≡
Stichwort
Yasmina Khadra
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 28.12.2016 […] Dynamik Benjamins Fressgier nicht unähnlich ist? Auch die Neugier stand über lange Jahrhunderte hinweg unter einem moralischen Bann."
Für die FAZ hat Jürg Altwegg den algerischen Schriftsteller Yasmina Khadra in Paris besucht, der von Dschihadisten so wenig halte wie von jenen, die in der Religion die Ursache für den Terror sehen. Auch von seinem Kollegen und früheren Freund Kamel Daoud hat er keine […] Efeu 24.04.2014 […] wünschte ihm "einen vollen Erfolg", ein deutsches Architekturbüro baut in Algier die höchste Moschee der Welt - gibt es auch etwas Sinnvolles, dass Europa in Algerien beisteuern könnte? Der Autor Yasmina Khadra rümpft im Interview mit der NZZ leicht die Nase: Bouteflika "muss die Lücken in seinem Regierungskonzept selbst erkennen und beheben. Algeriens Probleme springen ja ins Auge. Ich wüsste nicht, […] 9punkt 16.04.2014 […] lebende Fiktion. Alles ist hier virtuell."
Auch Joseph Hanimann berichtet in der SZ von der Bitterkeit, mit der Algeriens Schriftsteller vor den Wahlen die Lage im Land betrachten. Schriftsteller Yasmina Khadra spricht von einem kalten Frieden: "Jedes Mal, wenn er in sein Land komme, erfasse ihn eine Depression, sagt er. Was andere Länder gerade im 'arabischen Frühling' ausprobierten, habe Algerien schon […] getan, doch sei der Frühling verfrostet und dem ewigen Winter eines Regimes gewichen, das kein anderes Ziel mehr vor Augen habe als sein eigenes Überleben."
In der Zeit spricht Ronald Düker mit Yasmina Khadra. Rue89 bringt eine schöne Reportage der Comic-Zeichnerin Hélène Aldeguer über Algier.
Hugo Chavez hat Venezuela nicht gerechter und solidarischer gemacht, sondern zu einem uniformierten Land, […] Feuilletons 21.11.2007 […] indem man die Standzuteilung völlig durchmischte. Dadurch sind aber jetzt die Bärtigen überall. Der Unmut darüber findet sogar in den Spalten der relativ freien Presse Ausdruck. Der Krimiautor Yasmina Khadra, der als Star von einem Interview zum anderen eilt, empfindet diese Nachbarschaft als verstörend. Jeder blicke nur starr am anderen vorbei. Tiefe Gräben in einer zerrissenen Gesellschaft!"
Weiteres: […] Feuilletons 05.01.2007 […] dunkler ihre Mäntel, desto näher stehen sie ihrer sagenumwobenen Scheicha Munira al-Qubeissi."
Weitere Artikel: Im Kulturteil spricht der heute in Frankreich lebende algerische Schriftsteller Yasmina Khadra über seinen neuen Roman "Die Attentäterin" und den Bürgerkrieg in Algerien. Auch im Web 2.0 steckt Geld, stellt Florian Hollenbach anlässlich des Verkaufs des Studenten-Treffpunkts StudiVZ an […] Feuilletons 29.09.2006 […] Fernsehfilm "Die Mauer - Berlin 61", und Nina Rehfeld zeigt sich enttäuscht über die neue amerikanische Serie "Shark".
Auf der letzten Seite unterhält sich Joseph Hanimann mit dem algerischen Autor Yasmina Khadra, der in seinem letzten Roman den Weg einer palästinensischen Selbstmordattentäterin nachzeichnet und um Differenzierung zwischen gemäßigten und radikalen Terroristen bittet: "Die einen suchen mit […] Buchmacher 17.08.2006 […] "Menschen"-Ressort stellt das Börsenblatt den offenbar unkomplizierten Verbrecher-Verleger Jörg Sundermeier (hier die Website des Verlags), die joggende Buchhändlerin Franca Neubert und den Krimi-Autor Yasmina Khadra (ja, ein Mann, hier die Homepage) vor, der den Fragebogen ausfüllt. Als Lebensmotto zitiert sich Khadra selbst: "Wer zum Licht geht, ist niemals allein."
Weitere Artikel: Google hat für sein […] Magazinrundschau 07.10.2004 […] Es passt, findet Adam Shatz, dass Algeriens bekanntester Schriftsteller der letzten zehn Jahre Kriminalromane schreibt - und dazu noch unter dem lange Zeit mysteriösen weiblichen Pseudonym Yasmina Khadra. Denn eigentlich sei das Algerien des letzten Jahrzehnts, mit all seinen Ermordeten und Vermissten, mit einem einzigen großen "murdery mystery" vergleichbar. Shatz interessiert aber in erster Linie […] Magazinrundschau 02.07.2004 […] Eine schöne Sommerausgabe präsentiert Le Monde des livres. Vielleicht für die Samstagsmagazine unserer Zeitungen zur Übernahme zu empfehlen: Der algerische Autor Yasmina Khadra (mehr hier) schreibt eine Hymne auf seine Stadt Algier, die man "Algier, die Weiße" nennt, weil sie, so Khadra, ohne Ranküne ist: "Algier schlägt nicht zurück, aber sie hält auch nicht die andere Wange hin. Sündenbock sein ist […] Magazinrundschau 29.02.2004 […] Porträt der Bronte Schwestern. Hingewiesen sei zudem auf Lenora Todaros respektvolle Besprechung von "The Swallows of Kabul", der dritte Roman des algerischen Ex-Offiziers Mohammed Moulessehoul alias Yasmina Khadra, der sich mit der Taubheit beschäftigt, die auf die Gewalt folgt.
Im New York Times Magazine beschreibt Fernanda Eberstadt den wachsenden Antisemitismus in Frankfreich: "Die meisten europäischen […] Feuilletons 06.03.2003 […] Disneys um zwanzig Jahre verlängert werden. Tilman Spreckelsen bereitet auf eine neue Runde im Streit um die Autorengehälter vor. Im Vorabdruck ist ab heute der Roman "Die Schwalben von Kabul" von Yasmina Khadra (mehr hier) zu lesen, die eigentlich Mohammed Moulessehoul heißt und als Offizier in der algerischen Armee diente.
Steven Soverberghs Film "Solaris" findet Andreas Kilb ebenso faszinierend wie […] Magazinrundschau 14.11.2002 […] sie selbst heute ein "J'accuse" schreiben würden. Das Magazin dokumentiert die Antworten von Nadine Gordimer, Tom Wolfe, Michel Butor, Michel Tournier, Ahmadou Kourouma von der Elfenbeinküste, Yasmina Khadra aus Algerien und anderen. Die Meinungen fallen dabei so unterschiedlich aus wie Herkunft, Stile und Stoffe der Autoren erwarten lassen. So hält etwa der Franzose Eric Benier-Bürckel das Schreiben […] Magazinrundschau 05.09.2002 […] über Sollers, der mit Julia Kristeva verheiratet war und in den 60er Jahren Derrida, Lacan, Althusser und Debord Nahe stand, lesen Sie hier.
Besprochen werden neue Romane von Anny Duperey, von Yasmina Khadra (einen Auszug lesen Sie hier) und "Le journal de Louise B" von Jean Vautrin. Ferner lesen wir, dass der in Frankreich produzierte Episodenfilm "11 09 01", in den USA als antiamerikanisch angesehen […] Feuilletons 11.06.2002 […] Tinguely-Museums. Knut Henkel lädt zum Spaziergang über Kubas Heldenfriedhof in Santiago de Cuba (Foto hier), wo die Totengräber noch so manches zu berichten wissen. Regina Keil-Sagawe porträtiert Yasmina Khadra alias Mohammed Moulessehoul - algerischer Ex-Soldat und Schriftsteller - und erzählt vom Empfang, den Europa ihm bereitet hat.
Besprochen werden Bücher, darunter Paul Brodowskys Prosaerstling […] Feuilletons 19.03.2002 […] erste Literaturbeilage zur Leipziger Buchmesse: 36 Seiten. Hubert Spiegel eröffnet sie mit einer Besprechung von Andreas Maiers Roman "Klausen" . Besprochen werden außerdem Bücher von Philip Roth, Yasmina Khadra, Elke Schmitter, Andzrej Stasiuk, Karl-Heinz Bohrer, Giorgio Agamben und und und. […]