≡
Stichwort
Andre Kertesz
5 Presseschau-Absätze
Feuilletons 06.07.2011 […] Dankwart Guratzsch besichtigt das längste Haus Deutschlands, die grauenhaft gigantomanische Ferienstätte Prora auf Rügen, wo eine Jugendherberge eingerichtet wird.
Besprochen werden die große Andre Kertesz-Ausstellung in Berlin, Ereignisse des Theaterfestivals Impulse in NRW, eine Ausstellung über Franz Liszt in Weimar und zwei neue Opern in Stuttgart.
Lesenswert Sascha Lehnartz' Kommentar zum aktuellen […] Feuilletons 28.06.2011 […] "Candide" in Berlin (Jan Brachmann entdeckt zwischen den 1956 entstandenen Werken erstaunliche Parallelen), John Neumeiers Hamburger Mahler-Choreografie des danteschen Titels "Purgatorio", die "Andre Kertesz"-Ausstellung im Berliner Martin Gropius Bau und Bücher, darunter Rada Billers Erzählungsband "Meine sieben Namen und ich" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 20.06.2011 […] meldet Finanznot bei den Theatern in Bochum und Bonn. Christian Schlüter war auf einer Frankfurter Tagung zu Religion, Ethik und Polik heute.
Besprochen werden die Ausstellung des großen Fotografen Andre Kertesz im Berliner Martin-Gropius-Bau, die Inszenierung des "Eugen Onegin" von Stefan Herheim und Mariss Jansons in Amsterdam, im Frankfurter Mousonturm gezeigte Tanzstücke der Choreografin La Ribot, Harald […] Feuilletons 16.06.2011 […] im Fernsehen jetzt Ärger mit seiner alten Uni bekam. Andreas Resch würdigt den verstorbenen Filmemacher Peter Schamoni.
Besprochen werden eine große Retrospektive des ungarischen Fotokünstlers Andre Kertesz im Berliner Martin-Gropius-Bau, der Film "Yuki & Nina" von Nobuhiro Suwa und Hippolyte Girardot, der Dokumentarfilm "Klitschko" von Sebastian Dehnhardt und Cornelia Vismans Buch "Medien der Rec […] Magazinrundschau 22.10.2004 […] Der Schriftsteller Peter Nadas denkt über das Geheimnis der ungarischen Fotografie nach. An Laszlo Moholy-Nagy (mehr hier), Andre Kertesz (mehr hier) oder Eva Besnyo (mehr hier) findet er vor allem faszinierend, "mit welcher enormen Kraft und Erfindungsgabe sie ihre metaphysische Bestürzung in Lebensfreude, ihre Mutlosigkeit und Melancholie in sozialkritische Lebenskraft umzuwandeln wussten." Nadas […]