≡
Stichwort
Ilya Khrzhanovsky
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 24.06.2020 […] mehr als dreißigtausend jüdische Männer, Frauen und Kinder erschossen. Der hochkarätig besetzte Stiftungsrat des Babyn Yar Holocaust Memorial Center hat ausgerechnet den russischen Regisseur Ilya Khrzhanovsky zum künstlerischen Leiter gemacht, der seither die ukrainische Öffentlichkeit mit immer neuen Ideen schockiert: "Nach Chrschanowskis - angeblich später verworfener - Idee sollte sich das Publikum […] Efeu 12.06.2020 […] Wegen, Bilder zu schaffen, die die komplexen Realitäten, die sie umgeben, nicht nur widerspiegeln, sondern auch aufschlüsseln."
Weitere Artikel: Claus Löser führt im Filmdienst ausführlich durch Ilya Khrzhanovskys megalomanes DAU-Filmprojekt, das nach vielen Jahren Arbeit in einem riesigen Filmset in der Ukraine, einer gescheiterten Kunstperformance in Berlin und diversen Skandalen rund um die Berlinale […] 9punkt 05.06.2020 […] wieder ermöglicht werden für die 'vielen kleineren und mittleren Kulturstätten und -projekte, die vor allem privatwirtschaftlich finanziert sind', wie es in der amtlichen Mitteilung heißt."
Ilya Khrzhanovsky, Regisseur des berühmt-berüchtigten "Dau"-Projekts soll, finanziert von russischen Oligarchen, ein Gedenkprojekt in Babyn Jar realisieren (unser Resümee) und plant eine performative Geisterbahnfahrt […] Efeu 06.02.2020 […] feinnerviges Sounddesign, kriechende Zooms und eine subtil verfremdete Bildsprache." Dieser Film ist "visuell von größter Eleganz und Klarheit", freut sich Tobias Kniebe in der SZ.
In Russland wurde Ilya Khrzhanovskys Film "DAU.Natasha" de facto verboten, meldet Frank Herold im Tagesspiegel. Dabei handelt es sich um einen der viele Filme aus Khrzhanovsky DAU-Zyklus und um just jenen, der im Berlinale-Wettbewerb […] Efeu 30.01.2019 […] wird eine besondere Spannung erzeugt. Das ist sehr genau geprobt. Im dritten Akt, wo es ringsum brennt, wird besonders viel gehustet und geniest."
Foto: DAU Bildgalerie
Auch in Paris stößt Ilya Khrzhanovskys monströses DAU-Projekt auf zunehmende Ablehnung. Auf Monopol berichtet Roxana Azimi von perversen Videos und übergriffigen Produktionsbedingungen: "Eine renommierte französische Schauspielerin […] Efeu 28.01.2019 […]
Versuch über die menschlichen Transformation. Ilya Khrzhanovskys DAU
Monatelang ließen sich die Feuilletons von Ilya Khrzhanovskys in Berlin abgesagtes Monsterprojekt DAU auf Trab halten. Jetzt hatte das um den Physiker Lev Landau kreisende, multimediale Totalitarismus-Spektakel in Paris Premiere, und in der SZ verortet Joseph Hanimann das Ganze zwischen "Peinlichkeit und Langeweile", die Vorträge […] Efeu 25.01.2019 […] man, gerade heute, durchaus Bilder der Schoah machen und Fiktionen aus ihr entwickeln kann. Wenn man sich, wie er, davon erschüttern lässt."
In Paris wurde, wenn auch unter gehörigem Stolpern, Ilya Khrzhanovskys in Berlin zuvor an den Behörden gescheitertes DAU-Projekt eröffnet, das auf Khrzhanovskys gleichnamigem, langjährigen Filmprojekt in der Ukraine basiert, für das Menschen jahrelang in einer […] Efeu 24.01.2019 […] Berlinale-Forums im Dlf Kultur. In einem Feature über New Yorker Persönlichkeiten, die sich eines gesegneten Alters erfreuen, widmete die New York Times Mekas kürzlich noch ein Porträt.
Bevor Ilya Khrzhanovskys DAU ein umstrittenes und schließlich nicht genehmigtes Berliner Bühnenprojekt wurde, das nun in Paris realisiert wird, war es vor allem ein megalomanisches Filmprojekt, für das der Regisseur […] Efeu 03.01.2019 […] Schweiz gefällt sich der Apparat als letzte bildungsbürgerlich-einige Bastion der Kultur."
Weitere Artikel: Nach dem Berliner-DAU-Debakel soll das umstrittene Projekt des russischen Regisseurs Ilya Khrzhanovsky nun in Paris stattfinden, meldet der Tagesspiegel. Aber auch in Paris gibt es Probleme: "Geplant ist, das Musiktheater an der West- und das Théâtre de la Ville an der Ostseite des zentralen Place […] Efeu 24.10.2018 […] Lokales und Globales zusammendachte."
Peter Laudenbach und John Goetz wollen sich nicht festlegen, ob die Absage des Mauerprojekt DAU Berlin als Provinz erschienen lässt, die Aura des Regisseurs Ilya Khrzhanovsky noch steigert oder vielleicht auch ganz richtig war. Aber sie haben die anrüchigen Hintergründe des dahinterstehende Oligarchen Sergey Adoniev recherchiert: "Ein enger Geschäftspartner, Oleg Popov […] Efeu 22.09.2018 […] Gestern wurde bekannt, dass das umstrittene Mauerspektakel DAU des russischen Regisseurs Ilya Khrzhanovsky (unser Resümee) aufgrund von Sicherheitsbedenken doch nicht stattfinden darf. Heute streiten die Feuilletons über die Entscheidung. Im FAZ-Feuilletonaufmacher erklärt Thomas Oberender, Leiter der Berliner Festspiele, er habe noch keine Absage bekommen und meint: "Es geht im Fall der Mauer um die […] Efeu 11.09.2018 […] verlagern, die bisher als trivial und feminin angesehen wurden."
In einem Offenen Brief wehren sich Lea Rosh, Wibke Bruhns, Michael Cullen und andere gegen den Plan des russischen Künstlers Ilya Khrzhanovsky, die Mauer als Kunstprojekt wieder aufzubauen, berichtet der Tagesspiegel und zitiert: "Menschen einer Stadt, die in wenigen Jahrzehnten zwei Diktaturen durchlitten haben, brauchen gar keine Belehrung […] Efeu 08.09.2018 […] (Charkiw). © Glaeser / Berliner Festspiele
In der Berliner Zeitung trägt Ulrich Seidler all die Konfliktpunkte zusammen, die sich mittlerweile mit dem ominösen Dau-Projekt des russischen Künstlers Ilya Khrzhanovsky verbinden, der für sein Immersionspektakel in Berlin die Mauer wieder aufbauen will. Im Tagesspiegel-Interview mit einem kritisch nachhakenden Rüdiger Schaper bringt der Intendant der Berliner […] Efeu 03.09.2018 […] immer etwas Autoritäres, aufdringlich Vereinnahmendes: "Das immersive, partizipative Spiel ist abgekartet und oft banal." Mit dem Dau-Spektakel jedoch, bei dem der russische Kunstunternehmer Ilya Khrzhanovsky für seinen stalinistischen Disney-Park in Berlin die Mauer wiederaufbauen will, erreicht sie ihren intellektuellen Tiefpunkt: "Man muss sehen, was da geschieht. Die Berliner Festspiele und viele […] Magazinrundschau 05.10.2015 […] europäischen Küstenwache zu überlassen, die Menschen zu retten, wenn sie kentern.")
Weiteres in der LRB: James Meek erzählt von den sehr mysteriösen Umständen, unter denen der russische Regisseur Ilya Khrzhanovsky in London einen Film über den sowjetischen Physiker Lew Landau drehte. Colm Tobin liest neue Bücher zur Geschichte der Kastraten und lernt etwa von Martha Feldmans, dass meist die zweitgeborenen […]