≡
Stichwort
Harvey Keitel
10 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 15.11.2019 […] Sorgt sich: Harvey Keitel in "Reservoir Dogs"Alle feiern Martin Scorseses Film "The Irishman" für seine traumhafte Besetzung: Robert de Niro, Al Pacino, Joe Pesci - und Harvey Keitel ist einer kleineren Rolle auch dabei. Insbesondere die brüchige Karriere des letzteren findet Brogan Morris überaus interessant - zumal Keitel das ursprüngliche Alter Ego in Scorseses frühen Filmen gewesen ist, anders […] Efeu 25.06.2014 […] sich - etwa in Jeff Nichols" "Mud" - den sozialen Verwerfungen im Lande zu, schreibt Lennart Laberenz im Freitag.
Besprochen werden das US-Remake der britischen Fernsehserie "Life on Mars" mit Harvey Keitel (Zeit), Steven Brills Komödie "Mädelsabend" (taz), Martin Provosts "Violette" über die feministische Schriftstellerin Violette Leduc (Zeit)und die DVD-Ausgabe von Rudolf Thomes "Supergirl" (Freitag) […] Efeu 13.05.2014 […] alles aufgenommen, was mir an Bildern wichtig erschien." (Bild: Hans Hillmanns Plakat für den Film "Die Einsamkeit des Langstreckenläufers" von Tony Richardson, 1966.)
Die Süddeutsche gratuliert Harvey Keitel mit einer Bilderstrecke zum 75. Geburtstag. Außerdem jetzt online bei der FAZ: Verena Luekens Bericht von ihrer Begegnung mit Christoph Waltz aus der gestrigen Printausgabe. Und Marco Koch vom Filmforum […] Feuilletons 25.06.2011 […] "Haus der Künste" gekündigt, um an dieser Stelle ein kommerzielles Pilgerzentrum zu errichten, erzählt Rainer Schulze. Peter Christian Hall besucht das Grab von "Czlan" in der Pariser Banlieue. Harvey Keitel erzählt im Interview, wie er sich auf seine Rollen vorbereitet. Wenn es im FAZ-Feuilleton ums Internet geht, dann nur im Zusammenhang mit Gefahren und kriminellen Handlungen. Folgerichtig begleitet […] Feuilletons 05.09.2009 […] "Bad Lieutenant: Port of Call New Orleans". Ein offenbar faszinierend krudes Werk: "Er ist ein bizarrer Bastard geworden. Nicolas Cage ist der neue 'Bad Lieutenant', und er versucht auf seine Art, Harvey Keitel zu toppen und damit seine eigentlich längst ruinierte Karriere wiederzubeleben. Im Ergebnis schlägt er so durchgeknallt und doch kalkuliert über alle Stränge, dass man nicht recht weiß, ob man weinen […] Feuilletons 13.05.2009 […] Stückemarkt des Berliner Theatertreffens. Bettina Ehrhardt erinnert an die "nobelste und berühmteste" Mäzenin der Neuen Musik, Betty Freeman, die Anfang des Jahres starb. Fritz Göttler gratuliert Harvey Keitel zum, schluck, Siebzigsten.
Für die Medienseite hat Willi Winkler herausgefunden, dass man auf Spiegel.de über den kooperierenden Buchhändler libri.de (wie bei jedem anderen Buchhändler) auch Bücher […] Feuilletons 11.05.2009 […] die Geburtstagsrunde, die heute versammelt: den investigativen Journalisten Hans Leyendecker (60), den Althistoriker Egon Flaig (60), Ex-Model und Schauspielerin Veruschka (70), den Schauspieler Harvey Keitel (70), den Mediziner Heiner Greten (70) und die Lyrikerin Adrienne Rich (80),
Besprochen werden Joseph Haydns Oper "Orlando Paladino" in der Regie von Nigel Lowery an der Berliner Staatsoper, […] Feuilletons 15.06.2007 […] bestaunt zu werden. Überhaupt handelt es sich bei den wieder und neu entdeckten Künstlern und Künstlerinnen um die Charakterdarsteller des Kunstbetriebs, wie man in Hinblick auf die Besetzung von Harvey Keitel als Hauptdarsteller in James Colemans Filminstallation "Retake with Evidence" (2007) sagen möchte. Nein, ihr musealer Charakter hat auch nichts damit zu tun, dass die documenta das Starsystem nicht […] Feuilletons 08.03.2002 […] Kupfer nach 21 Jahren Chefregie an der Komischen Oper Berlin. Aus Anlass des Internationalen Frauentags erinnert Petra Steinberger an das Schicksal afghanischer Frauen. Es gibt ein Gespräch mit Harvey Keitel über seinen neuen Film "Taking Sides" und die lohnenswerte Lektüre von Wolframs "Parzival". Peter F. Barrenstein, Director bei McKinsey München, verrät, was die Kirche von der Wirtschaft lernen […] Feuilletons 07.03.2002 […] berühmte Plattenfirma "Rough Trade" reanimiert hat. Und schließlich: ein Nachruf auf den englischen Medizin-Historiker Roy Porter.
Besprochen werden Istvan Szabos Furtwängler Film "Taking Sides" mit Harvey Keitel, Alain Chabats Film "Asterix und Obelix: Mission Cleopatra" ("nur noch mittellustig", schreibt Susan Vahabzadeh. Ein Portät von Obelix Depardieu gibt es hier), Peter Kastenmüllers Inszenierung von […]