibt den Nachruf auf Vadim Glowna.
Besprochen werden Christian Stückls Inszenierung von Rolf Hochhuths "Der Stellvertreter" am Münchner Volkstheater, Kim Ki-Duks Berghüttenfilm "Arirang" […] Feuilletons 08.09.2011 […] In einem sehr zur Sprunghaftigkeit neigenden Interview mit Christopher Keil erklärt der jetzt wieder bei Sat.1 latenighttalkende Harald Schmidt, was ist, wird und kommt. Und auf die Frage nach seinem Medienjunkietum meint er: "Stark reduziert, ich bin zehn Jahre weiter, das heißt: Ich sehe den Autor, ich sehe die Überschrift, dann weiß ich, was kommt und spare mir den Artikel. Das geht alles wesentlich […] Feuilletons 31.08.2011 […] Erlanger Poetenfest. Gemeldet wird, dass die Zeitschrift Literaturen nach dem Kauf durch Ringier künftig dem Magazin Cicero beigelegt werden soll. Auf der Medienseite versuchen Bernd Dörries und Christopher Keil aus der "Übernahme der WAZ durch die Familie Grotkamp" schlau zu werden.
Besprochen wird eine Ausstellung über Kriminalität im Römischen Reich im RömerMuseum in Xanten. […] Feuilletons 16.07.2011 […] erinnert an den wenig gewürdigten Widerstandskämpfer Hans Bernd von Haeften. Mit dem "Loslassen" hatte sie eigentlich nie ein Problem, versichert Steffi, pardon: Stefanie Graf im Interview mit Christopher Keil.
Besprochen werden die Ai-Weiwei-Fotoausstellung in Winterthur, die als Soundtrack zu einem in Deutschland nie gezeigten Film entstandene Benjamin-Biolay-CD "Pourquoi tu pleures", Hugo Vieira […] Feuilletons 28.02.2011 […] gratuliert dem DDR-Staatsmaler Willi Sitte zum Neunzigsten. Klaus Brill schreibt zum Tod des tschechischen Autors Arnost Lustig.
Als Bruch der Allianz zwischen Spiegel und Bild aus Aust-Zeiten sieht Christopher Keil auf der Medienseite den heutigen Spiegel-Titel zur Bild-Zeitung, die des Populismus geziehn wird. Dabei sei auch der Spiegel, der Sarrazin bekanntlich ebenfalls vorabdruckte, ideologisch nicht […] Feuilletons 03.01.2011 […] finnische Stadt Turku auf der anderen Seite des Ostsee). Anke Sterneborg unterhält sich mit dem Dokumentarfilmer Frederick Wiseman über seinen Film "La Danse".
Auf der Medienseite interviewt Christopher Keil die sich recht betonköpfig gebende neue ARD-Vorsitzende Monika Piel.
Besprochen werden die Silvesterkonzerte verschiedener Spitzenorchester, die Ausstellung "Die Kelten. Druiden. Fürsten. Krieger" […] Feuilletons 12.11.2010 […] bedauert: "Du bist meine Verlegerin jetzt wie zuvor, und ich hoffe, dass Du es auch in der Zukunft sein wirst." Zum Tod des legendären Filmproduzenten Dino de Laurentiis schreibt Susan Vahabzadeh.
Christopher Keil kritisiert auf der Medienseite die Entscheidung der ARD, die nicht als Quotenerfolg betrachtete Serie "Im Angesicht des Verbrechens" überhastet zuende zu senden: "Dominik Graf, der 'Im Angesicht […] Feuilletons 25.09.2010 […] Omina der Finanzkrise hat ein unkender "lorc" in den gerade bei Sotheby's versteigerten Kunstwerken aus der Konkursmasse der Lehman Brothers ausfindig gemacht. Auf der Medienseite unterhält sich Christopher Keil mit dem Spiegel-Verlagschef Ove Saffe ("Der mögliche Rückgang der Gesamtauflage unter die Millionengrenze war ein geplantes, uns bewusstes Szenario").
Besprochen werden der Film "The Town" von […] Feuilletons 23.07.2010 […] tz Josef Ernst Köpplinger. Einen Bericht vom nun zuende gehenden und in diesem Jahr weithin experimentierfreudigen Theaterfestival in Avignon liefert Jürgen Berger. Auf der Medienseite stellt Christopher Keil (vergleichsweise) sehr ausgewogen die öffentlich-rechtlich-privatwirtschaftlichen Konfliktlinien im Internet dar und schließt mit dem Rat: "ARD und ZDF brauchen Führung nach dem Prinzip: Nicht […] Feuilletons 22.02.2010 […] Absolut gelungen findet Christopher Keil Dominik Grafs Fernsehserie "Im Angesichts des Verbrechens", die noch ganz zuletzt auf der Berlinale gezeigt wurde. Der Mehrteiler, der im April auf Arte läuft, "ist die Verdichtung aller guten und sehr guten Kriminalfilme, die Dominik Graf in den vergangenen zwanzig Jahren vorgelegt hat. Graf mag Action, er mag Details, er drückt aufs Tempo, er inszeniert das […] Feuilletons 02.12.2009 […] Weltkulturerbe einrichten soll. Und Johannes Boie berichtet, dass Cormac McCarthy die Schreibmaschine, auf der er die meisten seiner Romane geschreiben hat, versteigert.
Auf der Medienseite zeigt Christopher Keil am Beispiel von N 24 "wie Finanzinvestoren Medienbetriebe von gesellschaftlicher Verantwortung abkoppeln": "Finanzinvestoren kaufen und verkaufen. Der Verkaufspreis sollte höher als der Einkaufspreis […] Feuilletons 18.07.2009 […] Die 24 Astronauten der Mondprogramme stellt Christopher Schrader knapp vor. Kia Vahland bebachtet den Mond in Wissenschaft und Kunst. Holger Liebs schreibt über die Auswirkungen aufs Design. Christopher Keil erinnert daran, dass die Apollo-11-Mission ein Fernseh-Live-Event war. Neben weiteren kleinen Artikeln gibt es dann noch ein Interview mit dem Wernher-von-Braun-Mitarbeiter Harry Ruppe.
Im […] Feuilletons 23.04.2009 […] am Wiener Burgtheater. Über neuerlichen Streit zwischen Ukrainern und Russen um Nikolai Gogol informiert Thomas Urban. Marc Beise gratuliert dem Politikberater Meinhard Miegel zum Siebzigsten. Christopher Keil weiß auf der Medienseite, dass es um das Verhältnis von ZDF und Johannes B. Kerner, der jetzt seine Rückkehr zu SAT.1 bekanntgab, schon länger nicht mehr zum besten stand.
Auf der Kinoseite […]