≡
Stichwort
Khaled Khalifa
9 Presseschau-Absätze
Efeu 11.04.2020 […] Im "Literarischen Leben" der FAZ porträtiert Lena Bopp den syrischen Schriftsteller Khaled Khalifa, den sie nicht nur wegen seiner Romane, in denen er seine Kritik am Regime seines Heimatlandes hinter geschickten literarischen Gesten camoufliert, faszinierend findet, sondern auch für seinen Wagemut: "Er besitzt einen Reisepass voller Visa, für welche die meisten seiner Landsleute enorme Opfer in Kauf […] Efeu 24.07.2018 […] Hallidays "Asymmetrie" (SZ), Meg Wolitzers "Das weibliche Prinzip" (Zeit, SZ), David Mitchells Slade House" (NZZ, FAZ), Francesca Melandris "Alle außer mir" (online nachgereicht von der FAZ), Khaled Khalifas "Der Tod ist ein mühseliges Geschäft" (taz), Waguih Ghalis "Snooker in Kairo" (Tagesspiegel) und Milena Michiko Flašars "Herr Kato spielt Familie" (FAZ). […] Efeu 05.06.2018 […] Khaled Khalifas Roman "Der Tod ist ein mühseliges Geschäft" handelt von den Absurditäten der Gegenwart in Syrien. "Wir haben viele Identitäten, und wir sind ein sehr reiches Land", erklärt der Autor im Tagesspiegel-Gespräch Rolf Brockschmidt. "'Die Revolution war ein syrisches Projekt für mehr Demokratie, aber jetzt ist sie kein syrisches Projekt mehr.' Er fragt sich: 'Wo kommt der radikale Islam her […] 9punkt 29.05.2018 […] der modernen Sklaverei.
Dass in Syrien lange unterschiedliche Religionen friedlich zusammenlebten, ist gewiss nicht Assad zu verdanken, meint im Interview mit der NZZ der syrische Schriftsteller Khaled Khalifa: "Wo das Zusammenleben in Syrien funktioniert, verdankt sich das einer uralten Tradition - aber sicher nicht dem Regime." Aber auch den radikalen Islam lehnen die Syrer ab, erklärt er: "Diese […] Efeu 11.05.2018 […] Winkler (in Klagenfurt) und Michael Köhlheimer (in Wien zum Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus) zusammen, die damit in Österreich für einige Wallungen sorgen.
Besprochen werden unter anderem Khaled Khalifas "Der Tod ist ein mühseliges Geschäft" (NZZ) ,James Carlos Blakes "Red Grass River" (Tagesspiegel). Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau […] Efeu 27.04.2018 […] alles" (Standard), Mathieu Sapins Comic "Gérard" über seine fünf Jahre an der Seite von Gérard Depardieu (Berliner Zeitung), Frank Schätzings Thriller "Die Tyrannei des Schmetterlings" (Welt) und Khaled Khalifas "Der Tod ist ein mühseliges Geschäft" (SZ). […] Magazinrundschau 21.08.2017 […] Der Guardian übernimmt einen Text des syrischen Autors Khaled Khalifa aus der Anthologie "Refugees Worldwide", einem Projekt des Internationalen Literaturfestivals Berlin. Khalifa blickt auf die große Fluchtbewegung aus der Sicht eines Dagebliebenen: "2013 und 2014 organisierten wir in Damaskus gruppenweise Abschiedsfeiern für die Freunde, die ins Unbekannte aufbrachen. Wir diskutierten nicht mehr […] 9punkt 01.02.2014 […] Die meisten Freunde des syrischen Autors Khaled Khalifa haben das vom Krieg zerrissene Land verlassen. Die, die geblieben sind, haben sich verändert, schreibt er (via faust kultur) in der taz: "Nichts gleicht mehr unserer Vergangenheit oder gar den ersten Tagen der Revolution. Die hitzigen Diskussionen der ersten Zeit sind verstummt, das Reden ist sinnlos geworden und das Überleben nimmt einen großen […] Feuilletons 31.07.2009 […] Susanne Schanda schildert, wie Syriens Künstler mit der Zensur umgehen. Zum Beispiel der Schriftsteller Khaled Khalifa, dessen jüngster Roman "Madih al-Karahiya" (Zum Lobe des Hasses) sofort nach Erscheinen verboten wurde: "Khaled Khalifa sitzt im Cafe Nofara gleich hinter der Omaijaden-Moschee in Damaskus und grinst übers ganze Gesicht: 'Ihr Europäer macht immer so ein Theater um Zensur und verbotene […]