≡
Stichwort
Susanne Kennedy
37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 17.06.2020 […] Bild: Judith BussEinen "einen wunderschönen Alptraum und Sinnesreiz-Overkill" erlebt Nachtkritikerin Sabine Leucht in den Münchner Kammerspielen bei der Premiere von Susanne Kennedys und Markus Selgs begehbarer Installation "Oracle". Nicht nur, weil Leucht das erste Mal nach langer Abstinenz wieder ein Theater betreten darf, sondern auch, weil Kennedy und der bildende Künstler Selg sie auf einen p […] Efeu 11.02.2020 […] Regisseur noch immer Moskau nicht verlassen darf. In der FAZ porträtiert Lili Hering die Regisseurin Susanne Kenndy, die in der "ausgestellten Bedeutunglosigkeit" bis zur Perfektion beherrscht: "Susanne Kennedy schenkt ihrem hypermodernen Menschen, den sie seit einigen Jahren inszeniert, oder besser: seziert, seine Entstehungsgeschichte: Woher kommt der digitale Mensch? Wird er geboren, gegründet oder […] Efeu 21.01.2020 […] Berliner Zeitung zu viel wurde: "Hier wird Leiden geübt an der Kippe zum wirklichen Leiden", SZ, FAZ), David Ndjaveras und Gernot Grünewalds "Hereroland" am Hamburger Thalia Theater (Nachtkritik), Susanne Kennedys "Ultraworld" an der Berliner Volksbühne (die SZ-Kritikerin Anna Fastabend an die Bilder "geschmackssicherer Neo-Hippies" auf Instagram erinnert), Massenets "Manon" am Staatstheater Nürnberg (NMZ) […] Efeu 18.01.2020 […] Durchschnitt", klagt Simon Strauß in der FAZ, "literarischer Edelboulevard vom feinsten. Größere Aufregung ist hier nicht unbedingt zu befürchten", meint ein enttäuschter Peter Laudenbach in der SZ), Susanne Kennedys Tanztheater "Ultraworld" an der Volksbühne Berlin (cargo, Berliner Zeitung), ein "Fidelio" am Opernhaus Zürich (NZZ), eine Inszenierung der "Traumdeutung" durch das Regieduo Dead Centre im Wiener […] Efeu 17.01.2020 […] © Julian RöderEinen "wilden Mix aus Computerspielfantasie, New-Age-Sinnsuche, Playbacktheater, Mythen-Mashup, LSD-Rausch und popkulturellem Zitatfeuer" erlebte nachtkritiker Christian Rakow in Susanne Kennedys und Markus Selgs transhumanistischem Tanztheater "Ultraworld" an der Volksbühne Berlin, einen "Abend, der problemlos den Bogen zwischen Kika-3D-Animationen und T.S. Eliots 'Four Quartets' schlägt […] Efeu 29.04.2019 […]
Susanne Kennedys "Drei Schwestern" an den Münchner Kammerspielen. Foto: Judith Buss
In den Münchner Kammerspielen hat Susanne Kennedys Tschechows "Drei Schwestern" inszeniert, wie immer im Stil von Tableaux Vivants, mit maskierten Schauspielern in grellen Kostümen und viel spirituellen Weisheiten. SZ-Kritikerin Christiane Lutz erlebt mit den Schauspielern die Freiheit, "die Sprachlosigkeit und der […] der Verzicht auf ihr Gesicht bieten", und schwärmt auch sonst: "Die Gegenwart ist das Bild eines Bildes - so könnte man Susanne Kennedys 'Drei Schwestern' auch betrachten, die sie jetzt an den Münchner Kammerspielen inszeniert hat. Ein philosophischer Abend, bildgewaltig, beklemmend und von immenser Sogwirkung. In 41 Bildern kreist die Regisseurin um das Hauptmotiv des Tschechow-Klassikers, der 1901 […] Efeu 23.01.2019 […] Besprochen werden Susanne Kennedys "Coming Society" an der Volksbühne Berlin (Dlf, SZ), das Lessing-Festival "Hear Wor(l)d" im Hamburger Thalia Theater (Hamburger Abendblatt, SZ), Frank Castorfs "Galilei"-Inszenierung am Berliner Ensemble (die Irene Bazinger in der FAZ als "so herz- wie lust- wie hirnlose Nummernrevue" geißelt) sowie Demis Volpis "Medea"-Inszenierung nach Cherubini, Xenakis und Müller […] Efeu 21.01.2019 […] "Möwe" am Münchner Cuvilliés-Theater (Nachtkritik, FAZ), Marius von Mayenburgs Uraufführung von Maja Zades "amüsant-unpädagogischem" Gender-Stück "Status quo" an der Schaubühne (Tagesspiegel), Susanne Kennedys Inszenierung "Coming Society" an der Volksbühne (Tagesspiegel) und die Uraufführung von Thomas Arzts Stück "Die Österreicherinnen" im Tiroler Landestheater (Standard). […] Efeu 19.01.2019 […] Foto: Julian Röder, 2019
Eher mäßig erleuchtet kehren die TheaterkritikerInnen aus der performativen Installation "Coming Society" an der Berliner Volksbühne zurück, in der die Regisseurin Susanne Kennedy und der Künstler Markus Selg Zuschauer und Schauspieler in eine dystopische Wellness-Welt entführen. Nach der "ganzkörpersinnlichen" Beschallung mit religiösen, spirituellen und Nietzsche-Mantras […] Efeu 29.05.2018 […] sich nicht sonderlich dafür, ob der Chef anwesend ist oder nicht. In Stuttgart dagegen änderte sich das."
Weitere Artikel: Standard-Kritikerin Margarete Affenzeller porträtiert die Regisseurin Susanne Kennedy, die ihre Figuren wie auch das Publikum in den "Würgegriff eines betörenden Posthumanismus" nehme: "Sie will keiner Aufklärung dienen, keine Botschaften verkünden oder mit konkreten Miseren unserer […] Efeu 19.03.2018 […] Play "Schlafende Männer" am Hamburger Schauspielhaus (Nachtkritik), Sebastian Baumgartens "Caligula" in Düsseldorf (Nachtkritik), Tracy Letts "Mary Page Marlowe - eine Frau" in Basel (NZZ, FAZ), Susanne Kennedys poppige Theatermesse "Die Selbstmord-Schwestern" an der Volksbühne (Tagesspiegel), Dürrenmatts "Besuch der alten Dame" als Oper von Gottfried von Einem am Theater an der Wien (Standard, FAZ), […] Efeu 17.03.2018 […] Poschs Adaption von Harriet Beecher Stowes Roman "Onkel Toms Hütte" im Wiener Werk X (nachtkritik), Maxi Blahas Solo "Emilie Flöge - Geliebte Muse" zum Klimt-Jahr im Wiener Belvedere (Standard), Susanne Kennedys Arbeit "Die Selbstmord-Schwestern" nach dem Roman von Jeffrey Eugenides an den Münchner Kammerspielen (nachtkritik), Barbara Nüsses Solo "Penelope" im Berliner Renaissance-Theater (taz), die […] Efeu 05.01.2018 […] dem 'Rheingold'? Das ist die erste Assoziation, die sich aufdrängt, wenn der Abend mit Teilen aus 'Surrogate Cities' anhebt."
Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk erklärt die Theater-Regisseurin Susanne Kennedy, was sie beim Inszenieren besonders interessiert: Wahrnehmungsstörungen. Wiederholungen sind da nützlich, oder die Ungleichzeitigkeit von Körper, Stimme und Sprechen, meint sie: "Wenn ich von mir […] Efeu 04.12.2017 […] den Voodoo-Zauber und die verquere Logik des Albtraums entsorgen, die seine Inszenierungen seit Jahren durchziehen."
In der taz vergleicht Katrin Bettina Müller den fiebrigen Castorf-Abend mit Susanne Kennedys Inszenierung "Women in Trouble" an der Volksbühne (unsere Resümees vom Samstag): "Ihr Theater ist eines, das die Oberflächen einer Gegenwart abtastet, in der sich dort, wo sich bei Castorf stets […] Efeu 02.12.2017 […] Marie Groothof in Susanne Kennedys "Women in Trouble". Bühnenbild Lena Newton. Volksbühne Berlin 2017. Foto: Julian Röder
Jetzt also die große Stunde der Wahrheit: die große Premiere an Chris Dercons Berliner Volksbühne mit Susanne Kennedys Stück "Women in Trouble". "Es ist ein Sieg!", jubelt Daniele Muscionico in der NZZ: "Das alles ergibt in seiner Summe einen Erfolg für Chris Dercon." In der SZ […]