≡
Stichwort
Walter Kempowski
52 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 01.04.2014 […] Klage einer gepuderten Intelligenzija". Im Tagesspiegel schreibt Gregor Dotzauer über das Leben des Literaturwissenschaftlers Paul de Man und dessen antisemitische Verstrickungen.
Außerdem: Walter Kempowskis jetzt erscheinendes "Plankton"-Buch ist keine Literatur, gibt Edo Reents in der FAZ zu, "es ist aber die nun von jedermann mit überschaubarem Aufwand nachzuvollziehende Voraussetzung dafür". Der […] lassen" möchte, und die Wiederauflage von "Van Gogh ou l'enterrement dans les blés" der im vergangenen Jahr gestorbenen Schiftstellerin und Essayistin Viviane Forrester.
Besprochen werden weiter Walter Kempowskis "Plankton" (Welt), Gerard Mortiers postum erschienene Memoiren (FR), Joachim Ehlers Biografie von Otto von Freising (Welt), Martin Mosebachs Roman "Das Blutbuchenfest" (Tagesspiegel), Peter W […] Feuilletons 28.11.2013 […] Zivilisierung durchbrechen und einen direkten Weg zu unserer Sinnlichkeit finden könnte."
Abgedruckt ist ein nachgelassenes Interview mit dem Schriftsteller Peter Kurzeck, in dem der Autor über Walter Kempowski spricht, über die abwertende Bezeichnung "Chronist" und vor den Gefahren des Lesens warnt: "Man muss schon aufpassen, was man liest. Manchmal reicht ja schon ein Gedicht. Es gibt Hölderlin-Gedichte […] Feuilletons 17.03.2012 […] außerdem die Erzählung "Hotel Chomsky" von Ingo Schulze und Christine Traber.
Besprochen werden die Ausstellung "Die Kultur des Sinnlichen" im Schiller-Museum in Weimar, ein Theaterabend über Walter Kempowski im Theater Bielefeld und eine Ausstellung über das performative Werk von Yvonne Rainer im Kunsthaus Bregenz, die ab Ende Juli auch in Köln im Museum Ludwig zu sehen sein wird.
[…] Feuilletons 13.03.2012 […] Ausstellung "Die Peredwischniki - Maler des russischen Realismus" in Chemnitz, eine "Frau ohne Schatten" unter Claus Guth und Marc Albrecht an der Mailänder Scala, Tom Peuckerts Stück "Walter" über Walter Kempowski, das eine Reihe biografischer Stücke des Autors in Bielefeld fortsetzt, und Bücher, darunter Ulla Lenzes Roman "Der kleine Rest des Todes" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 21.02.2012 […] Minkmar den denkwürdigen Sonntag Revue passieren. Christian Geyer schreibt über Gaucks Freiheitsbegriff. Und Edo Reents erinnert an eine Begegnung zwischen Gauck und einem anderen großen Rostocker, Walter Kempowski.
Weitere Artikel: Der Autor Aris Fioretis versucht ein Psychogramm des griechischen Vaters. Der Schauspieler Philipp Hochmair erzählt, wie er einmal vor Helmut Schmidt spielte. Lorenz Jäger schreibt […] Feuilletons 31.12.2010 […] dort ausgesetzt ist, nackt, ohne Laken oder Decke, in einem schwebenden, endlosen Moment."
Weiteres von Henning Ahrens, Parsua Bashi, Carlos Busqued, Ann Cotten, Alem Grabovac, Tom Hodgkinson, Walter Kempowski, Dirk Laucke, Giwi Margwelaschwili, Sofi Oksanen, Edo Popovic, Jochen Schmidt, Benjamin Stein, Tina Uebel, David Wagner und Detlef Kuhlbrodt legt Kalenderblätter vor, hier der Januar.
Und Tom […] Feuilletons 16.11.2009 […] ehemaligen Kempowski-Lektors Karl Heinz Bittel vom Samstag - darauf, dass sehr wohl ein Manuskript für einen echolothaften Tagebuchband über das Jahr 1989 vorliege: "Es gilt nun - auch im Sinne von Walter Kempowski - diesen Schatz rasch und in Gänze ins Licht der Öffentlichkeit zu heben." Hanns-Georg Rodek unterhält sich mit Produzent Bernd Eichinger und Regisseurin Bettina Oberli über ihre "Tannöd"-Verfilmung […] Feuilletons 13.10.2009 […] sondern um das sehr lebendige und oft schmerzhafte Ich-Gefühl vieler Exil-Armenier."
Weitere Artikel: Der Autor Bernd Wagner hält nach dem Nobelpreis für Herta Müller fest, dass weder sie, noch Walter Kempowski, noch Jürgen Fuchs, noch Hans Joachim Schädlich je den Büchnerpreis erhalten haben. Matthias Heine schmökert mit Begeisterung im Neuen Kindlers Literaturlexikon. Ulrich Baron wirft einen resümierenden […] Feuilletons 09.05.2009 […] ten Horst Dreier in der Akademie Tutzing. Als "Frauenzeitungsküche" schmäht Jürgen Dollase, was Paul Bocuse in seinem Lyoner Brasserie "L'Ouest" serviert. Der Germanist Dirk Hempel verteidigt Walter Kempowski gegen Alan Keele, der herausgefunden hatte, dass sich Kempowski tatsächlich öfter mit Geheimdienstlern getroffen hatte: "Jemand, der mit dem Geheimdienst spricht, ist noch lange kein Spion." Henning […] Feuilletons 02.05.2009 […] Zähneknirschen ist dabei sympathischerweise bis heute zu vernehmen). Edo Reents unterhält sich mit dem amerikanischen Kempowski-Übersetzer und Forscher Alan Keele, der herausgefunden hat, dass Walter Kempowski als Jugendlicher intensivere Treffen mit dem amerikanischen Geheimdienst hatte als er es in seine Romanen darstellt. In seiner Gastrokolumne unterzieht Jürgen Dollase die neue Liste der 50 besten […] Feuilletons 29.04.2009 […] empfiehlt Ivo Ritzer Agusti Villarongas Horrorfilm "Tras el cristal" zur Ansicht.
Besprochen werden der Superheldenfilm "X-Men Origins: Wolverine" und Bücher, darunter der Gedichtband "Langmut" von Walter Kempowski (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 20.06.2008 […] Ein glücklicher Mensch war Walter Kempowski wirklich nicht, schreibt Rainald Goetz. "Aber wer ist das schon, und der Schreiber kann glücklicherweise eben damit arbeiten. Wie wird das unerreichbar tief sitzende Nichtglück in Bewegung von Leben gesetzt, später in Text: das ist die Frage, auf die das Werk antwortet. Es kann aus Bildern bestehen - halleluja Josef Winkler!, Büchnerpreis für Josef Winkler […] Feuilletons 29.05.2008 […] werden. Aber ich glaube nicht daran, dass ein Talent, einfach weil es ein Talent ist, durchgefüttert werden sollte."
Judith von Sternburg hat Wilhelm Genazinos Frankfurter Poetikvorlesungen zu Walter Kempowski besucht. In der Times Mager warnt Hans-Jürgen Linke vor den durch Streichung der Stellen und Pendler-Pauschale pauperisierte Mittelschichts-Musiker: Noch greifen sie nur zur Flasche. Besprochen […] Feuilletons 10.04.2008 […] gewesen sein soll. Christian Pricelius informiert über den aktuellen Stand in Sachen Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses. In der Glosse geht es darum, wie leicht Ralf Dahrendorf (Foto) mit Walter Kempowski (Foto) und Andrea Nahles (Foto) mit Ingo Schulze (Foto) zu verwechseln ist. Joachim Müller-Jung schildert den Fall einer Berliner Familie, die in China Heilung ihrer das Gehirn zerstörenden E […] Feuilletons 27.10.2007 […] die man sich persönlich erstellen lassen kann. Hannes Hintermeier annonciert die "Vernunftliebesheirat" zwischen Klett-Cotta und dem Tropen Verlag. Frank Pergande berichtet vom Knatsch um eine Walter-Kempowski-Straße in Rostock. In seiner Geschmackskolumne ruft Jürgen Dollase die Neue Deutsche Küche aus, die sich unter anderem durch ihre universelle Sicht auf die Kochkunst auszeichnet. Thomas Thiel […]