≡
Stichwort
Jacqueline Kennedy
9 Presseschau-Absätze
Efeu 26.01.2017 […]
Einsam im Protokollapparat: Natalie Portman in "Jackie" (Bild: Tobis)
Durchweg beeindruckt sind die Kritiker von Pablo Larraíns "Jackie", in dem Natalie Portman Jackie Kennedy unmittelbar nach der Er […] Efeu 23.01.2017 […] Ununterscheidbare Formen der Trauer: Natalie Portman als Jackie Kennedy. (Bild: Tobis)
Diese Woche startet Pablo Larraíns "Jackie", in dem Natalie Portman Jackie Kennedy spielt, die gerade ihren Ehem […] Feuilletons 17.09.2011 […] Sehr beeindruckt zeigt sich Andreas Platthaus vom im Ausland bereits gefeierten, jetzt auch auf Deutsch erscheinenden Roman "Die Elenden von Lodz" des schwedischen Schriftstellers Steve Sem-Sandberg, […] Magazinrundschau 06.10.2008 […] Volle 38 Seiten widmet das Magazin einer Auswahl jener Korrespondenz von Norman Mailer, in welcher der vergangenes Jahr verstorbene Schriftsteller und scharfe Kritiker der amerikanischen Politik mit s […] Feuilletons 26.01.2008 […] Ulrich Herbert, Götz Aly und andere Autoren bringen eine 16-bändige Sammlung mit Dokumenten zum Holocaust heraus. Im Interview mit Stefan Reinecke und Christian Semler nennt Herbert die Aussagekraft d […] Feuilletons 05.09.2007 […] Kürzlich hat der Klimaforscher Stefan Rahmstorf in der FAZ all jene, die dem Ausruf der Klimaapokalpyse skeptisch gegenüber stehen, als Häuflein von Verblendeten beschrieben - nun schreiben sieben De […] Magazinrundschau 06.06.2002 […] Was nicht alles in "Spider-Man" steckt! Jonathan Lethem etwa spürt dem Gerücht nach, die Figur sei keine Erfindung der Weißen, sondern gehe zurück auf den afrikanischen Mythos vom Spinnen-Dämon des Ds […] Feuilletons 16.10.2001 […] Elisabeth Bronfen hat sich durch die Erklärungen zum Attentat vom 11. September gearbeitet und stellt fest, dass all die Allegorisierungen, Analogien mit Hollywoods Katastrophenszenarien, Deutungen un […] Feuilletons 13.06.2001 […] Petra Kipphoff ist über die von Harald Szeemann ausgerichtete Biennale in Venedig gegangen und ein wenig entnervt zurückgekommen: "Immer häufiger darf/muss der Ausstellungsbesucher mitmachen, krabbeln […]