≡
Stichwort
Alfred Kerr
6 Artikel
Vorgeblättert 01.03.2012 […] FU Berlin, in St. Louis und Göttingen war sie viele Jahre lang verantwortliche Literaturredakteurin bei der "Frankfurter Rundschau" und arbeitet heute als freie Kritikerin. 2011 wurde sie mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik und dem Caroline-Schlegel-Preis der Stadt Jena ausgezeichnet.
[…]
Vorgeblättert 17.02.2011 […] er verschiedene Preise: 1976 den Übersetzerpreis der Darmstädter Akademie, 1993 den Petrarca-Übersetzerpreis, 1995 (zusammen mit Inger Christensen) den Preis für europäische Poesie und 1996 den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik. Er lebt in Köln.
[…] Essay 07.04.2008 […] Ihnen mit der gebotenen Ausführlichkeit antworten kann, erlaube ich mir, Ihnen mit einem knappen Reflex zu dienen. Auf der zurückliegenden Leipziger Buchmesse durfte ich, als Burkhard Müller den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2008 erhielt, die Laudatio halten. Sie haben das Gleiche im Jahr zuvor für den Kritiker Hubert Winkels getan. Ich hoffe daher, es wundert Sie nicht allzu sehr, dass ich […] Von Georg KleinVorgeblättert 19.03.2007 […] g, der Verzagtheit, der Angst, finden sich in geschäftlichen Briefen, in denen Marieluise Fleißer sich um Abdruckmöglichkeiten für ihre Arbeiten bemüht, an Efraim Frisch, an Herbert Ihering, an Alfred Kerr. Alles, was wir über die junge Marieluise Fleißer wissen, stammt aus Bildern, die sich andere von ihr gemacht haben - und aus ihrer eigenen spät erzählten Geschichte.
Die Opferrolle allein kann […] Vorgeblättert 19.03.2007 […] interpretiert. Bedenkt man, daß Marieluise Fleißer in wenigen Jahren den kollegialen Respekt und die Unterstützung von Feuchtwanger und Brecht, von Herbert Ihering, Moriz Seeler, Kurt Pinthus und Alfred Kerr, die Hochschätzung vonWalter Benjamin, Arthur Eloesser und Hanns Henny Jahnn, die Aufmerksamkeit von Theodor W. Adorno, ThomasMann und Robert Musil fand, dann wird nicht der Ausschluß aus der Avantgarde […] Vorgeblättert 29.03.2004 […] Waldens, trugen Werke von Goethe, Heine, Hofmannsthal und Rilke vor, der selber einen Vortrag über Rodin hielt. Andere Vortragende waren Lovis Corinth, die Literaturwissenschaftlerin Helene Herrmann, Alfred Kerr und Harry Graf Kessler. Kompositionen von Gustav Mahler, Arnold Schönberg, Richard Strauß und Herwarth Walden wurden aufgeführt, und Vertonungen der Gedichte von Peter Baum, Stefan George und Else […]