≡
Stichwort
Judith Kerr
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 24.05.2019 […]
Trauer um Judith Kerr (Bild: Christoph Rieger, CC BY-SA 4.0)
Die Feuilletons verabschieden sich von der Kinderbuchautorin und Illustratorin Judith Kerr, die im Alter von 95 Jahren gestorben ist. Die Tochter des Theaterkritikers und Schriftstellers Alfred Kerr floh mit ihrer Familie vor den Nazis nach Großbritannien - eine Erfahrung, die sie in ihrem Klassiker "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" […] Großbritannien wurde sie rasch heimisch, erzählt Lothar Müller im SZ-Nachruf: "Die englische Literatur ist reich an großartigen Kinderbüchern und reich an großen Zeichnern, die sie illustriert haben. Judith Kerr wurde in England berühmt, weil sie beides zugleich war, und auch in den Bilderbüchern, mit denen sie rasch großen Erfolg hatte, spielen immer wieder Tiere die Hauptrollen, schon vor dem rosa Kaninchen […] unterdessen vor allem wegen des Buchs, mit der ihr 1968 der Durchbruch gelang: "Ein Tiger kommt zum Tee" - "vielleicht eine zutiefst englische Geschichte, ganz bestimmt eine ganz typische Geschichte für Judith Kerr", schreibt Wieland Freund in der Welt, "handelt sie doch - erstens - von der Unberechenbarkeit des Lebens und zweitens davon, wie man das Beste daraus macht." Weitere Nachrufe schreiben Tagesspiegel […] Efeu 16.02.2019 […] anschließend kompiliert werden soll. Kein Kompilat gleicht dem andern, jeder Kompilator legt ein unverwechselbares Werk vor."
Weitere Artikel: Friederike Gräff hat für die taz ein großes Gespräch mit Judith Kerr geführt. Jan Wiele (FAZ) und Felix Stephan (SZ) haben Sandra Richters Einführung als neue Direktorin des Deutschen Literaturarchivs besucht. Richter wolle sich künftig insbesondere auch spezifisch […] Efeu 15.06.2018 […] Fellows geöffnet, berichtet Thomas Ribi in der NZZ. Klaus Bartels blättert sich in der NZZ durch die antiken Quellen zum Ursprung des Wortes "elektrisch". Der Tagesspiegel bringt einen Auszug aus Judith Kerrs Autobiografie "Geschöpfe".
Besprochen werden Simone Buchholz' Kinderbuch "Johnny und die Pommesbande" (Tagesspiegel), Lore Bergers "Der barmherzige Hügel" (NZZ), Tom Callaghans Thriller "Mörderischer […] Efeu 14.06.2018 […] Fußballmannschaften aus dem Kanon der Weltliteratur gegeneinander antreten - mit Marcel Reich-Ranicki als Teamchef der deutschen Mannschaft. Für die SZ hat Alexander Menden die Schriftstellerin Judith Kerr in London besucht, die heute 95 Jahre alt wird. Besprechungen von Kerrs Autobiografie "Geschöpfe" finden sich in FAZ und Berliner Zeitung.
Besprochen werden unter anderem Linn Ullmanns Roman "Die […] Efeu 19.09.2016 […] ich für sich genommen ja nicht so gerne mag.
In der taz schreibt Jens Uthoff zum Abschluss des Internationalen Literaturfestivals in Berlin. Für die Berliner Zeitung porträtiert Cornelia Geißler Judith Kerr. Der dänische Lyriker Yahya Hassan ist wegen Körperverletzung zu einer Haftstrafe verurteilt worden, meldet Matthias Hannemann in der FAZ.
Besprochen werde Gaito Gasdanows "Die Rückkehr des Buddha" […] Efeu 17.09.2016 […] die FAZ auf Spurensuche in den Schwarzwald, wo Vladimir Nabokov im August 1925 eine ausgedehnte Wanderung unternahm. In der SZ berichtet Lothar Müller von seinem Treffen mit der Kinderbuchautorin Judith Kerr. Jürgen Kaube gratuliert in der FAZ dem Literaturhistoriker Hermann Bausinger zum 90. Geburtstag.
Besprochen werden Philipp Winklers "Hool" (taz), Peter Sloterdijks "Schelling-Projekt" (FR), Steven […] 9punkt 18.06.2016 […] Die Kampagne hat neue Tiefpunkte in Sachen Verzerrung, schlampiger Recherche, Hetze und gedankenloser Verunglimpfung gesetzt." In der FAZ sprechen die beiden in England lebenden Kinderbuchautoren Judith Kerr und Axel Scheffler über die Brexit-Debatte: "Wenn diese Tür zufällt, geht keine andere auf."
[…] Efeu 12.09.2015 […] Riese" in einer mythischen Welt angesiedelt hat. Katrin Hillgruber (Tagesspiegel) stellt den polnischen Dichter Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki vor, der heute in Berlin liest. Mit "Mr Cleghorns Seal" hat Judith Kerr ein wunderbares neues Kinderbuch geschrieben, meldet Joseph Wälzholz in der Welt. Die FAZ hat Tilman Spreckelsens Bericht von seinem Besuch der Grimmwelt in Kassel online veröffentlicht. Und Florian […] Efeu 01.04.2015 […] für die Welt das Literaturfestival am Monte Verità, Christopher Schmidt reist für die SZ an, beide bestaunen Schriftsteller, die die Utopie verweigern. Für die FAZ berichtet Katharina Laszlo von Judith Kerrs und Philip Pullmans Aufritt beim Oxford Literary Festival. Auf Zeit Online gibt"s die KrimiZeit-Bestenliste vom April.
Besprochen werden Annemarie Webers wiederaufgelegter Roman "Roter Winter" […] Efeu 08.12.2014 […] deutschen Juden erfunden. In der Welt erinnert Wieland Freund an den jetzt in New York gestorbenen Ralph H. Baer: "Wenn Hitler nicht auch Ralph Baers rosa Kaninchen gestohlen hätte - so wie das von Judith Kerr -, dann, ja dann wäre das Videospiel in Pirmasens erfunden worden. Dann hätte Baer vielleicht am Busbahnhof Exerzierplatz seinen Einfall gehabt und nicht am Busbahnhof Port Authority in Manhattan […] Feuilletons 14.06.2013 […] spioniert hat. Helmut Mauró genießt Unsuk Chins zwar nicht "konkret sexuelle", aber doch "hemmungslos erotische" Musik unter Kent Naganos Dirigat. Roswitha Budeus-Budde gratuliert der Schriftstellerin Judith Kerr zum 90. Geburtstag.
Besprochen werden die große Ausstellung über die RAF im Haus der Geschichte Baden-Württembergs in Stuttgart ("Viele Objekte graben sich ins Gedächtnis" von Roman Deininger), […] Feuilletons 13.06.2013 […] verlieren", ärgert sich Christine Lemke-Matwey darüber, dass es Dirigentinnen trotz Ausnahmekarrieren wie Simone Young oder Kristiina Poska immer noch schwer haben. Elisabeth von Thadden besucht Judith Kerr zu ihrem 90. Geburtstag in London. Alexander Cammann schreibt den Nachruf auf Walter Jens, Hanno Rauterberg den auf Willi Sitte.
Besprochen werden der Dokumentarfilm "Die Jungfrau, die Kopten […] Feuilletons 08.06.2013 […] Richard Herzinger Abstand.
Die Literarische Welt bringt eine "Pong"-Episode aus dem neuen Roman der frisch gekürten Büchner-Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff. Thomas Kielinger unterhält sich mit Judith Kerr über ihren Vater Alfred Kerr, das rosa Kaninchen, das Exil und mehr. Besprochen werden unter anderem Stephen Kings neuer (bisher nur auf englisch zu lesender) Roman "Joyland", J. G. Farrells wie […] Feuilletons 20.11.2010 […] man nichts hinzufügen kann (Nabokov, Capote, Bernhard). Die einen wundern sich über die andern wie Landbewohner über Wasserbewohner."
Außerdem: Tilman Spreckelsen besucht die Kinderbuchautorin Judith Kerr, Tochter von Alfred Kerr, die im Alter von neun Jahren nach London emigrieren musste. Kerstin Holm flaniert über die Buchmesse im sibirischen Krasnojarsk (mehr hier). Auf der Literaturseite geht's […] Feuilletons 24.12.2009 […] am Wochenende macht auf mit Ferdinand von Schirachs Weihnachtsgeschichte "Schnee". Petra Steinberger schreibt über die Opfer, die die Patchwork-Familie fordert. Auf der Historienseite geht es um Judith Kerrs Erinnerungen an die Emigration. Dirk Peitz unterhält sich mit Hugh Grant über Handwerk.
Besprochen werden die Ausstellung "Eating the Universe. Vom Essen in der Kunst" in der Kunsthalle Düsseldorf […]