≡
Stichwort
Ulrich Khuon
38 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 01.02.2021 […] meisterin tastet da nur vorsichtig: 'Ich versuche, den Zusammenhalt in der Gemeinde zu stärken.'"
Im Tagesspiegel gratuliert Schauspieler Ulrich Matthes dem Intendanten des Deutschen Theaters, Ulrich Khuon, zum Siebzigsten: Solle keiner den Schwaben im grauen Sakko unterschätzen: "Er ist anständig. In meinen rund 40 Jahren am Theater habe ich leider öfter die Erfahrung gemacht: So mancher, der sich […] Efeu 30.01.2021 […] queeren Menschen erzählt werden: "Dadurch entsteht dieser Bruch, die oft stereotype Darstellung der queeren Community." Christine Dössel (SZ) und Irene Bazinger (FAZ) gratulieren dem Intendanten Ulrich Khuon zum Siebzigsten.
Besprochen werden Georg Schareggs Inszenierung von Anke Stellings Buch "Bodentiefe Fenster" im TD Berlin (taz), Patricia Windhabs Animationsfilm "Alice im Wunderland" im Kieler […] Efeu 23.11.2020 […] platzt Peter Laudenbach der Kragen. Er kann das Gejammer der Theaterindentanten nicht mehr hören, die permanent und in völliger Selbstüberschätzung die Öffnung ihrer Häuser einforderten: "Es genügt Ulrich Khuon und seinen Kollegen und Kolleginnen in den Chefetagen der Theater nicht, Ansteckungsrisiken kleinzureden. Sie überhöhen das Theater, als sei es die wichtigste Instanz des gesellschaftlichen Zus […] Efeu 07.11.2020 […] Iris Laufenberg, derzeit noch Intendantin in Graz, wird 2023 neue Intendantin des Deutschen Theaters in Berlin, wenn Ulrich Khuons Vertrag dort ausgelaufen ist. Endlich mal eine Frau, freut sich Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung. Er ist zufrieden mit der Entscheidung, erwartet sich aber auch noch was: "Mit Iris Laufenberg ist eine Lösung gefunden, die den Betrieb aufrechterhält und den noch immer […] Efeu 30.10.2020 […] beliefern lässt, um die Supermärkte zu meiden, ist auch vor der Corona-Krise selten im Deutschen Theater gesichtet worden."
Weniger drastisch als der Bundesverband, aber immer noch "verheerend" sieht Ulrich Khuon, Intendant des Deutschen Theaters und Präsident des Bühnenvereins, den erneuten Lockdwon im Gespräch mit Ulrich Seidler (Berliner Zeitung). Er ärgert sich über die Einordnung von Theater als Fr […] Efeu 26.06.2020 […] sich der osteuropäischen Theaterszene, weiß Kevin Hanschke in der FAZ: "Die Aufführungen seien 'rabiater, minimalistischer und hätten dadurch einen viel anarchischeren Charakter', sagt Intendant Ulrich Khuon, überall spüre man im Osten den Hunger nach künstlerischem Aufbegehren und Innovation. Auffallend sei dabei besonders das ukrainische Theater. Während an den großen Häusern in Kiew, Lwiw oder Odessa […] Efeu 27.04.2020 […] In der Berliner Zeitung beklagt der Intendant des Deutschen Theaters, Ulrich Khuon, dass über eine Wiederöffnung der Bühnen nicht einmal ansatzweise diskutiert wird: "Mein persönlicher Gemütszustand schwankt zwischen Angriffslust und Enttäuschung." In der Nachtkritik fordert auch der Direktor des Bühnenvereins, Marc Grandmontagne, Planungssichertheit.
Weiteres: Die Nachtkritik zeigt in ihrem Theaterstream […] Efeu 27.03.2020 […] in den Theatern der Republik über den Stand der Dinge informiert hat. Neben neuen Auftrittsmöglichkeiten im Netz geht die Tendenz offenbar auch dahin, es künftig etwas ruhiger angehen zu lassen. Ulrich Khuon etwa, vom Deutschen Theater, "sieht für die Zeit nach der Krise einen 'Paradigmenwechsel': 'Wir werden nicht mehr so viel in der Gegend herumjetten in der Meinung, überall gleichzeitig sein und […] Efeu 20.03.2020 […] meldet der Tagesspiegel. Über die Folgen der Krise für die Bühnen und ihre Mitarbeiter unterhält sich Nachtkritikerin Elena Philipp am Telefon mit dem Intendanten des Deutschen Theaters Berlin, Ulrich Khuon. […] Efeu 18.03.2020 […] Im Tagesspiegel-Interview mit Rüdiger Schaper spricht Ulrich Khuon, der Intendant des Deutschen Theaters, über die deprimierende Lage der geschlossenen Theater. Obwohl sie doch so oft von Katastrophen und Menschheitskrisen handeln, können sie in der jetzigen Situation nicht helfen: "Das Theater ist ein Zwischenraumgestalter, eine Art Unterbrecher. Es ist ein Ort, an dem wir die Selbstverständlichkeiten […] Efeu 19.10.2019 […] Nur in der FAZ lobt Irene Bazinger Bauers "alptraumhafte böse Bilder" und "szenische Fantasie".
Warum lesen sich so viele Theaterkritiken wie "Nachrufe" auf die dramatische Kunst, seufzen derweil Ulrich Khuon, Intendant des Deutschen Theaters und Claus Caesar, Chefdramaturg und Stellvertretender Intendant und betonen: "Es trifft zu, dass neue Stücke nicht oft genug nachgespielt werden. Es ist richtig […] Efeu 02.03.2019 […] 2018" unterschrieben, darf nach einer Unterlassungsklage des Ex-Zeit-Feuilletonchefs in dieser Form nicht mehr herausgegeben werden. (Unser Resümee). In der taz hat Barbara Behrendt Zweifel, ob Ulrich Khuon und Klaus Lederer die Broschüre vor der Präsentation überhaupt gelesen haben: Khuon "weist im Gespräch jede Verantwortung zurück. Er sei nur Gastgeber bei der Präsentation der 'Handreichung' gewesen […] Efeu 22.02.2019 […] Im SZ-Interview mit Peter Laudenbach erklären DT-Intendant Ulrich Khuon und Bianca Klose, Geschäftsführerin der Berliner Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus, die kürzlich die Broschüre "Alles nur Theater" mit Strategien gegen den Kulturkampf von rechts vorstellten (Unser Resümee), weshalb gerade Theater zur Zielscheibe von Provokationen und Angriffen der Rechten werden. Klose sagt: "Theater passen […] Efeu 15.02.2019 […] geförderte Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) eine Broschüre "zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts" herausgegeben, die am Donnerstag im Deutschen Theater von Klaus Lederer, DT-Intendant Ulrich Khuon und Bianca Klose, Geschäftsführerin des Vereins für Demokratische Kultur in Berlin, dem Träger der MBR, vorgestellt wurde. In der Berliner Zeitung fasst Petra Kohse die Botschaft zusammen: "Sich […] Efeu 03.07.2018 […] Petra Kohse mit den DT-Intendanten Ulrich Khuon, dem Geschäftsführer des Deutschen Bühnenvereins, Marc Grandmontagne und der Schauspielerin Laura Kiehne über Gendergerechtigkeit, den neuen Verhaltenskodex und Solidarität an den Bühnen. Von einer Gagentabelle, die Untergrenzen für die Gehälter festlegt, wollen die beiden Arbeitgeber aber nichts wissen: "Ulrich Khuon: Die Gagentabelle ist ein Problem […]