≡
Stichwort
Jamal Khashoggi
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 27.02.2021 […] taz, FAZ und DlfKultur.
Das Maxim-Gorki-Theater hat die Diskussion aufgezeichnet:
Die USA machen öffentlich den suadischen Kronprinz Mohamed Bin Salman für die Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi verantwortlich, wollen aber gegen MBS keine Sanktionen verhängen. Was setzt das für ein Zeichen?, fragt Nicholas Kristof in der New York Times. Bitte, tut so was nicht, aber wenn es sein muss, […] 9punkt 14.10.2020 […] unterschiedlichen Milieus mobilisiert, um politische und bürgerliche Rechte sowie Geschlechtergerechtigkeit einzufordern." Im Gespräch äußert sie sich übrigens auch kritisch über den ermordeten Jamal Khashoggi, der ein Mann des Systems gewesen sei, wenn auch abrünnig.
Am 18. Oktober endet das UN-Waffenembargo gegen den Iran. Was hat es gebracht? Nichts, meint der Remko Leemhuis, Direktor des American […] 9punkt 23.01.2020 […] habe (unser Resümee). Nun bringen die Vereinten Nationen neue Enthüllungen, über die Stephanie Kirchgaessner im Guardian berichtet: "Am 8. November 2018, nur einen Monat nach der Ermordung von Jamal Khashoggi, erhielt Jeff Bezos, der reichste Mann der Welt, einen unaufgeforderten Text von Mohammed bin Salmans WhatsApp-Konto. Nach Angaben der UNO enthielt der Text des Kronprinzen von Saudi-Arabien ein […] 9punkt 22.01.2020 […] Mord an dem saudischen Journalisten Jamal Khashoggi und vor einer Mobbing-Kampagne gegen Jeff Bezos durch den National Inquirer statt. Bezos gehört die Washington Post, für die Khashoggi Kolumnist war. Diese Enthüllung "könnte auch zu neuen Nachforschungen darüber führen, was der Kronprinz und sein innerer Kreis in den Monaten vor der Ermordung von Jamal Khashoggis im Oktober 2018 - fünf Monate nach […] Magazinrundschau 06.08.2019 […] Saudische Bürger, die den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman kritisieren, leben gefährlich. Nicht nur im eigenen Land, auch im Ausland, wie man spätestens seit dem Mord an dem Journalisten Jamal Khashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul weiß. Ayman M. Mohyeldin hat recherchiert und eine ganze Anzahl von Vorfällen zusammengetragen, bei denen saudische Bürger im Ausland entführt wurden. "Durch […] kürzlich entführten Personen - und von vier anderen, denen es gelungen ist, sich der Gefangennahme zu entziehen -, die Teil eines systematischen Programms sind, das weit über die Ermordung von Jamal Khashoggi hinausgeht. Die saudische Kampagne ist rücksichtslos und unerbittlich. Und sie hat mehr Ähnlichkeiten mit den Codes eines Verbrechersyndikats als mit denen eines traditionellen, modernen Verbündeten […] 9punkt 10.07.2019 […] Gesprächen in Saudi Arabien auf echte Irritation über das schlechte Ranking des Landes im Pressefreiheitsindex der Organisation. Die Delegation hat den Offiziellen aber erklärt, dass die Ermordung Jamal Khashoggis nicht als eine Ausübung königlicher Pressefreiheit zu verstehen ist, berichtet Stephanie Kirchgaessner im Guardian: "Im jüngsten Ranking, in dem auch vom Mord an Khashoggi und der scharfen Un […] Efeu 17.06.2019 […] tiker Werner Bloch auf der diesjährigen Art Basel die Arbeit des saudischen Künstlers Abdulnasser Gharem, der eine Rauminstallation entworfen, die an die Ermordung des saudischen Journalisten Jamal Khashoggi (Unsere Resümees) erinnert: "Wer nun auf der Art Basel durch jene Tür ins Innere des Raums dahinter gelangt, erlebt das Grauen einer steril weißen Horrorzelle auf sechs mal vier mal drei Metern […] 9punkt 01.04.2019 […] ef Gavin de Becker in The Daily Beast. Hintergrund ist die Berichterstattung der Washington Post, die Bezos gehört, über den wohl von Mohammed bin Salman angeordneten Mord an dem Journalisten Jamal Khashoggi. […] Magazinrundschau 09.12.2018 […] wirtschaftspolitischen Hintergründe schildert er so: "Anfang Oktober dieses Jahres machten Nachrichten über das Verschwinden eines prominenten saudischen Dissidenten die Runde. Der Journalist Jamal Khashoggi, der das saudische Regime in der Washington Post kritisierte, besuchte das saudische Konsulat in Istanbul zu Recherchezwecken und tauchte nie wieder auf. Er wurde von saudischen Killern brutal […] 9punkt 24.11.2018 […] In der FAZ beobachtet Joseph Croitoru die saudischen Medien, für die jetzt endlich mal Schluss sein soll mit dem Mord an Jamal Khashoggi: Schlimmer als der grausige Mord sei seine politische Instrumentalisierung: "Indes gibt sich das saudische Regime momentan alle Mühe, sich von seiner freundlichen Seite zu zeigen; im Gegenzug huldigen seine loyalen Untertanen ihrem König und seinem Thronfolger seit […] 9punkt 21.11.2018 […] Donald Trump hat auf den Mord an dem Journalisten Jamal Khashoggi, der laut CIA-Informationen wohl kaum ohne Zustimmung des saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman geschehen konnte, gestern mit einer Art schriftlichen Liebeserklärung an Saudi Arabien reagiert. Die New York Times schreibt im Editorial: "Da der Präsident nicht führt, fällt es dem Kongress zu, Maßnahmen zu ergreifen und Amerikas […] 9punkt 16.11.2018 […] diese Meldung von NBC kaum für glaubhaft halten: Man erwägt den Religionsführer Fethullah Gülen an die Türkei auszuliefern, falls Tayyip Erdogan bereit ist, wegen der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi keinen Druck auf Saudi Arabien mehr zu machen: "Hohe Beamte der Trump Regierung fragten letzten Monat bei Strafverfolgungsbehörden an, ob es legale Wege gebe, den exilierten türkischen Priester […] 9punkt 13.11.2018 […] Interviews (genauer: Verhöre) und organisierten mehr als 8 Millionen Aktivitäten zur 'ethnischen Einheit'."
Die Türken haben eine Audioaufnahme präsentiert, die beweisen soll, dass die Ermordung Jamal Khashoggis auf höchste Weisung geschah, berichtet die New York Times. Es handelt sich um einen Anruf eines engen Mitarbeiters des Kronprinzen Mohammed bin Salman, der einem Kollegen nach dem Mord sagt: […] 9punkt 27.10.2018 […] Medienkompetenz bedienen."
Die taz listet all die 73 Journalisten auf, die in diesem Jahr bereits getötet wurden, zwei davon in der vorigen Woche in Afghanistan, also nach der grausigen Ermordung Jamal Khashoggis. […] 9punkt 25.10.2018 […] Bürger zu schützen, statt dessen eine Politik der Spaltung und des Hasses betreiben."
Bei allem Entsetzen über das Schicksal des verschwundenen und vermutlich ermordeten saudischen Journalisten Jamal Khashoggi - der kuwaitische Dramaturg Sulayman Al-Bassam empfindet in der Zeit eine starke Ironie beim Blick auf die Berichterstattung westlicher Medien, die selbst "in einem postfaktischen politischen […]