≡
Stichwort
Alexander Kekule
6 Presseschau-Absätze
9punkt 06.05.2020 […] Drostens Podcast hören er und seine Frau in ihrem Häuschen auf Long Island täglich, dankbar für die Informationen, erklärt Daniel Kehlmann im Interview mit der SZ. Weniger dankbar ist er für das Rober […] 9punkt 28.03.2020 […] ungeheuer! klugen!) virologischen Expertenwelt zu überlassen, sondern die Perspektive zu weiten und hieran auch Sozial- und Geisteswissenschaftler, Ökonomen und Juristen zu beteiligen."
Der Virologe Alexander Kekulé, der sich in der NZZ, moderiert von Hansjörg Müller, mit dem Wirtschaftswissenschafter Jens Südekum unterhält, kritisiert, dass sich die Politik zu stark von der Wissenschaft abhängig mache: "Wir […] 9punkt 27.03.2020 […] ebenfalls an das Gesundheitsamt übermitteln. Recherchen zeigen, dass auch dies meist per Fax passiert."
Wir wissen genug über die Pandemie, um uns aus dem "Lockdown zu befreien", schreibt der Arzt Alexander Kekulé auf Zeit Online. Er rät ebenfall zum Tragen von Masken, zu "Smart Distancing", also vor allem dem Schutz von Risikogruppen und zu "individueller Vigilanz": "An Covid-19 Erkrankte sind in der Regel […] Feuilletons 13.01.2010 […] gesehen, und es war so, als sähe man dabei zu, wie Farbe auf einer Leinwand trocknet.' Rohmer hätte dies wohl als Kompliment empfunden."
Der Autor Alexander Kluge unterhält sich mit dem Virologen Alexander Kekule über die Unruhe im Genom: "Es gibt mit Sicherheit einige Zehntausend Viren, die für den Menschen gefährlich werden könnten. Und insgesamt gibt es bestimmt ein paar Millionen. Da spreche ich aber […] Feuilletons 10.09.2008 […] "Ist eine Handvoll wissensgieriger Atomphysiker womöglich dabei, den Weltuntergang zu riskieren?" Der Mikrobiologe Alexander Kekule kann Entwarnung geben. Der heute startende Teilchenbeschleuniger am Cern ist so gut wie sicher, entstehen werden höchsten mikroskopisch kleine Schwarzen Löcher: "Dass die schwarzen Mini-Löcher jedoch alles in sich aufsaugen und lawinenartig wachsen können, wie ihre großen […] Feuilletons 25.06.2002 […] Die NZZ druckt einen kürzlich in Berlin gehaltenen Vortrag des Mikrobiologen Alexander Kekule ab, in dem dieser dafür plädiert, dass menschliche Genom unter den Schutz der Menschenrechte zu stellen: "Reproduktives Klonen und Eingriffe in die Keimbahn können weit gefährlicher werden als alles andere, was der Homo sapiens bisher erfunden hat: Erstens werden genetisch veränderte Menschen 'hergestellt […]